Also ich hab ganz vergessen, meine Lösungen reinzupacken.
1. Bisschen Holz ausm Baumarkt (19x19mm Stabhölzer, 9mm Buchen-Mulitplex, Schrauben, Winkel, etc.)
2. Stoff zum Spannen über das Multiplex (eiglt. erstmal damit "nix anstösst" am Plastik, aber halt auch optische Gründe und die Matratze liegt bessser)
3. eine aufblasbare Matratze für 40€ (?)
Dann bisschen Gebastel und sieht so aus:
1. mit aufgelasener Matratze - Schlafposition
im Video: 20241218_151544.mp4
2. mit ausgelassener Matratze, wieder hochgestellten Rücksitzen - damit kann man auch fahren
3. unten passen dann drei Eurokisten mit 19cm Höhe rein
20241231_084459.jpg
läuft dann so:
Man klappt die hinteren Sitze ab, dann hat man natürlich keine komplett ebene Fläche, daher im Kofferraum die erste Hälfte der Schlafauflage. Hoch genug, dass Euro-Kisten reinpassen, niedrig genug, dass die Matratze und die Füße Platz haben. Die vordere Hälfte liegt auf der Rückbank auf (ist also nach vorne weniger "hoch"). Vorne sind auch (kleinere) Euro-Kisten gestapelt, in denen auch noch Stauraum ist, darauf liegen die vorderen Platten dann auf - zusätzlich noch gesichert an der Rückenlehne der Vordersitze.
Damit komme ich mit meinen 183cm locker rein (Zustieg von hinten, mit dem Zeh mal kurz den Kofferraum -elektrisch- zugemacht). Meine Frau ist mit 160cm "klein" genug um sich von vorne auf die Liegefläche zu packen. Läuft. Damit haben wir bei -30°C bis fast vorm Nordkapp bequeme Nächte verbracht.
Für "mal kurz" schlafen reicht aber auch die Matratze direkt hinten aufzulegen, ist zwar bisschen "steiler", weil die Rücksitzbank natürlich abfällt, aber auch das geht bequem.