falls es der mini se pro ist, der hat nun die IP 192.168.50.100 und nicht mehr 192.168.50.2.
hast du ihn nicht neu gekauft?
bei meinem war eine anleitung dabei, die man aber auch herunterladen kann.
falls es der mini se pro ist, der hat nun die IP 192.168.50.100 und nicht mehr 192.168.50.2.
hast du ihn nicht neu gekauft?
bei meinem war eine anleitung dabei, die man aber auch herunterladen kann.
Einige Sachen gehen nur in den Autos mit dem neuen System basierend auf ccOS (EV9, EV3 und EV6 FL.
Die Bedingungen sind ja für alle Systeme und zum Teil dann auch ausstattungsabhängig...
Die neuen Bedingungen haben aber nichts mit den Updates zu tun. Hier werden gerade wieder einige Sachen vermischt...
Und eure Werkstätten machen einfach so eine Terminzusage, bloß weil ihr denen sagt, dass ihr wisst, dass ein Update ansteht?
man fragt einfach nett an, ob es servicekation für das auto gibt und nach dem dann die antwort kommt, dass zwei aktionen anstehen macht man einen termin aus
Wenn man in der Spur bleibt ( und nicht dauernd LKW überholen will ) ist der Spurhalteassistent brauchbar ...
Aber wenn man Spuren wechselt ( weil z.B. auf der rechten Spur alle 500m ein LKW fährt ) muss man gefühlte 450m vor dem nächsten
LKW schon links rausziehen.Es bringt nichts dem Rechtsfahrgebot zu folgen, weil man dann wirklich wie beschrieben ( Punkt 6 ) hölle runtergebremst wird ...
das nervt , ist nicht energiesparend und es ist gefährlich !
Bei Auswahl des kürzesten Abstands zum Vorderfahrzeug ist es in Ordnung.
Ein Update pro Jahr ist OK, aber dann sollte das Kartenmaterial auch aktuell sein. Mehr Lagerfeuer braucht kein Mensch. Hatte ich 1 X eingeschaltet, da wurde ich von der Familie fast gesteinigt.
Bis jetzt hat es immer zwei Updates, wie versprochen, gegeben, nur hat es sich letztes Jahr um 3 Monate verschoben. Das Update von Juli beinhaltet die Daten Version aus März 24. Alles andere liegt am Kartenanbieter...
Lane assist ohne GRA geht aber beim VW auch, soweit mir bekannt... Das Thema kalte Luft ist in der Regel ein Thema der Funktion Entfeuchtung
Sonntags Abends? Aber mit Sicherheit holst du da eine Stunde raus. Ich muss ja bei den 500km nur 150km mit 200 fahren können.
30% der strecke mit einem schnitt von 200km/h halte ich selbst sonntags abends für utopisch. das wird nur auf sehr wenigen strecken überhaupt möglich sein...
Naja, es bleibt halt noch immer die Frage was daran enttäuschend sein soll. Ist ja nichts passiert. Du hast es halt nochmal geladen. Eine Info, dass es schon auf diesem Stand ist wäre wünschenswert, aber ist auch nicht tragisch. Wüsste auch nicht wo dein Post zerlegt wurde, sondern habe dir zugestimmt dass eine Info über einen Samegrade besser wäre... wenn du die Info, dass man es auch sehen kann als Angriff verstanden hast tut es mir leid, aber war so nicht gemeint.
Wünsche dir einen schönen Sonntag!
.. morgens schon mal Richtung 10kW. (was aber kein Problem ist, dann wird das Budget der Wallbox mit genutzt, siehe weiter unten)
...
- vermutlich ein Schlupfloch: Wenn man sowohl Wallbox als auch Wärmepumpe angemeldet hat, dürfte die Wärmepumpe 8,2kW ziehen, wenn die Wallbox aus ist.
Das ist kein Schlupfloch, sondern nur mit EMS so, da man es dann intelligent steuern kann.
Bei mir wäre dadurch Pmin durch die zwei 22kW go-e WBs, die WP und den Speicher auf 14,82kW limitiert, die ich intelligent auf die steubaren Verbraucher verteilen könnte.
Bei direkter Ansteuerung könnte ich im Fall des Steuerbefehls sogar über alle steubaren Verbraucher 18,6kW verbrauchen, aber nur, wenn WB 1 4,2kW zieht, WB 2 4,2, der Speicher mit 4,2 aus dem Netz geladen wird und die WP gleichzeitig 6kW zieht. Der Fall ist äußerst unwahrscheinlich und ungünstig.
Deswegen werde ich auch die Variante mit EMS wählen... So kann man immer die WP voll nutzen und meistens sogar noch eine WB mit 11kW oder den Speicher laden im Fall der Fälle...