Dh für dich
Nicht den Stecker dauerhaft im Auto lassen. Nicht über Nacht und auch nicht den ganzen Tag, ohne zwischendurch zu laden.
möglicherweise ist dein 12v auch schon etwas angeschlagen.
das ist nur halb richtig. Nicht der angesteckte Stecker ist ausschlaggebend, sondern die API-Anfragen, die direkt zum Auto durchschlagen[2].
bei mir empirisch belegt bei Einsatz von "PV-Überschussladen", das in den meisten Fällen mit einer (regelmässigen) Abfrage des SoC verbunden ist.
- regelmässiger "refresh"[1] über bluelinky: 12V Batterie leer
- wenn Auto "nur" an der Wallbox angesteckt ist
- wenn Auto ohne Plugin an der Strasse steht
- "refresh" über bluelinky nur, wenn das Auto aktiv(!) lädt, ansonsten "cache"[1]: 12V Batterie wird regelmässig geladen
- wenn Auto "nur" an der Wallbox angesteckt ist: "cache"
- wenn Auto ohne Plugin an der Strasse steht
Ich hatte meinen EV6 das erste Jahr mit regelmässigen "refresh"-Anfragen über bluelinky insgesamt 6mal beim Händler mit platter 12V.
Vor ca. einem Jahr hat der Händler das Auto für eine Woche komplett im Test. Während dieser Zeit hatte ich zwei Tage mein übliches Szenario 1 (regelmässig "refresh") laufen => das Auto hat sich nie schlafen gelegt und die 12V Batterie war kurz vor Tiefenentladung. Dann hatte ich den "refresh" komplett abgeschaltet => das Auto hat sich ordentlich schlafen gelegt und 12V Batterie wenn nötig geladen.
[1] Bluelinky-Funktionen
"refresh": es wird direkt das Auto gefragt und dafür notfalls aufgeweckt (vergleichbar mit dem "Reload"-Button in der Kia connect APP)
"cache": es wird die zuletzt bekannten Informationen vom Kia-Server abgefragt und das Auto bleibt
Sofern das Auto von sich aus Änderungen bemerkt (es fährt, es wird geladen, die Tür bleibt lange offen, etc....) sendet es von sich aus ein Update zu den Kia-Servern und "cache" hat soweit theoretisch immer recht aktuelle Daten.
[2] API-Anfragen
wer z.B. den tibber "Power-Up" für Kia/Hyundai nutzt, oder sein Auto mit evcc lädt oder irgendeine andere App zum Überschussladen nutzt, wird in der Regel regelmässige "refresh"[1]-Anfragen ans Auto direkt schicken.