Ja, Quervergleich hab ich auch gedacht. Ich werd schauen, ob ich das Auto an einem der 11kW Schnarchlader im Ort laden kann. Wenn das geht, und die anderen Sicherungen auch fliegen (s.o.) dürfte es der Ziegel sein
Beiträge von Mike
-
-
Ich werd erst mal den Ziegel an 1-2 anderen Stromkreisen (Sicherungen) ausprobieren, wenn dann die anderen Sicherungen fliegen, ist es wohl eher nicht die Elektroinstallation. Elektriker sind hier nur schwer zu kriegen, anscheinend, und bis ich meiner Vermieterin das Problem klar gemacht habe… au weia
Es ist übrigens nicht der FI, und das Haus ist nicht mal 10 Jahre alt
-
Bei mir ist heute Nachmittag irgendwas kaputt gegangen, entweder der Ladeziegel oder was am EV6. Ersterer ist auf 8A eingestellt und hängt seit über 2.5 Jahren an der gleichen Stelle in der Garage. Wenn ich den EV6 daran anstecke, blinkt er für wenige Sekunden rot, dann geht das rote Licht aus, der EV6 macht die üblichen Schaltgeräusche (Klicken), die er immer macht, wenn man ein Ladekabel ansteckt, und dann fliegt die Sicherung im Sicherungskasten von Haus.
1. Hat eine(r) von euch auch schonmal sowas gehabt? Was war bei euch die Ursache?
2. Falls es der Ziegel ist, ist der nach über 2 Jahren aus der Garantie raus?
-
was zeigt der BatteryGuard so an?
Ich hab grad noch spaßeshalber den ganzen September aus der App exportiert, das schaut dann so aus:
-
Hallo Mike , danke noch einmal wg. der 12V Batterie Info VARTA AGM (A8). Wie ist bei Dir die Lage und was zeigt der BatteryGuard so an?
Servus. Gerne doch. Keine offensichtlichen Probleme mehr seit dem Austausch, bin soweit zufrieden. Hier sind die letzten paar Tage BatteryGuard:
-
Danke für die Rückmeldung. Bin gespannt was du nach Freitag berichtest.
Ist schon eingebaut: RE: Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?
-
Die Batterie kam nun doch schon heute an. Passt perfekt (siehe Fotos), keine Änderungen an den Halterungen notwendig. Hoffentlich ist das Problem damit nun behoben. BatteryGuard ist nun auch drauf.
Varta Silver Dynamic AGM 560 901 068 (A8)
-
Welche Abmessung und Kapazität wirst du dir bestellen?
(Finde gerade nichts im Handbuch dazu und auch beim Überfliegen des Threads nichts auf Anhieb).
Ich habe die A8 bestellt (https://www.varta-automotive.d…r-dynamic-agm/560-901-068), auf Verdacht, weil ich die mehrfach hier gelesen habe und sie die gleichen Abmessungen hat wie die D15 (https://www.varta-automotive.d…ilver-dynamic/563-400-061), die ebenfalls mehrfach erwähnt wurde. Am Freitag soll sie geliefert werden, ich werde berichten, ob sie passt.
-
Ihr habt ja recht, ich seh die Diskussion wg Garantie auch schon vor mir, wenn ich damit mal irgendwo wirklich bei einer Werkstatt stehe, und bekomme dann wieder einen mistigen Originalanker. Und bis dahin ist das Auto noch meiner besseren Hälfte ein paar Mal beim Kindergarten oder Einkaufen ausgefallen oder so. Nein danke, die Nerven und der Zeitaufwand ist mir das nicht wert. Ich pack mir einen BatteryGuard drauf und besorg mir gleich am Montag eine Varta A8, wenn ich irgendwo in der Nähe eine bekomme, ansonsten muss ich wohl eine Woche warten, bis Amazon eine liefert. Nach dem Zirkus will ich schon das Silver-AGM-Modell (A8) statt dem Silver-Ohne-AGM (D15), wenn es irgendwie geht, damit dann hoffentlich lange Ruhe ist.
-
6 Tage später ist es schon wieder passiert
zuhause vom Ziegel abgesteckt, dann erst zum Wertstoffhof, danach zum Baumarkt gefahren, 10 min drin, wollte wieder losfahren, "Problem mit 12V". SoC 78%, knapp 40 min zuvor zuletzt am Lader. Das kann doch echt nicht sein. Gestartet dank Powerbank, bei der musst ich sogar den "Boost" verwenden, weil die Spannung dermaßen im Keller war. Nach 10 Minuten! Später steht das Dingen ohne Anschluss an einen Lader mehrere Stunden rum und startet danach ohne Probleme. Kein ioBroker bei mir. Bei der Werkstatt bin ich immer noch nicht beigekommen, hab 1x am Montag angerufen, 1x am Donnerstag, keiner geht ans Telefon, nur der "externe Erreichbarkeitsservice", die nehmen dann alles auf und versprechen umgehend Rückruf, nur der kommt nie. Bis heute hat sich niemand gemeldet. Dann wollte ich heute beim 2. Händler laut Händlersuche nachfragen... da geht auch keiner ans Telefon, nur der AB, dass ich außerhalb der Geschäftszeiten anrufe. 8x hab ich es probiert zwischen 9:00 und 13:00 (Service geöffnet laut Webseite), 8x AB mit "außerhalb Geschäftszeiten". Ich versteh grad die Welt nicht mehr, geht denn keiner mehr ans Telefon, wenn ein Kunde mit Auftrag droht?
Hat einer von euch eine Empfehlung für eine Kia-Werkstatt in der Region München/Augsburg, die auch mal ans Telefon geht, und idealerweise auch Termine vergibt bei akuten Problemen?