verstehe deinen Post nicht? Die Werte sind ziemlich exakt das, was ich geschrieben hatte. Und spiegelt meinen aktuellen Fuhrpark wider.
Wenn aber hier nur Lobhudeleien erwünscht sind, kein Problem. ich hab genügend andere Hobbies
Ich fahre jetzt seit über 42 Jahren Dutzende von Autos verschiedenster Marken. Darunter gute und weniger gute. Und bin es gewohnt, dass Fanboys sich aufregen, wenn man nicht derselben Meinung ist.
Für mich (!!) steht jedenfalls fest, dass der EV6 ein gutes Auto ist, ich aber im Leben keine 66.000 Euro dafür gezahlt hätte - auch keine 49.000.
Wenn Andere das anders sehen, alles gut. Jedem seine Meinung.
Alles anzeigen
Also ich bin definitiv kein Fanboy, auch wenn ich Boy (=männlich) und Fan von harten Daten und Fakten und Äpfel mit Äpfel Vergleichen bin.
Der Vergleich des von ADAC für links angegebenen (kleineren) Wert für den Wendekreis eines über 20 Jahre alten Verbrenner-Roadsters mit dem von ADAC für rechts angegebenen (größeren) Wert für den Wendekreis eines 5-sitzigen vollelektrischen CUVs (welches auch über 20 Jahre später auf den Markt gekommen ist), ist schon kein Äpfel-Birnen Vergleich mehr sondern eher ein Himbeer-Melonen Vergleich... 
Der EV6 liegt mit seinem Wendekreis in etwa zwischen Ford Mustang Mach E und dem Tesla Model Y, und somit im oberen Mittelfeld.
Autos weden immer größer, und damit auch Ihr Wendekreis, was auch der ADAC-Wert des aktuellen Z4 von 11,4m zeigt. Elektro-Autos treiben diese Entwicklung noch mit großen Radständen voran, weil sie viel Platz für den Akku zwischen Achsen benötigen.
Somit wird das mit den Parkhäusern immer schwieriger, wenn man nicht auf Kleinwagen und/oder Oltimer ausweichen will.
Es ist aber definitiv kein Alleinstellungmerkmal vom Kia EV6.