Großraum München: 450 Euro mit allem
Beiträge von Bucsbeifahrer
-
-
Um die Mehrwertsteuer erstattet zu bekommen, reichte es bei meinem letzen Totalschaden aus, irgendein Ersatzfahrzeug zu kaufen und den Nachweis darüber zu erbringen.
So reichte es, von Privat einen gebrauchten PKW zu erwerben - die ausstehende MwSt wurde dann umgehend von der Versicherung überwiesen.
Ich würde aber auch wieder einen Anwalt mit an Bord nehmen. -
Juhu, das neue Lenkradl ist verbaut.
Jetzt bin ich sauer.
Die Naht rechts ist verdreht, der Bezug in der Naht offen und rechts unten zum Pralltopf hin ist ein Bereich nicht verklebt. Wie anfangs bei Winnewupp
Zusätzlich hat plötzlich die Taste Mode die Funktion der linken Schaltwippe und umgekehrt…
Mail ist bereits raus.
Wenn man nicht alles kontrolliert…
-
Da wir einen Anhänger mit dabei haben, ADAC unerreichbar ist und die Teilkasko das Auto in Deutschland sehen will, können wir nichts anderes tun, als uns auf eigene Faust mit kaputter Windschutzscheibe und Heckscheibe aus Paketband (alle stärkeren Klebebänder waren schon ausverkauft) nach Deutschland durchzuschlagen. Hoffen wir auf regenfreies Wetter, denn die Scheibenwischer sind auch kaputt.
Den Urlaub brechen wir auch ab.
Falls du bei der Rückfahrt in der Region München frische Folie, Tape oder eine Unterstellmöglichkeit brauchst, melde dich!
Holger -
Bei mir funktionieren die Tasten auch nach den letzten Update in der Mittelkonsole.
Aber was hat das ganze jetzt mit dem Lenkrad zu tun?
Helden in der Werkstatt.
Ich muss alles nachkontrollieren, so auch die Lenkradausrichtung.
-
Kleiner Tip für die Abholung nach Reparatur, darauf achten, dass das Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt auch gerade ist. Das nervt dich sonst so schnell...
Danke!
Beim letzen Update haben sie (warum auch immer) die Tasten für die Sitzheizung/-Lüftung lahmgelegt.
Ansteuerung funktioniert ja zum Glück auch per Sprachbefehl... -
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Rückmeldung bekommen,
dass ein neues Lenkrad für mich als Garantieersatz eingetroffen ist.
Am 4.8. wird es eingebaut. -
Mach das Boot mit Persenning zu, das spart viel.
Wir ziehen auch ein Boot, allerdings mit 1 t Gewicht und kommen auf 250-270 km.
Das ist beim anderen Boot (7,3m, 1400kg) auch der Fall. Da komme ich auf gleicher Strecke mit 26-28 kWh hin.
Die Aluschüssel hat und bekommt leider keine Persenning, ist nur ein Versuchsträger.
-
Somit wäre die Abweichung des Boardcomputers immens.
Ich hab auf der Hinfahrt einen höheren Verbrauch gehabt. wimre 39,x kWh. Am Zielort war der SOC noch 48% - bin auch schneller gefahren.
-
Irgendwas passt da mathematisch nicht ganz oder? 35,7kwh/100km sollten doch zumindest 200km bringen?
Die Steigungen (z.B. Irschenberg) und die durchgeführten Überholvorgänge sind das Schlimme. Soviel kann man nicht bergab generieren wie da aufwärts reinstromt.