Das wäre erste Dezemberwoche, das würde heißen mit ~2 Wochen zwischen Hafen und Händler dass das Schiff schon irgendwo zwischen Suezkanal und Ziel sein müsste?
Dann drücken wir mal die Daumen.
Das wäre erste Dezemberwoche, das würde heißen mit ~2 Wochen zwischen Hafen und Händler dass das Schiff schon irgendwo zwischen Suezkanal und Ziel sein müsste?
Dann drücken wir mal die Daumen.
Habe noch mal einen interessanten Grundsatz Artikel aufgetan zum Thema ISO-15118-2.
EV6MH ohne (neu) Installation der neuesten Navi Software funktioniert es nicht.
In der Theorie... könntest du versuchen selbst das neueste Navi Update aufzuspielen.... und dann gucken ob es funktioniert, schlimmstenfalls fährst du sonst noch einmal für das Navi Update hin. Aber den Berichten zufolge ist es die gleiche Version die man auch als Endkunde einspielen kann... Downloader-> USB Stick -> Auto -> updaten
exakt so ist es.
uns was sehen wir hier? Ausser ein verschwommenes Bild.
Eine im unteren Drittel beschlagene Windschutzscheibe, in einer dunklen Garage, mit eingeschalteten Licht.
Ich schließe an, nach der Edison Gedenkminute startet die Ladung und geht hoch auf knapp 200kW.
Neben mir parkt ein EV6 in Moonscape mit italienischem Kennzeichen ein, schließt an und nach der Edison Gedenkminute startet die Ladung mit ca. 50kW und geht nicht höher. Der Besitzer frägt mich warum es so langsam geht, sieht dann meine Werte und ist verwundert. Er beteuert, kürzlich an derselben Station mit 230kW geladen zu haben, hat aber nach eigenen Angaben das Update noch nicht erhalten, meinte sogar, dass es das in Italien noch nicht gibt... Seit der zweite EV6 lädt ist die Leistung bei mir auf 150kW gefallen. Zufall?
Meist hängen zwei Säulen an einer Leitung, werden beide genutzt teilen sich diese die Leistung. Du wärst vermutlich wieder auf die 200+ gekommen wärst du zu einer abseits stehenden Säule gewechselt. Ob das einen Zeitvorteil bringt mit abstecken, umparken, anstecken... ist fraglich.
Der Workaround mit "weit entfernten HPC an navigieren" hatten wir hier ja schon mal angesprochen, das funktioniert auch.
Und es besteht ja noch die Hoffnung dass Kia eventuell eine Routenplanung mit automatischer Ladeplanung einbaut. Im optimalen Falle sogar mit Ladenetz Filtern. Ansonsten kann ich dir nur die ChargePrice App ans Herz legen, da kann man zumindest extern schonmal "günstige" HPC suchen und dann entsprechend einplanen.
Storm ich bin da voll bei dir, aber was willst du machen, wir machen die Regeln nicht sondern KIA.
Naja. So eindeutig ist die Formulierung nicht „DC Fast Charger ist als Ziel in der Navigation eingestellt“.
Genau das habe ich ja via App gemacht und die Adresse an das Auto gesendet.
Hast du es selber schon ausprobiert oder ist das nur deine Interpretation der Formulierung?
Die Aussage im KTI Text ist eindeutig. "DC FAST CHARGER ist als Ziel in der Navigation eingestellt" nicht "Adresse zu einer Ladesäule vom Handy über die App geschickt"