deswegen schrob ich ja "Versuch", kann mir aber vorstellen, dass es bei mir ggf. doch "nur" ne Software-Geschichte ist, weil meine Heizung auch >30min während der Fahrt anhält. Ich kann nur nicht per App heizen.
Was genau die neue Software beheben soll, weiß er auch erst, wenn die Software samt Begleitschreiben für die Händler verfügbar ist.
Beiträge von binderth
-
-
Mein Freundlicher hat sich gemeldet, es gäbe eine neue Software von Kia bzgl. Heizung; sobald sie "in Kürze" verfügbar ist, meldet er sich.
...offenbar doch erstmal der Versuch einer SW-Lösung?
-
für meine bisherigen Autoschlüssel hatte ich immer hübsche - und schützende! - Schlüsseltaschen.
Ich suche sowas in der Art für meinen EV6 (non GT-line), jemand was gefunden?
-
weil wir ja jetzt auch bei "Fernklimatisierung" per App sind.
Ich habe ja (siehe parallel-Thread) exakt dieses Problem, das hier auch MacToto aufschreibt. Die Klimatisierung per App startet sich, nach 5Minuten gibts ne Push-nachricht, in 5Minuten sei alles vorbei und nach 10Minuten ist kaum was passiert und bei hier gerade um die 0°C erwärmt sich der Innenraum auf maximal 8-10°C bei eingestellten 27°. Ich habe das Basismodell plus Wärmepumpe und 77kWh-Akku.
Mein Freundlicher Meister meinte, er habe bei Kia diesbezüglich eine Meldung eingereicht und wartet auf das Ergebnis. Mein Freundlicher Verkäufer meinte, er hätte zwei Kia EV6 (Basismodell plus WP/77kWh) auf der Straße und mein Kollege hätte wohl mehr Glück: bei ihm wird das Auto warm, angesteckt oder nicht.
Das bestätigt auch den hier geäußerten Verdacht, dass es etwas mit Sensoren zu tun haben könnte, der Softwarestand ist identisch sein in beiden Fahrzeugen.
-
Hier nochmals der Link zur Online Betriebsanleitung, wo und wie du das finden kannst. Bei mir ist der "Typ 2" verbaut.
Ich dachte, alle EV6 hätten "Typ 3" für die Display-Anzeige?
...und wenn ich das richtig sehe, gilt die Zieltemperatur nur bei angeschlossenem Ladekabel? Damit wäre geklärt, warum die geplanten Abfahrten bei mir ohne Reaktion blieben (mein EV6 wartet noch auf die Wallbox).
Was allerdings noch offen ist: was macht die Option "Klimaanlage Ein" in der App denn nun wirklich:
Screenshot_20211122-095417_Kia Connect-1.jpg
In meiner Lesart kann die ruhig (gern bis zu einem bestimmten Akku-Ladezustand) auch ohne Kabelanschluss gestartet werden. Gerade unterwegs stellt man das Auto ja auch mal ohne Ladesäule ab (Sommers wie Winters) und da sind mir ein paar Prozent weniger Akku egal - wenn das Auto z.B. nicht mehr heiß oder bereits abgetaut ist!?
-
Danke für die ganzen Gedanken.
Mein ev6 hat die Wärmepumpe und die 77kW-Batterie. Ansonsten Basis-Modell.
Mit der App (Kia Connect) kann ich das Fahrzeug gar nicht starten, oder?
-
servus beinand!
Im Neben-Thread geht es im die Heizung, die nach einiger Zeit nicht mehr heizt. Konnte ich bisher nicht feststellen...
Aber wenn ich den EV6 vorheize, tut sich kaum was. Gestern den ersten Frost am Auto gehabt, heute früh aufgeheizt:
- 24 Grad
- Entfrosten
- Außenspiegel und Heckscheibenheizung
Nach 5minuten meinte die App bereits in 5 Minuten sei alles bereit und zum Ende wars dann so:
- Frontscheibe fast komplett vereist, bis auf die untersten 5cm
- Seitenscheiben vorn links/rechts fast abgetaut, aber gut abzuziehen
- Innenraum nicht mehr als 12 Grad? Außentemperatur ca. 0Grad
Hat jemand ähnliche Probleme? Oder läuft es da wie ich es mir vorstelle? Einsteigen in 24 Grad und abgetaute Scheiben?
-
Ich möchte meinen Juice Booster im Frunk unterbringen, die mitgelieferte Tasche ist aber zu groß für den Frunk (RWD - also der große Frunk).
Hat einer eine Tasche gefunden, die exakt in den Frunk passt?
-
Für eine CEE Steckdose 5-polig (3x16 A) habe ich ein billiges mobiles Ladegerät für 11 kW (genügt, KIA lädt mit max. 11 kW) inkl. Stromzähler, da gibt es dann im Set einen Adapter 5-pol CEE/Schuko 230 V, einen mit offenem Ende.
d.h. wenn nur Typ2 steckt, laden nur 11kW - oder nur in Zusammenhang mit ner 16A CEE-Dose (3x16A ~ 11kW, 3x32A wären ja 22kW)?
kannst du mir nen Link zu deinem Ladegerät geben? danke!
-
Hallo in die Runde,
das ist mein erstes E-Auto, und ich darfs Freitag abholen. Von daher verzeiht bitte die doofe Frage: Welche Kabel sollte ich mitführen, damit ich unterwegs gerüstet bin?
Ich habe verstanden, dass die Schnell-Ladestationen immer ein Kabel haben, viele 22kW Stationen allerdings nicht und man dort ein eigenes mitbringen muss?
Der EV6 hat ja die Combo CCS-Buchse, d.h. Typ2 und eben CCS-Kabel können eingesteckt werden, richtig?
Außerdem ist ein 230V 1-poliger Schuko auf Typ2 Adapber bereits beim Auto dabei?
Wenn also alle Schnell-lader auf CCS feste Kabel haben, brauch ich dann für die 11/22kW Stationen ein Typ2-Kabel auf beiden Seiten (weiblich auf männlich), richtig?
Wenn ich dann noch zusätzlich in einer Garage o.ä. aufladen möchte, die "nur" einen Starkstrom-Anschluss hat, wäre auch ein 5-poliges CEE-Kabel auf Typ2 das richtige, oder?
könnt ihr da was empfehlen und gibt es da so Adapter-Sets, damit man nicht jeweils 5m Kabel, sondern eben nur die "Adapter" rumschleppen muss?
Danke für Eure Hilfe!
Thomas.