Bei mir lässt sich das Upadete nicht installieren. Habe jetzt schon mehrmals das Update herunter geladen und auf einen mit exfat formatierten USB-Stick kopiert. Das Navi beginnt mit "Aktualisierung" für einige Minuten, die Anzeige für den Fortgang bleibt auf 0 % stehen und nach geraumer Zeit wird das Navi dunkel und es passiert in ca. 1 bis 2 Stunden nichts mehr. Auch nach dem Ausschalten des EV6 und einen Neustart bleibt das Navi dunkel. Erst nach einen Reset geht das Navi wieder und es kommt die Meldung, dass das Update misslungen ist. Woran kann das liegen?
Beiträge von Biker56
-
-
Gut zu wissen. Da kann man ja wirklich warten und muss nicht wieder einen Ersatzwagen aus eigener Tasche zahlen..
Meine Werkstsatt meinte, das sie ca. 4 Stunden für das Update einplanen und haben mir einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Nach ca. 2 Stunden riefen sie an, dass der EV6 abgeholt werden kann. Macht offensichtlich jede Kia Werkstatt anders.
-
Ich möchte nur wieder einmal darauf aufmerksam machen, daß auf den ersten Blick dramatische Steigerungsraten weit weniger reale Bedeutung haben wenn man sich statistisch im "ferner liefen"-Bereich befindet.
Ich halte diese ganze Diskussion immer noch für ungerechtfertigt überhitzt.
Wenn man die Anzahl der Diebstähle in Verhältnis zu den Zulassungszahlen setzt, dann ist m.E. die Diskussion nicht ganz ungerechtfertigt überhitz. Im übrigen habe ich meine aktuelle Rechnung von der Versicherung bekommen. Steigerung um 51 % bei SF 32. Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.
-
Hatte schon die 12R000 drauf und am Mittwoch das Update auf 13R000 bekommen. Bisher Gott sei Dank noch keine Probleme.
-
-
Ich denke auch, wenn die Auflagefläche weicher wird, dann ist das Geräusch weg. Seit ich weiß woher das Klappern kommt nehme ich es noch stärker war. Man wartet schon darauf, dass es kommt.
-
-
Das ist doch entscheidend und, dass man es wieder findet 🤣
Notfalls den Kabeln nachgehen.
Hast du auch beide verbaut?
Einfach am schwarz roten Kabel ziehen, dann kannst du das Modul wieder heraus holen. Hab bisher nur eines verbaut. Es gehen aber hier mehre Module rein. Der Hohlraum ist groß genug.
-
-
Ich finde auch, dass die Assistenzsysteme gut funktionieren.
Wenn man den Tempomaten auf 130 km/h – Richtgeschwindigkeit – einstellt, dann regelt er bei Herabsetzung des Tempolimits auf die entsprechende richtige Geschwindigkeit ein. Wenn man allerdings schneller als 130 km/h einstellt, dann geht das System offensichtlich davon aus, dass der Fahrer schneller fahren will als die vorgegebene Geschwindigkeit und bietet nur an, dass man per Funktionstaste auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit regeln kann. In wenigen Fällen erkennt das System die Geschwindigkeitsschilder nicht und findet in engen Baustellen mit undeutlicher gelber Markierung die Spuren nicht. Das war aber bei meinen bisherigen Fahrzeugen, ein Audi A6 (2019) sowie ein VW CC (2015) auch so. M.E. waren deren Systeme auch nicht besser.
Hervorragend finde ich, dass das System beim Abbiegen und beim Ausscheren zum Überholen warnt und auch in die Lenkung eingreift, wenn sich auf der Überholspur ein Fahrzeug auf gleicher Höhe befindet, bzw. Radfahrer oder Fußgänger ein Abbiegen verbieten. Das Notbremssystem hat schon eine Kollision verhindert.
Die wichtigsten Assistenten kann man über das Multifunktionslenkrad bedienen und einstellen. Im Menü gibt es ferner noch die Optionen den Abstandstempomaten seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen.