Ja, mit dem letzten Update sogar in der Liste der Ladesäulen. Außerdem kannst du die Säulen < 150kW über den Filter auch ausblenden.
Beiträge von PacificTim
-
-
Ja, das Bild ohne Abdeckung sieht bei mir genauso aus. Gibt es hier vielleicht einen subtilen Unterschied zwischen Basis und GT-Line?
-
sieht bei mir fast genauso aus. Obwohl hier alle behauptet haben dieser Adapter passt ohne Nacharbeiten. An dieser Stelle sind die Fertigungstoleranzen bei Kia schon extrem groß
Interessant, bei mir sieht es irgendwie anders aus. Der Winkel vom Stecker scheint anders zu sein.
-
Es geht auch ohne Ladeplanung. Es funktioniert aber definitiv nur, wenn das Fahrzeug am Strom hängt.
-
Die einfachste Lösung ist: Der Fahrer drückt die Taste zum Entriegeln der Türen.
-
Ich habe heute mal wieder eine etwas längere Strecke absolviert und dabei eine merkwürdige Erfahrung mit der Vorkonditionierung gemacht.
Der erste Stopp war relativ früh, weil ich mit 36% SoC losgefahren bin. Dementsprechend hat die Vorkonditionierung mit kaltem Akku sofort losgelegt und ist immerhin noch auf 19° gekommen, bevor die 20% Grenze zugeschlagen hat. Ich bin dann mit 17% und 19° an der Ladesäule (EnBW) angekommen. 58kWh in 22m waren ganz ok.
Die Ladeplanung hat dann eine MER Säule eingeplant. Diese habe ich aber manuell durch eine IONITY-Säule aus der Liste der Ladesäulen ersetzt. Zu diesem Zeitpunkt war die Säule aber noch 150 km entfernt. Die Säule wurde auch im neuen Splitscreen und "Wegpunkt-Ladesäule" angezeigt, war also definitiv als Ladesäule dem System bekannt.
Bei gut 40 km Entfernung und gut 30% SoC habe ich mal auf die Akkutemperatur geschaut. Der Akku hatte zu diesem Zeitpunkt noch 18°. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Vorkonditionierung startet, um den Akku wieder auf 21° zu bringen.
Leider ist die Vorkonditionierung aus geblieben, so dass ich schließlich mit 16° und 16% bei IONITY angekommen bin. Dementsprechend schleppend lief dann der Start des Ladevorgangs (insgesamt 61 kWh in 28m)
Hat jemand eine Idee, warum die Vorkonditionierung beim zweiten Mal nicht aktiviert wurde. Ich habe selten Strecken auf denen ich zweimal lade, daher habe ich hier keine Erfahrungswerte.
-
aber nun meine frage wenn ich dan den kofferraum wieder schließe und einsteigen will öffnet er nicht die Tür automatisch, sondern ich muß den sensortaste drücken ist das so normal.?
Ja, das ist normal und bei allen so
-
Herr im Himmel -- Nicht mal den einfachen deutschen Satz kriegen die auf die Kette.
Ist genauso wie mit einigen Übersetzungen im Navi. Wo ist das Problem ein paar Studenten damit zu belangen.
Einfacher hat ein Student noch nie Geld verdient und niemand verhunzt unsere Sprache.
Beim Support ist es nun mal so, dass es nicht immer Muttersprachler sind. Da gibt es nun wirklich schlimmeres.
-
So war es bei mir auch. Nach weiteren ca. 20 Kilometern kommt dann die Fehlermeldung.
Mein Händler hat es durch Austausch der Sensoren gelöst.
-
wie kann man denn den Splitscreen aktivieren? Ich finde das einfach nicht.....
Einfach ganz rechts am Bildschirm tippen.