Bitte SUFU (Suchfunktion) verwenden!
Beiträge von G.P.
-
-
Wurde HIER schon gepostet...mir unverständlich warum man viel Geld für ein Auto ausgibt und sich dann solchen billigen Müll reinbasteln will...
Leider machen sich immer weniger die Mühe, zuerst nachzuschauen ob es schon eine Thread gibt. Das Forum wird langsam aber sicher unübersichtlich. Schade.
-
{...}
Ich werde mal versuchen in Erfahrung zu bringen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Batterie vorwärmen zu lassen, bevor man an die Ladesäule fährt.
Ich habe im Netz gelesen und gesehen (z.B. DIESES Youtube Video), dass es wohl genau so ist wie von Dir beschrieben.
Es gibt eine <Winter-Modus> Einstellung.
Zitat aus der Anleitung: "Bei Auswahl des Winter-Modus wird im Winter die Fahrleistung und die DC-Ladeleistung verbessert."
Könnte das evtl. die Lösung sein?
-
Zum Thema Lieferzeiten:
Das Portal Carwow gibt Stand November 2021 für viele E-Autos Wartezeiten von über einem halben Jahr an:
- Audi e-tron GT: Bis 12 Monate Lieferzeit
- Audi Q4 e-tron: 12 bis 15 Monate
- VW ID.3: Bis 10 Monate
- VW ID.4: Bis 10 Monate
- Tesla Model S: 12 Monate
- Tesla Model X: 12 Monate
- KIA EV6: 12 Monate
- Hyundai Ioniq 5: 6 bis 8 Monate
- Dacia Spring: Bis 10 Monate
- Mercedes-Benz EQA: Bis 6 Monate
Quelle: http://www.watson.ch / Link zum Artikel
-
{...}
Den einzigen Vorteil, den du mit einem E-Auto hast ist der, dass du eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Grund des IG-L nicht einhalten brauchst. IG-L heißt "Immissionschutzgesetz Luft", also nach dem Luftreinhaltegesetz. Was es nicht alles gibt. Wenn ein Tempolimit ausdrücklich nach IG-L gekennzeichnet ist, darfst du das ignorieren und 130 fahren, wenn keine andere Begrenzung besteht.
{...}
Das gilt allerdings nur, wenn das Fahrzeug mit dem entsprechenden Kennzeichen als E-Fahrzeug ausweist.
siehe: https://www.adac.de/verkehr/re…t-tempolimit-oesterreich/ -
Als Skoda Fahrer bin ich auch im Skodacommunity Forum und war ursprünglich stark am Enyaq interessiert. Nach der Probefahrt aber dann nicht mehr. Item: Lange Rede kurzer Sinn.
Im Forum wurde lang und breit debattiert ob und warum eine WP Sinn ergibt. Die Meinungen gehen weit auseinander.
Willst Du ohne Wärmepumpe heizen, dann muss das über Heizelemente gehen und das zieht mehr Strom als über eine Wärmepumpe.
Eine WP aber kostet was und bringt auch wiederum Mehrgewicht. Die Wärmepumpe nutzt die Abwärme anderer Bauteile für den Temperaturkomfort im Innenraum.
Ich habe gelesen, dass die neueste Ausführung von Kia und Hyundai nicht nur die Wärme nutzt, die vom Elektromotor, dem DC-Onboard-Charger und dem Inverter ausgeht, sondern auch die des Batteriepakets und des AC-Onboard-Laders.
Damit soll die Effizienz wesentlich verbessert worden sein.
Weil bei unseren nordeuropäische Breitengrade es auch mal richtig kalt werden kann, ist für mich die WP klar ein Muss.
Ich heize zu Hause auch mit Wärmepumpe (mit Erdsonde). Für mich ist das eine sehr effiziente Methode.
-
Servus Walter
Wir schlagen hier grundsätzlich niemanden (auch nicht virtuell).
Korrekt: Hier in der Schweiz sind AWD sehr beliebt und darum Standard beim GT-Line.
Es ist in der Tat sehr spannend zu sehen, welche Konfigurationen in D, AT und CH zur Verfügung gestellt werden.
Z.B. gibt es bei uns den Air nicht, dafür eine "Edition 24".
Auch kaufen wir in der Schweiz die höchste Leistung, obwohl wir ja nur 120 km/h auf der Autobahn fahren dürfen.
-
Hallo
Im deutschen Konfigurator ist das Paket abhängig.
P7 - Design-Paket: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, 490 €
In der Schweiz ist die GT Line immer mit 20 Zoll konfiguriert.
Gruss
G.P.
-
Ich hatte erwartet, dass unter “Fernlicht adaptiv” Stand der Technik zu verstehen ist. Schade.
-
Und in der Schweiz sind die Ausstattungsvarianten ebenfalls unterschiedlich
pasted-from-clipboard.pngSiehe aktuelle Broschüre