Kannst du genauer schreiben, auf was du dich beziehst, ich kann dir nicht folgen.
Gemeint ist vermutlich die HV-Sicherung.
Kannst du genauer schreiben, auf was du dich beziehst, ich kann dir nicht folgen.
Gemeint ist vermutlich die HV-Sicherung.
Genau diese ist es.
Alles anzeigenIch habe heute eine weitere Antwort vom KIA Service erhalten, Standard BlaBla "Wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften und damit ist die Sache für uns erledigt":
Sehr geehrter Herr XY,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Seit 1. Januar 1998 müssen alle neu zugelassenen PKWs in Deutschland mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgerüstet sein (§ 38aStVZO), die die Art von unbefugtem Zugang verhindert.
Kia prüft zudem fortwährend neue Möglichkeiten, die Sicherheit der Fahrzeuge weiter zu verbessern.
Bezüglich dem Einbau einer Alarmanlage würden wir Sie gerne an den Händler verweisen, da der Händler die größte Expertise bezüglich Zubehör und auch für den Einbau von Zubehör besitzt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
BITTE ANTWORTEN SIE ZU DIESER ANFRAGE AUSSCHLIEßLICH AUF DIESE MAIL UND BEACHTEN SIE, DASS BEI ANTWORTEN DER CODE IN DER BETREFFZEILE NICHT GEÄNDERT WIRD!
Mit freundlichen GrüßenIhre Kia Kundenbetreuung
Kia Deutschland GmbH
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: kundenbetreuung@kia.de
Tel.: 0800 777 30 44
Habt ihr die gleiche Standardantwort erhalten?
Das war meine Rückantwort von Kia und meine Antwort darauf.
Von: Kia Kundenbetreuung <kundenbetreuung@kia.de>
Gesendet: Freitag, 8. März 2024 13:16
An: xxx
Betreff: Ihre Anfrage zu Diebstahlschutz [ thread::R1OPmkLqea27_l71U-OunAU:: ]
Sehr geehrter xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Seit 1. Januar 1998 müssen alle neu zugelassenen PKWs in Deutschland mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgerüstet sein (§ 38aStVZO), die die Art von unbefugtem Zugang verhindert.
Kia prüft zudem fortwährend neue Möglichkeiten, die Sicherheit der Fahrzeuge weiter zu verbessern.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
BITTE ANTWORTEN SIE ZU DIESER ANFRAGE AUSSCHLIEßLICH AUF DIESE MAIL UND BEACHTEN SIE, DASS BEI ANTWORTEN DER CODE IN DER BETREFFZEILE NICHT GEÄNDERT WIRD!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kia Kundenbetreuung
Kia Deutschland GmbH
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: kundenbetreuung@kia.de
Tel.: 0800 777 30 44
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Antwort beantwortet in keiner Weise meine an Sie gestellten Fragen. Sollte dies Ihre einzige Reaktion auf die für alle Kia EV6-Besitzer doch sehr wichtigen Fragen bezüglich der Sicherheit ihrer Fahrzeuge sein, sehe ich mich genötigt, dies auch so in den entsprechenden medialen Kanälen und Netzwerken zu publizieren. Aus meiner Sicht und praktischen Erfahrung heraus, kann man dann allen potenziellen Käufern nur von einem Kauf dieser Fahrzeuge abraten.
Ich bin als jahrzehntelanger Kunde von Kia sehr enttäuscht was den Umgang mit dieser Problematik angeht. Im Übrigen sollte man vielleicht in Betracht ziehen, dass seit 1998 eine weitere Entwicklung bezüglich des Standes der Technik als deren Nutzung durch das polizeilichen Gegenübers stattgefunden hat. Wenn man darauf nicht reagiert , wird man auch ganz schnell überholt.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Alles anzeigenDanke für den Text der Mail, ich war mal so frei und habe ihn verwendet und etwas meinen Vorstellungen angepasst.
Da mir bereits das Auto geklaut wurde, ist mein Interesse besonders groß und kann mit aktuellen Vorwürfen aufwarten.
An welche E-Mailadresse hast du sie geschickt?
Ich wollte sie an info@kia.de senden, noch habe ich sie nicht verschickt. Ich wollte deine Zustimmung abwarten.
Kurz nach dem Diebstahl hatte ich mehrfachen Kontakt zu KIA-Connect, um eine Verbindung zum Auto aktivieren zu können und dieses der Polizei (mit Aktenzeichen) zu geben aber man sei nicht zuständig und nur für die App selbst, bei Problemen aber einen kompetenten Ansprechpartner wollte man mir auch nicht nennen oder konnte es nicht.
Auf dieser Art spiegelt sich der Service, bei KIA, besonders wieder.
Hallo, versendet habe ich an info@kia.de. Die Eingangsbestätigung kam von kundenbetreuung@kia.de. Den Inhalt meiner Mail darf hier jeder, der entsprechenden Bedarf sieht, auch gern nutzen. Spätestens durch die entsprechenden Versicherungseinstufungen wird auch jeder KIA EV6 Besitzer davon betroffen sein. Auf diese Idee war ich erst gar nicht gekommen. Aber jeder, der wie ich in einem Dreiländereck wohnt, durfte schon feststellen wie schnell die Regionaleinstufungen bei entsprechend beliebten Fahrzeugen in die Höhe schnellen. Wenn man dann noch zwischen zwei Autobahnen wohnt, ist die Reaktionszeit viel zu kurz.
01844 Neustadt .... Danke nochmals !
Gern geschehen. Ergänzung: 01844 Neustadt i. Sachsen
Mein Schreiben an KIA vom 19.02.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich in Gesprächen und in entsprechenden Foren feststellen musste, sind im Bereich der Grenze zu Tschechien und Polen aber auch im Inland vermehrt Diebstähle von Fahrzeugen des Typs Kia EV6 und Hyundai Ionic 5 zu verzeichnen.
Das Problem scheint nach meinen bisherigen Informationen zu sein, dass mit der sogenannten Gameboy Methode die Private Keys für die Kryptographie hinter dem Keyless Go errechnet werden und dann on the fly den Code zum Öffnen generiert, so dass man mit dieser Methode auch ohne Abgreifen des Schlüsselsignals vollen Zugriff auf das Fahrzeug bekommt.
Da ich selbst einen Kia EV6 fahre, hätte ich gern von Ihnen gewusst, welche Maßnahmen diesbezüglich von Kia ergriffen werden oder geplant sind.
Das das derzeitige Geschehen auch Nachteile für die nicht betroffenen Kia EV6 Besitzer in Bezug auf deren künftige Versicherungsprämie hat, ist glaube ich selbstredend.
Nach meiner Kenntnis ist aber selbst der Einbau einer entsprechenden Alarmanlage (z.B. Starline oder Pandora) nicht ohne weiteres möglich, da hier in die Elektronik des Fahrzeuges eingegriffen werden müsste und dies unter Umständen zum Verlust der Garantie des Fahrzeuges führt.
Ich bitte daher freundlichst um Informationen wie die Diebstahlsicherheit bei den entsprechenden Fahrzeugen gewährleistet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Eingangsbestätigung von KIA vom 22.02.2024:
Sehr geehrter Herr ..........,
wir sind bestrebt, unseren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
BITTE ANTWORTEN SIE ZU DIESER ANFRAGE AUSSCHLIEßLICH AUF DIESE MAIL UND BEACHTEN SIE, DASS BEI ANTWORTEN DER CODE IN DER BETREFFZEILE NICHT GEÄNDERT WIRD!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kia Kundenbetreuung
Gern zur entsprechenden Nutzung von mir freigegeben!
Jetzt ist es auch bei Thüga vorbei mit den günstigen Preisen:
...................werden die Preise ab dem 1. April 2024 wie folgt erhöht:
Laden im Ladenetz-Verbund (interne Roaming-Partner):
AC-Laden: 0,59 EUR/kWh (brutto)
DC-Laden: 0,69 EUR/kWh (brutto)
Laden bei externen Roaming-Partnern:
AC-Laden: 0,73 EUR/kWh (brutto)
DC-Laden: 0,79 EUR/kWh (brutto)
Ionity-Laden: 0,89 EUR/kWh (brutto)
Hallo, ich bin gerade mal wieder im KIA-GSW. Restzeit bis 11.20 Uhr. Wer Bedarf an den Angaben zu seinem Fahrzeug hat, bitte umgehend per PN melden.
Ich habe mir im Sommer 2022 den kompletten Satz gegönnt und bin bisher sehr zufrieden. Der Einbau empfielt sich für die Sommermonate und wenn man sich etwas Zeit lässt, dann passt es auch ganz gut.
Kofferraumschutz1.jpgKofferraumschutz2.jpg
Vor dem Anbringen der Verkleidungen habe ich die Plasteteile gereinigt und mit etwas Primer eingesprüht.
Zum Verständnis wenn ich das richtig im Kopf habe ist der Regensensor auch ein Helligkeitssensor der auf Stellung Auto das Licht regelt und die Helligkeit des HUD.
Der Regensensor des EV6 ist ein Licht-Regen-Feuchtigkeitssensor.