Beiträge von BigKid
-
-
mit " - schlampige Umsetzung..." meinst du aber schon deine oder?
Eigentlich meinte ich meine - was bringt die Starthilfe wenn sie leer ist
Aber wir brauchen glaube ich nicht diskutieren ob Kia das nicht besser lösen hätte können:
- zunächst einmal hätte das Auto die 12V Batterie schützen können indem es irgendwann die alia Connect Dienste abklemmt
- dann hätte es eine Warnung senden können so wie die “Türen nicht abgeschlossen” warnung
- und zuletzt kann man Diskutieren ob man bei 15% Ladestand der Hochvoltbatterie wirklich schon aufhören muss die Batterie Nachzuladen
ev6neuling Ist ne kleine von GB20 von Noco - die hatte ich ca ein Jahr vergessen…
-
Sodele mich hats Gestern auch erwischt... Komme mit dem Zug am Bahnhof an und die Eve war im tiefstschlaf und wollte nicht mehr. Hatte sie am Morgen abgestellt - da haben wir 2 uns noch gut verstanden...
Auffällig für mich:
- Ich hatte in der Wallbox die SOC Abfrage per KiaConnect/Bluelink ein paar Wochen davor auf öfter eingestellt weil ich etwas testen wollte und vergessen das wieder abzustellen
- Der grosse Akku war auf 15% unten (ich habs nicht weit und versuche möglichst viel Strom aus PV Anlage zu verwenden)
- Unser 2tes EV (eNiro) war den ganzen Tag an "der falschen" Wallbox (man kann aktuell bei der openWB aktuell nur pro Ladepunkt festlegen welcher SOC abgefragt werden soll) - somit dürfte die Wallbox das Auto im 10 Minuten Takt bombardiert haben...
Ich vermute diese Kombi hat ihn gekillt. Eventuell findet das nachladen der 12V Batterie bei niedrigen Akkustand nicht statt. Und ich würde wetten, dass die ständige Abfrage des SOCs durch die Wallbox dann die 12V Batterie leergelutscht hat...
Starthilfe durch den ADAC hat gereicht... Die kleine Starthilfe Box, die ich mir extra für den Zweck zugelegt hatte schon für den eNiro war leider zu leer um was auszurichten (naja nicht ganz - die Alarmanlage ging kurz an
) - der ADAC kam aber witzigerweise mit einem Modell des selben Herstellers nur in Grösser und hat die EV damit wachgeküsst... Merke - richtige Idee - schlampige Umsetzung...
-
Soweit mir bekannt ist gibt es keine 21 Modelle, es sind alles 2022 Modelle, lasse mich aber auch vom Gegeteil überzeugen. Da meiner 09/2021 gebaut wurde ist das schon nach Kia Rechnung Modelljahr 2022 weil Modelljahr ist ja nicht immer gleich Herstellungsjahr. Ab 09/2022 hast Du ja auch Modelljahr 2023 wenn Du keinen von Halde bekommst
Jo… hab mich um ein Jahr verhauen…
Also: Freut mich für alle MJ2023 bekommenden - aber ich halte eine Lösung für die Early Adopter / MJ2022 Fahrer für mehr als angebracht…
-
Das freut mich ja alles sehr für die 2022er Modell-Besitzer.
Aber soweit ich das mitgeschnitten habe ist es noch nicht einmal sicher ob die 2021 Modelle überhaupt nachgerüstet werden, denn die einzigen Äusserungen eines KIA Mitarbeiters dazu (Biermann) im Rahmen der GT Videos interpretiere ich so, dass hier an der Hardware nachgebessert werden muss und das ob und wann (für die 2021er) ist noch in der Luft und damals hiess es sogar dass es selbst zum kommenden Winter knapp wird (wenns denn kommt)...
Oder gabs dazu irgend was neues...
-
-
Das würde zumindest mal Erklären warum die Meinungen so weit auseinander gehen...
-
Laut Oliver Biermann, zu hören in den YT Videos zum EV6 GT, soll (wahrscheinlich) es bis zum Ende des Jahres auch für die Bestandsmodelle kommen
Ich meine die habe ich auch gesehen... Da klingt es aber meiner Meinung nach
a) als ob es nur bei der Routenplanung mit Ladeplanung sicher ist
b) bei der Nachrüstung der Vorkonditionierung nicht sicher ist ob und wann
c) auch noch nicht sicher ist ob b) dann nicht sogar was kosten soll ("In den Handel kommt...")
-
-
Auf was hast du die Reku stehen ?
Fährst du ECO Modus, Normal oder Sport ? Fährst du Vorrausschauend ?
Muss er heizen ?
Meine Verbräuche kommen so langsam runter... 15-17kW im Stadtlandflussautobahnbetrieb (Autobahn meistens Schweiz... 120kmh max)...