2010kg ohne Fahrer, auf der Waage die auch die Polizei nutzt um überladungsverdächtige Fahrzeuge zu überprüfen. Nur einige 100m neben der AB Ausfahrt.
Beiträge von Geza
-
-
Nur zur Info: mein EV6 auf der großen Waage: 2010kg vollgeladen
ohne Fahrer. Ausstattung siehe unten.
-
Ich habe es jetzt mit einer älteren AHK probiert. Man braucht viel Kraft aber der Spannhebel lässt sich schließen.
Jetzt muss ich also mit der Schleifmaschine den Schutzlack wegschleifen? Völlig sinnfrei!
-
Nachdem ich jetzt stundenlang Testberichte usw. von Fahrradträgern studiert hatte, habe ich mir den X21S gegönnt.
Gerade eben ausgepackt, ausgeklappt und auf die neu AHK vom EV6 gesteckt.
Jetzt "nur" noch den Spannhebel runter drücken und gut! Aber ich bekomme den Hebel nicht runter! Geht nur zu ca. 50% des Weges. Ich bin jetzt auch kein halbes Hemd mit 185cm und 85Kg.
Hab bestimmt mit 30-40kg gedrückt. Mehr habe ich mich nicht getraut. Natürlich den Winkel verändert, aber nichts geht. Schließlich habe ich das Kupplungsteil mit dem Kugelkopf vom Auto genommen und es damit probiert.
Ohne Erfolg!! Liegt das an dem Lack? Der hat sich durch meine Versuche schon an einigen Stellen verabschiedet! Ich hab' mal eine Nachricht an Uebler geschickt. Einstellen kann man da jedenfalls nichts! Die Anleitung schreibt auch nur:
Träger waagerecht ausrichten und Spannhebel herunter drücken.
Eigentlich sollte das auch eine schwächere Frau können!!
-
Reku Stufe 0 dient zum Säubern der Bremse, gibt es auch irgendwo in der Anleitung eine Beschreibung dazu. Anfänglich wird in Stufe 0 nicht (oder nur ein gaaaanz kleines bisschen vollautomatisch) rekupiert, aber nicht durch die Betätigung der Bremse selbst steuerbar.
Erst wenn genügend Bremsdruck in Summe erfolgt ist, erfolgt auch in Reku Stufe 0 eine ganz normale, über die Bremse steuerbare Rekuperation. Im Stop-and-Go in der Stadt kann es fast eine Stunde dauern, bis der nötige Bremsdruck zusammen gekommen ist, bei 2-3 kräftigen Bremsungen auf der Autobahnausfahrt fängt die Rekuperation auch bei Reku Stufe 0 fast sofort an.
Danke für die Info!! Probier' das gleich morgen mal!!
-
Du meinst den "Gangwahlschalter" stellst du während der Fahrt auf "N" und bremst? Interessante Option
Ist die einzige Möglichkeit! Man kann auch während der fahrt dann wieder auf D schalten ohne zu bremsen!
-
Ich habe mit Verwunderung festgestellt, dass in der Reku Stufe 0 beim Bremsen nicht rekuperiert wird. Da ich sehr viel im Segelmodus unterwegs bin, muss ich jetzt erst mal das linke Hebelchen betätigen bevor ich bremse.
Bei unserem Kona electric ist das nicht so! Da wird beim Bremsen generell erstmal bis zum Maximum rekuperiert und nur wenn das nicht reicht mit den Belägen gebremst. Damit da die Scheiben nicht vergammeln schalte ich vor dem Bremsen ab und zu auf "N" !
Nur da wird dann nicht rekuperiert!
-
Ich habe genau das gleiche Problem mit Vibrationen, die bei 120km/h am stärksten sind. Conti Premium Contact 6.
-
Stützlast beim EV6: 100kg!
-
Hab' mal eine Anfrage an die Rieder Stickerei gemailt mit dem Link zum BaseCap! Mit Hinweis auf evtl. Urheberrechte.