22/Tag wird erstattet, also nicht ganz kostenlos, aber ist mir wie gesagt bekannt. Ich erwarte auch kein "fremdes" Auto von der Werkstatt selbst, deshalb wollte ich wissen, ob jemand einen anderen Anbieter kennt, der so ein Szenario abdecken kann. Soweit ich das verstanden habe, erstattet Kia die 22/Tag auch in dem Fall.
Beiträge von Mike
-
-
Nun endlich Diagnose von der Werkstatt, ICCU kaputt, Riesenüberraschung. Ist bestellt, aber kein Liefertermin. Bin noch am Diskutieren, ob ich mit dem Auto in der Zwischenzeit fahren kann, sonst krieg ich die Krise, und teuer ists auf Dauer auch noch
-
So, gerade die Bestätigung von der Werkstatt, meine ICCU ist auch hinüber. Allerdings mit dem anscheinend selteneren Fehler, dass das Auto zwar fährt, aber nicht an AC laden kann. Nur meinte der Serviceberater, er will das Auto dabehalten, bis das Ersatzteil da ist, wofür es aber keinen Liefertermin gibt. Auf vehementen Widerspruch wollte er sich jetzt nochmal mit seinem Hochvolttechniker besprechen. Wir haben derzeit einen Suzuki Swift mit 80 PS und CVT Getriebe als Ersatzwagen für 29/Tag, macht keinen Spaß beim Fahren und hat auch noch 250/1000 EUR Selbstbeteiligung. Von der Frau kommen auch laufend Beschwerden, weil keine 360° Kamera. Falls die das Auto wirklich nicht rausrücken wollen, kennt einer von euch einen Vermieter, der mir ein (vorzugsweise E-) Auto auf unbestimmte Zeit vermietet, halt bis das Ersatzteil eingebaut ist? Die üblichen Verdächtigen wollen immer ein Enddatum von mir, und das weiß ich ja nicht. Die 22/Tag Regelung von Kia ist mir aus der Diskussion schon bekannt, geht eher darum, wo ich was herbekomme.
Softwarestand weiß ich leider nicht, und kann ich jetzt mangels Zugriff auch nicht mehr rausfinden. Ich weiß nur, dass das Rückruf-Update von Anfang/Mitte letzten Jahres drauf war. Der 12 Klotz war letzten Sommer auch schon tot, hab stattdessen eine Varta AGM eingebaut. Ganz selten HPC-Ladung, sonst immer in der Garage mit dem Ziegel bei ca. 2 kW (ja, ich weiß).
-
Sowas hilft bestimmt auch nicht bei der Thematik mit den leer gesaugten 12V Ankern
-
"Boost" kann ja prinzipiell je nach Hersteller was ganz Unterschiedliches bedeuten. Bei meiner ("Kraftpaket") wird damit eine der Schutzfunktionen zur Erkennung, ob sie richtig angeschlossen ist, abgeschaltet, damit es auch bei wirklich platter Batterie unter 4(?)V funktioniert. Das hab ich damals auch einmal auf dem Parkplatz vom Baumarkt gebraucht, ohne Boost war in dem Fall nix mehr zu machen. Bei anderen Herstellern macht diese Funktion möglicherweise was anderes, und bei wieder anderen braucht es diese Funktion vielleicht gar nicht, weil sie diese konkrete Schutzfunktion sowieso nicht haben. Ich denke also, man kann da nichts allgemein gültiges dazu sagen.
-
-
Frunk ausbauen, Fusshalterung der Batterie abschrauben gelbe Laschensicherung ziehen, Minuspol abschrauben, Pluspol abschrauben, Batterie tauschen und umgekehrt alles wieder anschrauben.
Und beim Losschrauben der Polklemmen nicht zu weit schrauben, sonst kannst Metallteile unten aus dem Motorraum fischen
-
Ja, wahnsinnig schnell. Der früheste Termin, den ich von der Werkstatt für die Diagnose bekommen habe, war fünf Wochen nach dem Schaden und dann muss das Teil ja auch erst mal bestellt und geliefert werden, bei mir werden es also wohl mindestens sechs Wochen zwischen Schaden und Reparatur sein, eher mehr. Bei meinem Glück sind die ICCUs bis dahin schon wieder nicht mehr lieferbar und der nächste Container kommt dann im Juni
-
Ja, muss wohl in die Werkstatt. Hab vorhin angefragt, frühestens April
jetzt mache ich mir natürlich schon etwas Sorgen, dass das Gerät sich bis dahin noch weiter verschlechtert und ich dann irgendwann auf der Autobahn mit den bekannten ICCU Fehlern liegen bleibe.
-
AC Laden an einer öffentlichen Säule ist mit Fehlermeldung abgebrochen, DC Laden funktioniert aber. Kann es grundsätzlich sein, dass nur der Wechselstrom-Lader im Auto kaputt ist?
PS Bleianker wird geladen laut Battery Guard mit 14.55V