Es geht ja nicht ums Abschließen sondern darum, die Heckklappe zu schließen, wenn ich die Hände voll habe. Bei der typischen Fußsteuerung lässt sich ja sowhl das Öffnen als auch das Schließen mit dem Fuß erledigen.
Beiträge von Smoerrebroed
-
-
Die Annäherungsfunktion beim Kofferraum ist generell etwas doof, gefühlt 100mal bimmeln, selbst wenn es direkt klappt
Eine Kickfunktion ist da viel besser und angenehmer.
Wie sieht es denn beim Schließen des Kofferraums aus? Auch das finde ich einigermaßen praktisch, wenn man beide Hände voll hat (mit einem gerade aus dem Kofferraum entnommenen Gegenstand).
-
-
Die Differenz von 87,2 zu 77,4 kWh käme mir allerdings auch zu hoch vor, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Kia ja nicht die reine Nettokapazität angibt sondern einen (mutmaßlich leicht höheren) anderen Wert.
-
ich gehe doch nicht erst 1 Jahr in ein Forum, lese mit, damit ich eine eigene Einschätzung von der eklatanten Diskrepanz zwischen Händleraussagen und der Realität in Bezug auf Kundenkommunikation und Lieferzeiten bekomme, bevor ich das Auto dann effektiv kaufe?! Das ist doch völliger Quark. Das hat Du doch bestimmt auch nicht so gemacht.
Auch wenn das vermutlich mindestens mal nicht "normal" ist, aber genau das habe ich gemacht, bzw. habe ich mir in den letzten Jahren angewöhnt, dies beim Autokauf so zu tun. Natürlich bleibt die Interpretation des Gelesenen/Gehörten dann immer noch bei mir selbst, aber zumindest lassen sich so eklatante Differenzen zwischen Händleraussage und Realität entdecken. Mein Verkäufer hat mir allerdings von vornherein reinen Wein eingeschrenkt, was das angeht, insofern kann ich über ihn nicht meckern.
Stimmt!
Meiner wollte mich auf jeden Fall im Dezember noch kontaktieren.
Ich war gespannt, und es kam wie immer.....
Ohne Anstoß von mir: Keine Reaktion
Hast Du ihm das mal gesagt? Mein Verkäufer war vor ein paar Wochen einigermaßen überrascht, als ich ihm mitteilte, dass auch eine Zwischenmeldung mit "nix Neues" wertgeschätzt wird. (Warum er so denkt, ist mir zwar nicht klar, aber sei's drum.) Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob er diese Maneuverkritik direkt umsetzen wird. (Ansonsten rufe ich ihn halt wieder im April an.)
-
Die Frage nach dem Sinn ist die eine, aber aus technischer Sicht wüsste ich nicht, wieso das nicht gehen sollte - wie gesagt, es sei denn, dass es "jemand" verbietet.
-
Das war allerdings bislang noch bei jedem Auto so, bei dem ich das testen konnte. Ford, Opel, Peugeot, VW, ... Verstehe auch nicht, warum das so ist, aber es scheint entweder technisch bedingt oder vom Lieferanten (Google) auferlegt.
-
Man sollte halt normalerweise die Sensoren so positionieren, dass sie relativ exakt messen können. Wenn durch die Positionierung aber der Einfluss der Umwelt größer ist als die eigentlich gewünschte Messgröße, dann kann man das schon mal als Konstruktionsfehler bezeichnen.
-
Ja, ich finde auch, das 31.03.24 logischer wäre.
In Anbetracht der Lieferzeiten bestimmt, aber davon abgesehen finde ich es logischer, wenn Frist 1 (für "Bestellung", eigentlich besser "Auslieferung") am Ende des Jahres endet und Frist 2 (für Registrierung) dann eben drei Monate später. Das hat man wohl für 2021 auch so gemacht (Fristende dann 31.03.2022), insofern könnte es ja auch sein, dass das Ganze nun ein weiteres Jahr bis 31.12.2023 (und dann eben 31.03.2024) verlängert wird.
-