Was gibt es denn beim Navi neues?
Danke Andreas
Hast Du bei 'unserem' Händler schon angefragt? Habe heute wegen Winterreifenwechsel einen Termin gemacht und das Update angesprochen, 125.-€ soll es kosten.
Was gibt es denn beim Navi neues?
Danke Andreas
Hast Du bei 'unserem' Händler schon angefragt? Habe heute wegen Winterreifenwechsel einen Termin gemacht und das Update angesprochen, 125.-€ soll es kosten.
Ich bin ebenfalls Brillenträger und sehe das HUD auch unscharf, vor allem die Tempolimit-Anzeige. Kurioserweise wird es besser, wenn ich den Kopf nach unten kippe und mit den Augen dann aufwärts schaue. Ob die Verbesserung durch die dann weiter unten positionierten Augen entsteht, oder ob durch das aufwärts blicken der Fokus verändert wird, keine Ahnung.
Mein gelaserter Sohn sieht alles scharf.
Wenn ich eine Rubrik gewählt habe zeigt sich nicht das Feld oben rechts "neues Thema"
Was mache ich evtl. Falsch?
Angemeldet bist Du schon, oder? Ok, dann könntest du ja nicht schreiben...
Ich habe eine Wallbox von Hardy Barth. Beim Laden des EV6 mit 11 kW lösen reproduzierbar nach ca. 2 Stunden eine/mehrere Überstromsicherungen (nicht FI) aus. Das war bei einem Peugeot e2008, der auch 11 kW AC kann, nicht. Workaround: Strombegrenzung über die Weboberfläche der Wallbox.
Des Weiteren lösen häufig eine/mehrere Überstromsicherungen aus, wenn ich den Ladevorgang über KIA Connect beende. Workaround: Beenden des Ladevorgangs über die Weboberfläche der Wallbox. Auch problemlos, ohne dass die Sicherungen kommen, wenn ich ganz normal den Stecker des Ladekabels aus dem Auto ziehe.
In Verbindung mit dem Fronius Wechselrichter funktioniert Überschussladen einwandfrei.
Ich habe auch einen Fronius WR, jedoch einen Fronius Wattpilot als Wallbox. Ich habe keine Probleme mit dem Laden bei 11kW. Als LS habe ich einen 3fach Automaten C16A von ABB.
micha-eic Nochmal zum Verständnis:
Beim "Sofortladen" (Max) fliegt reproduzierbar der RCD nach ca. 2 Std - sodass du als Workaround die Stromstärke begrenzen musst...
Wenn ich es richtig verstanden habe, fliegt nicht der RCD, sondern der Leitungsschutzschalter
Hi,
wieviel Ampere waren eingestellt? Du musst den Knopf drücken, bis es blinkt, dann kannst Du durch nochmaliges drücken des Knopfes die Ampere einstellen. Bei der gewünschten Auswahl dann nochmal lange auf den Knopf drücken. 6A, 8A, 10A und 12 A (glaube ich) sind möglich.
Nene er meinte damit die Deutschlandkarte oder irre ich mich? Die kenne ich, übrigens auch ohne 450km-Strecken, auch
Ich meinte dass ich immer nur Vogelperspektive habe.
Ok, bin jetzt verwirrt. Muss das Video nochmal anschauen...
Wie bekommt man diese 3D-Ansicht bei 17:50 im Video? Habe ich so noch nie bei mir gesehen.
Das hat er sogar erwähnt. Kommt nur bei Routen über 450 Km.
...
Gibt es eine Möglichkeit aus der Steckdose mehr als die üblichen 2,xx KW zu laden ?
Die Absicherung ist überall mindestens 16 Ampere, im Garten aber habe ich extra noch 2,5 er Kabel verlegt Richtung Garage.
Könnte ich da mit 25 Ampere absichern und die Ladeleistung auf 3,X KW erhöhen ?
Die meisten hier haben ja Erfahrungswerte, ich lebe noch nur in der Therorie =)
Am mitgelieferten Ladeziegel kannst Du max. 12 A einstellen, das sind dann so knappe 2,8KW