Natürlich hat der EV6 eine Ladeplanung, die ich regelmäßig auf Langstrecken nutze. Und ja, sie ist noch nicht perfekt.
Beiträge von amalfi
-
-
Auch ich hab die letzten knapp 40tkm quer durch Europa fast alles mit dem Kia Navi geroutet und bin hoch zufrieden. Allemal besser als Google Maps!
Google Maps hat mich schon öfter unsinnig fehlgeleitet und sagt mir nicht rechtzeitig welche Abfahrt ich bei einem Kreisverkehr nehmen soll. Im Tunnel ist es sowieso lost.
Die Geschwindikeitsmessungen über längere Strecken (z.B. in Italien) konnte es zuletzt auch nicht anzeigen.
Aber wer schimpfen will findet immer einen Grund, und wenn er aus der trüben Glaskugel ist...
-
Ich denke Kessi redet von der Beschreibung der Neuheiten....
Da ist nüscht....
Die Beschreibung hatte auf der Webseite noch nie Anspruch auf Vollständigkeit. D.h. was nicht beschrieben ist, kann trotzdem da sein...
-
Wo ist da ein Software Update ? Sehe nur Kartenupdate ! Das wäre dann ein Witz von Kia über den aber keiner lacht....
Gruß Harald
Wenn Du auf den Button "List of eligible vehicles available to download" clickst, findest Du in der Spalte "SW Version" in der Zeile "EV6" die Software Version CV_E.USA.S5W_M.V013.010.241120, die offensichtlich vom 20. November 2024 stammt (letzen sechs stellen).
Davor war das letzte Update in den USA am 11. September veröffentlicht worden und hatte somit definitiv einen älteren Stand als vom 20. November...
-
verstehe deinen Post nicht? Die Werte sind ziemlich exakt das, was ich geschrieben hatte. Und spiegelt meinen aktuellen Fuhrpark wider.
Wenn aber hier nur Lobhudeleien erwünscht sind, kein Problem. ich hab genügend andere Hobbies
Ich fahre jetzt seit über 42 Jahren Dutzende von Autos verschiedenster Marken. Darunter gute und weniger gute. Und bin es gewohnt, dass Fanboys sich aufregen, wenn man nicht derselben Meinung ist.
Für mich (!!) steht jedenfalls fest, dass der EV6 ein gutes Auto ist, ich aber im Leben keine 66.000 Euro dafür gezahlt hätte - auch keine 49.000.
Wenn Andere das anders sehen, alles gut. Jedem seine Meinung.
Also ich bin definitiv kein Fanboy, auch wenn ich Boy (=männlich) und Fan von harten Daten und Fakten und Äpfel mit Äpfel Vergleichen bin.
Der Vergleich des von ADAC für links angegebenen (kleineren) Wert für den Wendekreis eines über 20 Jahre alten Verbrenner-Roadsters mit dem von ADAC für rechts angegebenen (größeren) Wert für den Wendekreis eines 5-sitzigen vollelektrischen CUVs (welches auch über 20 Jahre später auf den Markt gekommen ist), ist schon kein Äpfel-Birnen Vergleich mehr sondern eher ein Himbeer-Melonen Vergleich...
Der EV6 liegt mit seinem Wendekreis in etwa zwischen Ford Mustang Mach E und dem Tesla Model Y, und somit im oberen Mittelfeld.
Autos weden immer größer, und damit auch Ihr Wendekreis, was auch der ADAC-Wert des aktuellen Z4 von 11,4m zeigt. Elektro-Autos treiben diese Entwicklung noch mit großen Radständen voran, weil sie viel Platz für den Akku zwischen Achsen benötigen.
Somit wird das mit den Parkhäusern immer schwieriger, wenn man nicht auf Kleinwagen und/oder Oltimer ausweichen will.
Es ist aber definitiv kein Alleinstellungmerkmal vom Kia EV6.
-
In der Fußnote der Release Notes steht, dass das nur in den Niederlanden funktioniert. Daher würde ich nicht allzuviele Erfahrungen erwarten...
-
laut ADAC hat der EV 6 einen Wendekreis von 12,4 Metern. Das ist realistisch. Mein Z4 von 2004 kommt auf 9,8 m. Das sind dann sogar 2,6 Meter Differenz. Einerseits unfairer Vergleich, andererseits erklärt das aber auch, warum ich den EV6 als LKW empfinde. Ich bin bislang kein unhandlicheres Auto gefahren. Dazu das permanente Gebimmel rundherum und man wird irre im Parkhaus.
Alternative Fakten? Der EV6 hat laut ADAC 12,0/12,4m und der aktuelle BMW Z4 11,4m. Dein 2004er Z4 hat laut ADAC 9,85/10,05m. Außerdem ist das ein merkwürdiger Vergleich, BMW Z4 (und nicht der aktuelle) gegen einen Kia EV6...
-
Schlecht:
- Der Wendekreis ist die Hölle.... Ich überlege mir 5x, bevor ich damit in ein Parkhaus fahre. Da bin ich von BMW-Benzinern teilweise 2 Meter weniger gewohnt....
Der Wendekreis des EV6 liegt bei 11,6m. Welcher BMW hat einen Wendekreis unter 10m??? Außer der Isetta fällt mir da keiner ein. Der aktuelle Einser hat wohl einen Wendekreis von 11,7m...
-
Ist mal wieder typisch Autobl*d, beschwert sich über 50€ für 300Km. Aber welcher 585PS Verbrenner ist an der Tanke billiger?
-
Da die Software, besonders bei einem E-Auto, das A und O und zumindest für mich neben einem ansprechenden Innenraum und Komfort der wichtigste Teilaspekt ist, ist es ernüchternd vom Hersteller nach nur zwei Jahren buchstäblich ein F-U und Gesicht gedrückt zu bekommen.
Meine Sichtweise: Wir fahren rollende Computer - da bin ich enttäuscht wenn es nach so kurzer Zeit nur noch neue Naturklänge und fehlerhafte Features (Autobahn vermeiden) als Update gibt.
Das bedeutet, Du bewertest ein Update bevor es verfügbar ist? Vielleicht solltest Du mal Deine Glaskugel reinigen...