Bei VW sage ich übrigens, die Autos waren mit der 3.x Software "relativ" Feature complete, eben bis auf die Akkuvorkonditionierung.
Deswegen hat VW auch jetzt die zukünftige Software bei Rivian eingekauft...
Bei VW sage ich übrigens, die Autos waren mit der 3.x Software "relativ" Feature complete, eben bis auf die Akkuvorkonditionierung.
Deswegen hat VW auch jetzt die zukünftige Software bei Rivian eingekauft...
Hallo Sansibar,
an Deiner Stelle wäre ich etwas weniger überheblich. In meiner Region gibt es durchaus Landstraßenabschnitte ohne eine rechzteitige sichere Haltemöglichkeit. Bei mir vergingen von der ersten bis zur letzten Warnleuchte weniger als 10 Minuten. Das kann eng werden. Aber vielleicht sollte man KIA nur noch fahren, wenn man in der Stadt wohnt.
Also 10 Minuten sollten doch sehr bequem reichen, um anzuhalten. Es muss ja nicht gleich ein Premium Parkplatz sein...
Übertreibung kann als ein Mittel zur Verdeutlichung genutzt werden
Richtig. Daher setz ich sie auch ein
Ja. Aber diese Schadensursache ist schon was anderes als "mal kaputtgehen"
Richtig. Der EV6 ist aber auch was anderes als Schrott...
Alles anzeigenDas ist aber schon geil, oder?
1. Kia, bzw HMG bauen (stark vereinfacht) Schrott.
2. Kia, HMG gründet eine Bank.
3. Kia, HMG vertickt dem Kunden den Schrott, ABER finanziert über die KIA Bank.
4. weil sie den Kreis über 3. gebogen haben sind sie fein raus.... haben dem Kunden ihre mangelhafte Ware verfügbar gemacht, die muss aber nicht funktionieren, Kunde muss dennoch blechen. Dem Händler gegenüber hat der Kunde keinen Anspruch, denn die (eigene!) Bank hat ja gekauft...oder so ähnlich . Kia verkauft sich letztlich den Murks selbst!?!?
Und DAS soll rechtens sein? Grundsatz von Treu und Glauben ?
Besser dann doch Bankkredit anderswo und die Karre kaufen, oder?
Bin erstmal froh dass ich gekauft habe... Aber ob das was hilft, wenn es mir während der Gewährleistung passiert und der Händler auf die Kia-Garantie verweist... Hat mal jemand der gekauft (!) hat den Rücktritt nach BGB 434ff erwogen?
Ich weiß nicht, was Ihr alle habt. Ich lliebe meinen "Schrott" und fahr immer gerne damit. Dass er mal kaputt geht - kann passieren...
Wenn ich hier von vielen dieser ICCU Probleme lese, wird mir Angst im April nach Österreich zu fahren. Wenn unser kommendes "Stadtauto" einen nicht so kleinen Kofferraum hätte, würde ich den für die Langstrecke nehmen. Habe dort im Forum noch nichts über größere Probleme gelesen. Vermutlich hätte ich ihn dann auch nicht bestellt.
Jetzt hat es ein Forumsmitglied schon mit 12Tausen km Fahrleitung erwischt?!=
Wann, bitte KIA, kommt ihr mit einem Hardwareupdate? Alles andere ist doch sinnlos...
Lass Dich nicht verrückt machen!!! Anderre Autos haben auch Pannen! Alles gut. Ich fahr demnächst mit EV6, Hänger und Motorrad drauf in die Provence. Wird bestimmt ein geiler Urlaub. Ich seh das völlig entspannt. Technische Geräte gehen kaputt, ob man Angst hat oder nicht ändert daran nichts, nur ohne Angst fährt man entspannter...
Grrrrr. Eigentlich gehörte die 12V Batterie getauscht, wenn sie aufgrund eines ICCU Defekts tiefentladen war. Es gibt hier mehrere EV6 Fahrer (einschließlich mir) die genau das gleiche Problem hatte, Auto vom ISSU Tausch abgeholt und wenige Tage später 12V Batterie platt, und zwar endgültig. Dann redet sich Kia / die Werkstatt drauf raus, dass die 12V Batterie nur 2 Jahre Garantie hat...
Ich hatte dann der Einfachheit halber beim freundlichen ADAC Menschen eine 12V Ersatzbatterie gekauft, weil ich mir dadurch das erneute Abschleppen zur Werkstatt und damit auch eine EV6-lose Zeit erspart habe. Kia freuts sicherlich, weil sie sich Geld und Aufwand erspart haben.
Ich find ihn häßlich - sorry...
Zugegebenermassen nicht unbedingt Elektromobilität, aber auf jeden Fall interessant, vorallem für alle die glauben, dass Verbrenner zuverlässiger sind...
Nein. Siehe die beiden Screenshots. Beides Gen5W. Es war bislang immer so, dass Hyundai das Update ein paar Wochen vor Kia unter die Leute gebracht hat. Ich gehe davon aus, dass das auch diesmal so der Fall ist.
Bildschirmfoto 2025-03-12 um 00.13.46.pngBildschirmfoto 2025-03-12 um 00.14.06.png
Doch! Das war am 17.01. bei Kia exakt das gleiche! Wenn Du es auf den USB Stick lädst, wirst Du feststellen, dass keine Datei neuer ist, als Juli 2024. Außerdem, wenn Du auf die Update Seite von Hyundai gehst und dann den Link List of eligible vehicles available to download, dann wirst Du in der Spalte "SW Version" in der Zeile Ioniq5 die Version NE_E.EUR.S5W_L.001.001.240726 finden, die also offensichtlich vom 26.07.2024 ist. Vergleiche aktuell Kia EV6: CV_E.EUR.S5W_L.001.001.240726