Bisher geplant sind 130km/h und 90km/h.
Welche Geschwindigkeiten würden euch interessieren?
Finde eher 150 und 130 km/h spannend. Ggf. Noch 110 Km/h.
Mit 90 auf der Autobahn bremst man ja sogar die LKWs aus.
Bisher geplant sind 130km/h und 90km/h.
Welche Geschwindigkeiten würden euch interessieren?
Finde eher 150 und 130 km/h spannend. Ggf. Noch 110 Km/h.
Mit 90 auf der Autobahn bremst man ja sogar die LKWs aus.
Ich habe grade meine Fahrgestellnummer bekommen, was kann ich damit jetzt wo sehen?
Einige hier sind irgendwo bei Hyundai angemeldet, richtig?
Aber was sehe ich dann dort?
Könnte jemand mal einen link zur Verfügung stellen?
Hier kannst Du Dir einen kostenfreien Account anlegen. Nach dem Login oben die FIN eingeben und auf die Lupe.
Hab das selbe Setup
Guck mal hier - das sollte dir die benötigten Logs bringen.
https://www.draytek.co.uk/supp…des/kb-dsl-logs-vigor-166
Eine Einstellung bzgl. "Stabilität vs- Speed" hat der Vigor mW nicht bzw. mein Vigor 165 nicht
Vielen Dank. Hab aber auch nen 165er hinter einer DreamMachine SE.
Aber ich werd mal schauen, ob es ne neue FW gibt.
Hast du ne Fritzbox? Wenn ja, kannst du bei den Verbindungseinstellungen auf "Qualität" als auf "Speed" stellen. Kostet dich vielleicht 5Mbit, bringt aber mehr Stabilität.
Sollte das nicht helfen --> Logs prüfen, Störung (online) melden und die Logs mit hochladen. Vielleicht ist am DSLAM auch nur irgendwas nicht sauber aufgelegt.
Danke. Ne bei mir läuft alles auf Ubiquiti. Ein Vigor Modem baut nur die Verbindung auf.
Alles anzeigenOk -- das hört sich deutlich besser an. Kannst ja mal berichten. Würde mich interessieren -- achja -und dann mal ein Bild von deiner Antenne und Leitungsweg machen. Wenn mir das zu sehr ins Auge fällt, wäre das nämlich auch nichts für mich
Android oder?
#duckundweg
Jep... kenne ich ausm Freundeskreis. Da haben einige leider Pech und es bleibt dann nichts anderes, als zu jmd anderen zu wechseln. Hab ich hier mit dem Festnetz. Wäre gerne bei der Telekom geblieben und hatte über 20 Jahre kaum eine Störung. Jetzt bin ich bei so nem regionalen Billig-Eimer und da merkt man schon, dass man "Premium" gewöhnt war. Mindestens einmal in der Woche Internetausfall - auch wenn es nur ein paar Minuten sind, aber Ausfall ist Ausfall.
Aber da darf man sich halt auch nicht wundern. Woher sollen diese "Billig-Heimer" auch das notwendige Geld für die Infrastruktur haben, wenn man nur 20€ für nen 50Mbit-Anschluss zahlt.
Ich werde berichten. Dauert aber noch da der Wagen noch nicht da ist
Hab leider bei unserem DSL Anschluss über die Telekom auch immer mal wieder einen Ausfall. Aber erst sei dem Wechsel auf 175 MBit. Zuvor hatte ich keine Probleme.
Alles anzeigenHatte ich auch mal - von Huawai E5885 mit LTE und mit damals 140€ eher "Premium-Klasse" als Billig-Kram.
Fazit: Nicht zu gebrauchen aus drei Gründen
1) Netz bzw. Sendemastwechsel viel zu langsam. Ganz oft hatten zwar dann alle schön WiFi, aber der Router kein Netz
2) Ohne externe Antenne unterliegt der Router den gleichen (physikalischen) Problemen wie das Smartphone
3) Wenn der Akku einmal leer war, hat sich der Hotspot nicht automatisch wieder eingeschaltet. Also musste wieder "Manuel" her -doof
Aber Ende bleibt die Frage: Warum Geld für ein Gerät ausgeben, was das Smartphone schon lange kann.
Hab mich bewusst für die Netgear Aircard 785 entschieden. Die geht bei Stromzufuhr automatisch wieder an und hat einen externen Antennenanschluss. Mit einer Scheibenantenne sollte der Empfang dann hoffentlich ähnlich stabil sein.
Beim Handy als Hotspot muss ich den Hotspot auch jedesmal aktivieren, wenn es mir sonst nicht außerhalb vom Auto den Akku leer saugen soll. Da empfinde ich einen separaten LTE Hotspot als komfortabler. Und der Hotspot kann dann im Urlaub auch mit ins Ferienhaus, etc.
Multi-SIM kostet bei meinem Tarif nix extra. Telekom kommt leider bei mir nicht in Frage, da die Netzabdeckung bei uns daheim echt schlecht ist und mein O2 Tarif mit 10 Euro für 20GB und Allnet-Flat unschlagbar günstig ist.
Ich würde es trotzdem gerne Freischalten können und auf E-SIM laufen lassen. Von mir aus mit einmaliger Aktivierungsgebühr. Die Partnerkarten bei den großen Handyverträgen eignen sich ja recht gut dafür. Da bist du dann mit einem 10er und einer Menge Datenvolumen dabei. Ein direktes streaming meiner Musik via APP über die Außenantenne wäre dabei ein Träumchen.
Hätte ich absolut auch nix dagegen. Hab mir jetzt erstmal einen Netgear Hotspot bestellt. Kommt an die 12V Dose in den Kofferraum. Hab bei meinem Vertrag 20 GB (wovon ich max. 3 GB im Monat verbrauche) und die kostelose Multi-SIM.
Nö, das ist es nicht. Das sind die alten Kia Radios, wo du den Hotspot deines Smartphones nutzt via Bluetooth tethering.
Das Fahrzeug selbst verfügt dabei nur über einen WLAN Router.
Der EV 6 hat ein eigene 5G Verbindung und vermutlich auch einen WLAN Router. Der ist aber auf dem Europäischen Markt scheinbar nicht freigeschaltet. Warum? Keine Ahnung.
Jetzt warst Du schneller als ich
Ich denke das wird ein Thema des Rahmenvertrags von Kia mit dem Mobilfunkprovider sein. Oder Kia hat kein Interesse daraus ein Business zu machen.
Bei unserem Touareg kann ich für 72 Euro 25 GB Daten kaufen (macht VW auch nicht selbst, sondern läuft über Cubic Telecom) oder alternativ eine eigene SIM einlegen.
Vermute mal da wird VW auch nicht viel dran verdienen.
Alles anzeigenScheint es aber zu geben.
Kann es leider nicht überprüfen da ich IOS habe.
https://apkcombo.com/de/kia-hotspot/com.kia.hotspot/
Die App ist von 2019 und nutzt dann das Mobiltelefon als Hotspot und nicht das Auto stellt einen Hotspot zur Verfügung. Ich denke mal 2019 war eine Hotspotfunktion noch nicht Standard bei jedem Handy, daher die App welche es auch nicht mehr im Playstore gibt.