Ich habe sowohl in der OpenWB wie auch in die Kia Connect an genau die selbe Beobachtung gemacht… habe ich eine Aktualisierung angefordert kam wahlweise 19% wenn kein Ladevorgang lief oder der höhere aktuelle und tatsächliche Wert wenn einer lief…
Die Werte kamen Eindeutig per Abfrage… Da Kia App und OpenWB da absolut konsitstent waren kann der Fehler nur entweder im Backend bei Kia oder beim Auto sein… Und da er mit der ersten Fahrt dann wieder verschwand gehe ich vom Auto aus
Ich vermute es passiert nur wenn man unter 20% abstellt…
Ja... weil falscher Fred und ich bin im Internet Unterwegs seit es das gibt... und seit jeher gibt es Schafe die immer ALLES in Ordnung finden was "ihre" Hersteller so treiben... Auch um sich ihre eigene Investition zu rechtfertigen... Ist ein ähnlicher Mechanismus wie beim Stockholm Syndrom. Ab einem gewissen Punkt ist die Diskussion mit einem Menschen in dieser Rolle einfach zweckfrei...
PS: Ich werde auch nicht klagen... Dazu fehlt mir die Energie und Zeit... Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwer tun wird... Wir werden unsere Antwort bekommen...
PPS: Vielleicht kann/mag ein Mod den Teil in den Colgate Thread verschieben... Sorry...
ich glaube du vergleichst hier Äpfel mit Birnen... 🙄
Ja und Autovergleiche hinken sowieso immer ? Nein tue ich nicht.
Es geht um die Frage wie weit ein Hersteller von Zusagen abweichen kann indem er Weichmacher wie "bis zu" und "unter Idealen Bedingungen" nutzt...
Die finale Antwort wird vermutlich ein Gericht liefern - die Erfahrung zeigt: Nicht immer und nicht beliebig weit...
Aber vielleicht überrascht mich Kia mal positiv und bessert von sich aus nach... Nur... das wäre das erste mal seit langem das ein Konzern freiwillig was tut...
PS: Falscher Fred um da weiter drüber zu Diskutieren...
Noch ein "Bug" oder ein "muss man wissen": Der hintere mittlere Sitz hat KEINEN Drucksensor... Daher haben sich die Kia Ingeneure folgendes "Geniales" (<- Ironie) ausgedacht:
Wenn eine der hinteren Türen öffnet, dann geht das Auto davon aus, dass da ja jemand eingestiegen sein könnte, der nun in der Mitte sitzen KÖNNTE... Also wird dem Fahrer die Mittlere Sitzposition Hinten mal Rot als "nicht angeschnallt" angezeigt (vermutlich nicht wenn das Gurtschloss eingerastet ist - habs aber nicht getestet)... Gott sei Dank ohne "Gebimmel" (im Gegensatz dazu wenn aussen jemand sitzt und nicht angeschnallt ist, dann bimmelt es - denn dann weiss EVE ja dass da jemand sitzt und "vermutet" es nicht nur...) ...
Läuft also eher unter "Kurios" und "sollte man wissen"...
SOC friert unter 20% ein... Folgendes gehabt: Wenn man sein Auto mit unter 20% abstellt, abschaltet und dann Laden lässt, dann wird der SOC irgendwie eingefrohren... Abfragen wärend eines aktiven Ladevorgangs liefern zwar den richtigen SOC - aber sobald der Ladevorgang endet kommt wieder die LOW SOC Warnung in der App und es wird auch der SOC unter 20% den man hatte als man das Fzg. abgestellt hat angezeigt... Das betrifft auch abfragen mittels Bluelink (zB durch die Wallbox)... Echt bescheuert...
Man wird es aber mit dem nächsten mal Fahren wieder los...
Hatte das diese Woche... Mit 19% abgestellt und an die Wallbox - da ich PV geführt lade wurde das Auto nicht in einem Rutscht geladen sondern halt in mehreren...
Konnte das daher wunderbar im Log meiner Wallbox sehen (und auch in der Connect App sehen) ... Solange Sonne da war habe ich den "echten" SOC gesehen... Der auch brav stieg... Aber sobald Sonne weg und Ladevorgang zuende -> Zack ... wieder nur 19% SOC... Auch als ich schon lange wieder auf 80% geladen hatte war das so... Die erste Ausfahrt hats dann wieder geregelt... Fürs erste... Vermute in Fahrbereitschaft schalten reicht...
Ja, das steht da. Vorheizen kann aber viel bedeuten. Das zB -
-am beim einstecken des Ladesteckers die Batterie erst langsam vorgeheizt wird
-das bei minusgraden die Batterie soweit beheizt wird, das über längeren Zeitraum nichts kaputt geht.
Es steht aber nirgends geschrieben, das die Batterie automatisch vorkonditioniert wird bevor es an die Säule geht, geschweige das man es manuell kann.
🤷♂️
Ja... Aber zusammen mit den Beschwichtigungen die über diverse Youtuber anscheinend auch nach Rücksprache mit Kia Vertretern verbreitet wurden und zusammen mit der Tatsache dass ein solches System eben vorhanden ist ergibt sich dann doch ein anderes Bild... Man könnte fast meinen, dass Kia hier mit Absicht den Anschein erweckt hat das wäre über ein Update lösbar...
Und wie gesagt... Klar hat KIA "bis zu" und "unter Idealen Bedingungen" hingeschrieben... ob diese Weichmacher dann soweit reichen dass es abdeckt dass es 4 von 12 Monaten dann aber gleich so mies ist wie es sich diesen Winter dargestellt hat und man teilweise mehr als doppelt so lange geladen hat wie die "bis zu" 18 Minuten... das ist dann eben eine Frage die vermutlich Gerichte klären werden, denn ich kann mir gut Vorstellen, dass sich das einige nicht einfach so gefallen lassen werden...
Siehe eben Internetanbieter... Die haben das auch versucht und kamen viel zu lange damit durch... aber jetzt nicht mehr... Wer jetzt sagt "bis zu 50Mbit" und dann nur 25Mbit liefert der hat endlich verloren... Wer 18 Minuten schreibt und dann 45 braucht... der sollte genauso eines auf den Deckel bekommen...
Wenn ein Laie liest "unter Idealen Bedinungen in 18 Minuten" ... der Denkt sich dann "naja... dann wirds wohl unter nicht so idealen Bedingungen 25 Minuten dauern..." ... Wenns dann aber 40 dauert ? Ist dass dann etwas was er sich hätte Denken müssen ?
Ich meine ich könnte mir auch vorstellen in meinen Arbeitsvertrag reinschreiben zu lassen dass ich bis zu 42 Stunden arbeite...
Im Prospekt steht im Kleingedruckten übrigens drin, dass das von Temperatur und Wetter abhängig ist. Da wird man kaum sinnvoll klagen können.
Das ist genau die Frage mit der sich die Gerichte werden rummschlagen müssen...
Wie weit reicht eine Formulierung mit "unter idealen Bedingungen" und "bis zu" ... Das war auch lange Jahre ein Streit mit den Internet-Anbietern... Mittlerweile wurde geklärt "bis zu" ist kein Freifahrtsschein...
Musste/konnte man als EV6 Käufer damit Rechnen, dass das Fahrzeug 1/3 des Jahres Teils mehr als Doppelt so lange braucht ?
Und es gibt noch andere Dinge die passieren können:
- Nachbesserung
- Minderung
Wandlung oder Rückabwicklung ist natürlich auch eine Option. Was davon das beste ist kommt dann auf den einzelnen an...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja... Für Modelljahr 2023 - also alles was gegen Ende 2022 erst gebaut wird - und somit auch für den GT ...
Und was ist mit allen die ein Modelljahr 2022 oder älter haben ?
Kia ist sich noch nicht einmal sicher ob und bis wann eine Nachrüstung "in den Handel kommt" ...
Hier wird mit gespaltener Zunge gesprochen... Den ganzen Influencern wurde gesagt "jaja da kommt was ..." ... Und ich denke viele haben sich davon in falsche Sicherheit wiegen lassen und bestellt obwohl die Thematik/Problematik bekannt war...
Und dann lässt der Herr Biermann bei der Vorstellung des GTs bei nem anderen Youtuber mal eben so in nem Nebensatz so ne Bemerkung fallen die danach klingt als ob man sich das "a) Bezahlen lassen wollte" und b) Noch nicht mal sicher ist, dass es bis zum NÄCHSTEN Winter verfügbar ist" ....
Das einzige was Recht sicher kommt auch für die "alten" Modelle ist wohl die neue Routenplanung mit Ladeplanung...
Ich kann nur hoffen, dass es da genug Leute gibt die Kia da die Hölle heiss machen - ich bin nicht so der Rebell und bemühe ungern Anwälte...
Aber in der Sache könnte ich mir vorstellen Sauer genug zu werden um es zu versuchen...
Die Frage mit der sich die Gerichte rumschlagen werden müssen falls Kia da nicht freiwillig Nachbessert ist : Muss man als Kunde wegen der Formulierung “Unter idealen Bedingungen” folgern dass es 4 Monate im Jahr dann nicht nur etwas länger sondern mehr als doppelt Solange dauert und das obwohl das Fahrzeug unter anderem laut technischen Daten eigentlich eine Akkuheizung hat… und ist selbiges zumutbar…
Das ist etwa wie mit den Übertragungsgeschwindigkeiten von “bis zu”…