6 Tage später ist es schon wieder passiert zuhause vom Ziegel abgesteckt, dann erst zum Wertstoffhof, danach zum Baumarkt gefahren, 10 min drin, wollte wieder losfahren, "Problem mit 12V". SoC 78%, knapp 40 min zuvor zuletzt am Lader. Das kann doch echt nicht sein. Gestartet dank Powerbank, bei der musst ich sogar den "Boost" verwenden, weil die Spannung dermaßen im Keller war. Nach 10 Minuten! Später steht das Dingen ohne Anschluss an einen Lader mehrere Stunden rum und startet danach ohne Probleme. Kein ioBroker bei mir. Bei der Werkstatt bin ich immer noch nicht beigekommen, hab 1x am Montag angerufen, 1x am Donnerstag, keiner geht ans Telefon, nur der "externe Erreichbarkeitsservice", die nehmen dann alles auf und versprechen umgehend Rückruf, nur der kommt nie. Bis heute hat sich niemand gemeldet. Dann wollte ich heute beim 2. Händler laut Händlersuche nachfragen... da geht auch keiner ans Telefon, nur der AB, dass ich außerhalb der Geschäftszeiten anrufe. 8x hab ich es probiert zwischen 9:00 und 13:00 (Service geöffnet laut Webseite), 8x AB mit "außerhalb Geschäftszeiten". Ich versteh grad die Welt nicht mehr, geht denn keiner mehr ans Telefon, wenn ein Kunde mit Auftrag droht?
Hat einer von euch eine Empfehlung für eine Kia-Werkstatt in der Region München/Augsburg, die auch mal ans Telefon geht, und idealerweise auch Termine vergibt bei akuten Problemen?
Beiträge von Mike
-
-
Hattest Du auch einen Brief bezüglich der Rückrufaktion bekommen? Wurden die hier schon beschriebenen Updates und Austausch der ICCU gemacht?
Ja, habe ich bekommen. Bei der 2-Jahres-Inspektion vor 5 Wochen wurde das Update aufgespielt, kein ICCU Austausch. Der entsprechende Fehlercode war auch nicht hinterlegt, von daher anscheinend korrekt.
-
Aber dass die 12V Batterie dann innerhalb so kurzer Zeit leer ist, das habe ich bisher noch nicht gelesen.
Der Verdacht vom ADAC-Mann war, dass sich irgendein Steuergerät beim Ausschalten nicht korrekt runtergefahren hat und dann die Batterie leergelutscht hat. Er sagt, das Problem kommt tatsächlich öfter vor. Jedenfalls waren keine Um- oder Anbauten dran wie OBD-Dongle, Dashcam etcpp, die Strom ziehen würden. Falls die Werkstatt doch noch irgendwann mal anruft und sich das anschaut, schreibe ich natürlich, was da rauskam. Vermutlich aber nix
-
Bei mir war ein Sensor hinten erst sporadisch, dann aber ganz hinüber
Letztes Jahr hat eine andere Werkstatt beim Frontscheibenwechsel (Steinschlag) mal nachgeschaut und angeblich ein Problem mit einem der vorderen Sensoren gefunden. Leider leider keine Zeit zum Reparieren, einen neuen Termin wollten sie mir nicht geben, weil kein Personal. Die aktuelle Werkstatt hat angeblich kein Problem mit den Sensoren finden können, und Fehlercode ist wohl auch keiner mehr hinterlegt. Von der anderen Werkstatt ist keine Info zu bekommen, was die genau damals gefunden hatten, der Mechaniker hat anscheinend nichts notiert und arbeitet inzwischen dort auch nicht mehr, und zentrale Datenbank gibts anscheinend auch keine
-
Du hast keinen OBD-Dongle, oder? Damit könnte man selber auf die Suche nach Fehlercodes gehen.
Hab ich, mit CarScanner, keine Fehlercodes gefunden bzw hinterlegt
Ist die Batterie im Schlüssel noch frisch?
Für das Ausparken mit dem Schlüssel wir diese Batterie schon stark beansprucht.
Neue Batterie macht keinen Unterschied
-
Mein EV6 hat seit einigen Monaten einen ganz komischen Fehler. Das Vorwärts/Rückwärts Fahren mit dem Schlüssel funktioniert nicht mehr. Ich hab den sicher 1.5 Jahre problemlos mehrfach täglich mit dem Schlüssel rückwärts aus der Garage fahren lassen, bis es dann auf einmal nicht mehr ging. Will sagen, der Fernsteuer-Fahrmodus lässt sich zwar einschalten, aber in dem Moment, wo er dann losfahren soll, schaltet sich der Fernsteuermodus sofort komplett aus. Es liegt also nicht an irgendwelchen Hindernissen, weil bei solchen fährt er zwar auch nicht los, der Modus bleibt aber eingeschaltet. Außerdem geht es auch nicht, wenn das Auto auf freier Fläche steht ohne irgendwas in der Umgebung. Letztens hatte ich nun endlich einen Werkstatttermin deswegen. Der Meister hatte nur Fragezeichen im Gesicht und meinte dann, sowas hatten sie noch nie, und sie brauchen das Auto mal für 4 Tage zur Fehlersuche. Das schmerzt schon, ich brauch die Kiste eigentlich täglich, um mindestens eins der Kinder durch die Gegend zu fahren, und dann 4 Tage weg nur wegen so einer Komfortfunktion, die man eigentlich nicht wirklich braucht. Hat eine(r) von euch sowas auch schonmal gehabt, und könnt etwas Licht ins Dunkel bringen, was mögliche Ursachen und Reparaturzeiten angeht?
-
Letzten Sonntag am späten Nachmittag hat es mich auch erwischt. 150km von zuhause, Feier von Freunden im Restaurant. SOC etwa 16%, wollte vor der Rückfahrt noch an die Ladesäule. Gegen 16:00 den EV6 noch umgeparkt auf einen näheren Parkplatz, alles kein Problem, keine Fehlermeldungen. 16:30 eingestiegen, verweigert 2x Start wegen "Problem mit 12V Batterie", beim 3. Versuch dann schwarzer Bildschirm. Steh da mit 2 quengelnden Kindern und genervter besserer Hälfte im strömenden Regen und nix geht mehr. Kia Assistance angerufen -> ADAC -> nach 1h kam einer, hat die Batterie aufgeladen (war bei 7.5V) und dann getestet. Tester sagt, Anker ist komplett in Ordnung. Der vom ADAC war dann sogar so freundlich und ist noch mitgefahren zum nächsten 150kW Charger (6 min) zum Schauen, ob das Auto beim Laden den Anker mit auflädt, nicht dass wir dann vom Charger nicht mehr wegkommen und gleich nochmal anrufen müssen. Keinerlei Probleme mehr dann auf der Heimfahrt und seitdem. Mit der Werkstatt das gleiche Drama wie immer... "externer Erreichbarkeitsservice" hat sich alles notiert und schnellstmöglichen Rückruf zugesichert, das war gestern Mittag. Angerufen hat seitdem natürlich niemand
-
Danke für alle Tipps, ich habe mir nun einen Satz Dezent AO Dark für die Sommerreifen gekauft (sehr zufrieden damit) und eine Original-Felge von einem KIA-Händler in der Bucht für 379 bestellt als Ersatz. Mal schauen, ob ich die verkratzte als defekt auf der Bucht anbiete oder gleich entsorge. Wenn von euch jemand Interesse hat, gerne PN.
P.S. Die von Originalteile.com haben sich übrigens nie bei mir gemeldet...
-
guck mal hier: https://www.online-teile.com/kia-ersatzteile/
Danke für den Tipp, hab eine Anfrage per Kontaktformular gestellt. Der Online-Katalog und die Suche funktionieren anscheinend gerade nicht, oder ich hab die falsche Teilenummer
-
Hallo zusammen,
neulich hat mir beim U-Turn das berüchtigte kleine bisschen gefehlt - jetzt schaut die Felge (Original 20") vorne
linksrechts nicht mehr ganz so gut aus wie vorher 🤦♂️Ein spezialisierter Reparaturbetrieb will 220 EUR, kann aber nicht garantieren, dass man das hinterher nicht sieht an der äußersten Kante, also es kann dann wohl nicht ganz rund sein. Der Händler will 1066 EUR für EINE (!) neue Felge, der hat wohl ein Rad ab. In der Bucht findet sich eine neue Felge mit Nr 52910CV210 um 500 EUR, ein Online-Händler will 380 EUR, angeblich Originalteil, aber andere Nummer (wtf?).
Ich bin grad etwas ratlos, ob ich die zum Reparieren geben soll, oder eine neue online kaufen (Shops kenne ich nicht, also Risiko), oder versuche, die drei gebrauchten verkaufen und den Erlös in einen Satz neue Dezent oder so investieren.
Habt ihr irgendwelche Hinweise oder Ideen, die mir hierbei weiterhelfen könnten? Hat einer von euch schonmal erfolgreich gebrauchte Original 20er Felgen verkauft, und wenn ja, was kam dabei finanziell raus?