Da müsste aber ne Fächerscheibe drauf gewesen sein...selbst mit nem abrassiven Lammfell wäre das nicht so "ausgefranst" wie auf dem Foto 
Ich bin sogar ziemlich sicher. Die Beweisführung wird jetzt aber evtl. schwierig, der Händler könnte es auch Dir unterstellen...viel Glück!
Korrekt das könnte er mir unterstellen. Ich weiß auch nicht wie die rechtliche Lage aussieht.
Die Frage ist warum sollte ich die Werkstattstellung nutzen? Scheibenwischerwechsel nach einer Woche Besitz des Autos? Nein. Gründliche Reinigung, da bereits so verschmutzt? Nein. Versiegelung der Scheiben? Möglich, aber nicht geplant. Polieren des Autos? Könnte ohne Werkstattstellung erfolgen.
Viel eher muss der Händler ja beweisen, dass es nicht bei Auslieferung bereits vorhanden war. Die Beweispflicht liegt ja in den ersten 6 Monaten bei dem Händler.
Zumal er ja sicherlich zu 100 Prozent das Auto aufbereitet hat und dann mit Sicherheit die Scheibenwischer aufklappen musste. Bei der Überführung sammelt sich sicher ziemlich viel Schmutz in diesem Bereich.
Also ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass es so gewesen sein muss. Die Schäden lassen eigentlich keinen anderen Entschluss zu.
Der Schaden ist ärgerlich, viel ärgerlicher und trauriger ist es, dass man nicht so ehrlich ist in der Werkstatt und den Fehler direkt zugibt.
Das auto hatte am hinteren Kotflügel auch eine Delle, zum Glück direkt gesehen und angemerkt. Sonst wäre das untergegangen. Das wurde auch ohne Murren behoben und ich erwarte das hier einfach auch bei einem 6 Tage alten Auto.
Naja die Info ist an den Händler gegangen. Er bespricht das mit dem Kollegen für Smart Repair ob man das so beheben kann.
Ich bin nur unsicher was dann mit dir Garantie für Durchrostung seitens Kia passiert. Nicht das ich durch Smart Repair negative Überraschungen erwarten darf.