So war es bei mir auch. Nach weiteren ca. 20 Kilometern kommt dann die Fehlermeldung.
Mein Händler hat es durch Austausch der Sensoren gelöst.
So war es bei mir auch. Nach weiteren ca. 20 Kilometern kommt dann die Fehlermeldung.
Mein Händler hat es durch Austausch der Sensoren gelöst.
wie kann man denn den Splitscreen aktivieren? Ich finde das einfach nicht.....
Einfach ganz rechts am Bildschirm tippen.
Bei meinem EV6 (nicht GT) ist, wenn er kalt ist, immer die Rekuperation abgeschaltet. Erst nach ca. 1-2 km schaltet diese ohne Vorwarnung zu. Ich vermute, dass das auch an der fehlenden Vorkonditionierung des Akkus liegt.
Nebenbei denke ich (zumindest bei Modellbauakkus ist das so), dass der Akku es auch gar nicht mag, wenn er zu kalt "gequält" wird. Es wäre wohl auch für den Akku besser, wenn er vorgeheizt werden würde. Für meine Modellbauakkus habe ich extra eine Wärmebox...
Darf ich mal fragen, wie kalt es denn bei dir schon ist? Wohnst du am Nordpol? Bei -20° könnte ich mir vorstellen, dass die Rekuperation deaktiviert wird, aber im Moment sind die Temperaturen ja eher noch über Null. Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, dass es keine Rekuperation gab.
Guten Morgen,
erstes Update für mich. Ich musste beim Download EV6 - Modelljahr 2022 auswählen, habe aber MY2024!?
Ist das auch für mich oder muss ich auf eine andere Version warten?
Das ist alles das Gleiche. Ist also auch für Dich.
Danke. Die Belegung wurde doch vorher auch schon angezeigt (grün, gelb/orange, rot) im Symbol und dann pro Anschluss in der Detailansicht.
Bzgl. Lademöglichkeit war allerdings nur angegeben ob es DC oder AC ist, nicht die Ladeleistung.
Ja, dass war vorher schon da. Aber jetzt sieht man auch sofort wie viele Anschlüsse überhaupt da sind („1 von 1 frei“ vs „10 von 12 frei“ macht schon einen Unterschied). Vorher musste man dafür für jede Säule in die Detailansicht.
Ja und auch die aktuelle Belegung wird gleich in der Liste angezeigt. Das ist sehr praktisch.
Update hat super geklappt... musste kein Reset machen und die Verbindung zur App lief auch ungestört weiter. Die Verbrauchs-Anzeige im Splittscreen ist super und die Anzeige einer Alternativroute auch nice. Der Sound hat sich leicht verbessert und die Landesplanung mit SOC kommt bestimmt noch... läuft doch. 👍
Hat schon jemand rausgefunden, wie man die vorgeschlagene Alternativroute aktiviert?
Ich bin gerade etwas irritiert ob der "Aktualisierung" des Kartenmaterials. "Meine" Autobahnauffahrt an der A43 wurde vor ca. 2 Jahren umgebaut, so dass es da jetzt eine neue Verkehrsführung gibt. Im Gegensatz zu meinem alten Fahrzeug kannte das Kia-Navi diese neue Verkehrsführung. Mit dem Update von Gestern ist im Kia-Navi ist jetzt wieder die alte Verkehrsführung in der Karte!? Wie kann das sein?
Ich hab mir den hier zugelegt ==> https://www.amazon.de/kungfuren-Bluetooth-Adapter-Diagnoseger%C3%A4..., der passt perfekt hinter die Abdeckung und lässt sich durch eine Taste (die durch die Grifföffnung bei geschlossener Klappe gedrückt werden kann) Ein und Ausschalten. Funktioniert zuverlässig mit der Carscanner App.
Den habe ich auch. Funktioniert super, so wie du schreibst.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.