Beiträge von Humi2008

    Das Gebäude ist erst 5 Jahre alt. Die Leitung ist schon in Ordnung. Nur die Länge ist ca. 20 m bis zum Sicherungskasten.

    Die Frage ist aber nicht die Qualität des Kabels oder das Alter des Hauses, sondern, welches Kabel (Querschnitt) verlegt wurde und wie es abgesichert ist, denn du möchtest 4,7kW einphasig darüber über 20m laden...

    Gute Frage - ich hab Anfang/Mitte August geordert und gehöre wohl dazu - ich hab die Rücknahmemail jedenfalls bekommen.


    ...ob das am Ende was ändert, bzw. ob ich die versprochenen 475.-- oder irgend was anderes und zu welcher Zeit bekomme...man wird sehen...

    das waren aber bis zu 475€, die da versprochen wurden, je nach kurswert. ich habe dann geld für eauto genommen, da dort aktuell noch im garantietarif 410€ garantiert wurden für 2022.

    halte ich jetzt auch für eher unwahrscheinlich. Aber schön wäre es natürlich, wenn man im Auto irgendwo sehen könnte ob und in welcher Intensität die WP läuft.

    Naja, im Niro forum hat gerade ein neuer Niro PHEV SG2 besitzer mitgetilt, dass bei seinem PHEV auch im full EV mode der motor anspringt um zu heizen, während dies bei anderen nicht der fall ist. er hat dies dann seinem händler mitgeteilt und dort wurde der niro in der werkstatt untersucht. faizt: heizelement und kabelbaum fehlen. der verkäufer war verdutzt, da auch nochmal in der ausstattungsliste schauen verdutlichte, dass es eigentlich verbaut sein sollte/müsste.

    mittlerweile traue ich kia alles zu ;)

    ...wobei die meisten Verträge da mittlerweile eine Preisanpassungs-Klausel beinhalten...

    das ist aber ein anderer punkt und hat nichts mit der herstellerprämie zu tun. die könnte er nicht kürzen .bei über 6 monaten hätte er allerdings durch diese klausel die möglichkeit es auszugleichen. bei dem, mein auto gibt es diese Klausel allerdings nicht. nur bezüglich der umweltprämie. würde mein auto die rate mehr erhöhen springen sicher viele ab...

    Es kann nur um die 1500€ Bafa Prämie gehen, denn die Herstellerprämie ist Teil der Bestellung, auch beim Kauf eines Autos und somit Vertragsbestandteil und nicht verhandelbar zu einem späteren Zeitpunkt.

    Somit müsste es um maximal um z.B. 1500€/24 Monate=62,5€/M erhöhung gehen. ob es darauf auch noch ein paar prozente gibt wäre dann die frage. aber erstmal kann man sich darauf max. einstellen.

    OlafSt

    Ist das noch ein älterer Tarif, den du hast? Ich habe aktuell nur 19 Cent pro angefangener kWh und 30 Cent pro Minute gefunden.

    Die Gebühr pro Minute scheint aber eine Blockiergebühr zu sein und auch zu zählen, wenn der Ladevorgang beendet ist. Man sollte also zeitig danach das Kabel entfernen und nicht gemütlich noch bummeln, da sonst die 30 Cent fleißig weiter abgerechnet werden.

    Genau, der ist es. Begründung: Update müsse laut Vorschrift von KIA gemacht werden und die Batterien seien verschieden.Ich habe der Dame dann gesagt, dass ich KIA anschreiben werde.

    Oh, man. Nicht, dass sie nur die aktuelle Lage und bafa ausnutzen und weit mehr als jeder andere Händler pro Neuwagen verdienen, jetzt zocken sie die Kunden auch noch mit hohen Servicekosten ab und verbreiten Falschaussagen.

    Begründung: Update hätte wegen der Batterie ausgeführt werden müssen. Da werde ich doch mal KIA anschreiben.

    Kannst du die Begründung erklären? Ich verstehe die Aussage vom Händler in dem Kontext nicht. Kia wird da wenig zu sagen können, da sie nichts berechnen, sondern der Händler hier seinen Service gut bezahlen lies. Da musst du dich mit ihm auseinandersetzen.

    Ist das etwa der Kögler?