Beiträge von LEV
-
-
Und Online-Zulassung geht bei uns nicht bei E-Kennzeichen.
Ich habe jetzt schon einige Fahrzeuge gesehen, die eindeutig E-Fahrzeuge waren aber kein E-Kennzeichen hatten.
Offenbar besteht keine Pflicht. Es gibt natürlich ein paar Vorteile, die solch ein Kennzeichen mit sich bringt. Allerdings kann man zu einem späteren Zeitpunkt (Achtung: angelesenes "Internet-Wissen") das Fahrzeug auf ein E-Kennzeichen ummelden. Die zusätzliche BAFA-Prämie bei diesjähriger Zulassung wiegt ja sicher die vergleichsweise kleine Gebühr auf
-
-
Nur mal so dazwischen gefragt: Alle die (hier) ein Audio-Problem schildern, haben dieses mit dem Meridian System? Mir ist noch kein Thread untergekommen, der von Problemen mit dem serienmäßigen System handelt.
-
Die Morning Catherine V-136 erscheint seit heute in der Suche, nachdem sie bereits am 15.08. in Pyeongtaek abgelegt haben soll. Ankunft Bremerhaven 20.9. Ja, ich tracke schon Schiffe als Zeitvertreib, obwohl meine Auto-Bestellung keine 3 Wochen her ist
-
Wenn ich richtig sehe, ist die Tarifa heute aus der EUKOR Schedule-Search verschwunden. Die sollte am 31.8. in Pyeongtaek ablegen.
-
Ist bekannt wie viele Fahrzeuge ein solches Schiff aufnehmen kann? Per Google habe ich nur die Dead Weight Tons Angabe gefunden. Diese schließt aber wohl Treibstoff, Wasser, etc. mit ein.
-
Keine Sorge werde ich schon nicht machen meiner ist ja jetzt da
und ich will mich ja nicht noch unbeliebter machen als ich schon bin
Sollte ich jetzt noch regelmäßig die Autos im Hafen fotografieren und hochladen werde ich von euch wohl mit der Fackel gejagt
Also von mir aus gerne :-). Da habe ich wenigstens das Gefühl, dass EV6 nach Deutschland gekommen sind. Es ist ja nicht ersichtlich, was auf den Schiffen tatsächlich transportiert wird. Ich nehme mal an, dass neben dem EV6 und Niro noch weitere Modelle in Südkorea produziert werden.
-
Zwar wird es erst weit im nächsten Jahr, bis unser EV6 vrsl. geliefert wird. Trotzdem mache ich mir schon mal Gedanken über die Reifen. Wir werden eine eher geringe Fahrleistung (überschlagsweise 6000km p.a.) haben und wohnen im Flachland. Ab und an würde ich schon mal ins Erzgebirge oder den Thüringer Wald fahren wollen, d.h. verschneite Straßen wären schon mal Thema. Wegen der geringen Fahrleistung streubt sich in mir aber irgendwie etwas, das Fahrzeug mit zwei Sätzen zu betreiben. Unabhängig von der Eignung eines GJR bei diesem Fahrprofil frage ich mich, ob die Serienmäßigen 19 Zoll-Felgen einen salzigen Winter gut überstehen würden (rein optisch). In unserer Gegend wird nicht mit Salz gegeizt und wenn obwohl es dann i.d.R. nur gelegentlich friert, aber häufig regnet, sind die Straßen dauerhaft mit Salzlauge belegt. Hat sich hier mal jemand die Gedanken gemacht, die Serienfelgen mit GJR zu bestücken?
-
Als auf den EV6-wartender die einfache Frage an euch: Woran erkennt ihr, dass das Auto gerade Balancing betreibt?