Beiträge von Leo4711

    Das Feature ist Sinnlos. Bei Einfahrt auf Umluft stellen, aber wenn dann doch Stau ist kommt die Anlage in Probleme. Dazu, am Tunnelende, wird die Umluft nicht deaktiviert.

    Somit, Feature deaktiviert da für mich Sinnlos und nicht zu Ende umgesetzt.

    i-Padel und normal oder Sport. Da es nur Autobahn für mich gibt, wie mit jedem anderen Auto.

    Wenn die Autobahn frei ist und erlaubt, 180 - 190 kmh.


    Der Durchschnitt über 29tkm liegt bei 27.6kWh oder 6721kWh laut Zähler, Fahrzeugalter 12 Monate


    Landstraße, sind die Schaltpaddels gerne in Verwendung. Level 0 - bis Level 3 ist alles dabei. Aber auch die Bremsen sind gerne mal gefordert.

    Sommerreifen haben noch für diese Saison 4mm drauf. Heißt für den nächsten Sommer einmal Neu.

    Auf jeden Fall kann man schonmal bei der Inspektion die Ärmel hochkrempeln und mit ein Bisschen Vorwissen zumindest signalisieren, dass man ein Auge drauf hat und die Preis-Leistungsvariablen abfragt.

    Das mit der Bremsflüssigkeit kann man so oder so sehen, wenn man nicht in der Materie drin ist. Eigentlich kann man dann nur mit dem Umweltaspekt kommen und erstmal darum bitten, zu messen. Die 300€ - Marschroute und 18 Arbeitswerte sind ja auf jeden Fall eine gute Vorbereitung auf den Werkstatttermin.

    Ich frag mich warum kein Test vorher gemacht wird. In den letzten Jahren über 150tkm wurde nicht einmal am Vorgängerfahrzeug die Bremsflüssigkeit gewechselt. Warum auch, war alles Tip Top.


    Auch Kühlmittel der Klimaanlage wechseln? Warum? Prüfen ob was fehlt oder undicht und gut ist. Dann liebe 1 Std für Software Updates berechnen, denn diese blockieren den Tester, sowie einen Mitarbeiter.


    Bei 30tkm, ist das für mich nur eine Durchsicht und der Innenraumfilter, vielleicht noch Klima prüfen, aber auch da, kann ich sagen, hatte ich in den letzten Jahren nichts.


    Die Händler sollte viel mehr auf die Schweinwerfer schauen, diese sind eine Fehlkonstruktion, benötige bald wieder neue, da Risse von innen auftreten. Sind schon 2 neue Verbaut.


    Schlüsselbatterie und auffüllen von Wischwasser, kann man der Werkstatt sagen.


    Denke so 300 Euro sind okay mit Bremsflüssigkeit, mehr ist einfach zu viel.

    Der Fehler klingt eher nach einer defekten Batterie. Eine defekte Ladesäule kann am Fahrzeug direkt nichts beschädigen. Wenn deine Ladung bei 60% direkt auf 100% springt, ist ganz klar ein Teil der Batterie defekt.


    Es kann aber auch sein, das die Lernwerte der Steuergeräte mittels Tester zurückgesetzt werden müssen. Es gibt da eine KTI von Kia, die den Reset beschreibt.


    Jedoch klingt es bei dir eher nach einer defekten Zelle bzw. Batterie.

    Wie kommt man an den ran , per OTA oder muß man zum Händler ? (gesehen auf nextmove)

    Warten auf das normale Update über update.kia.com. Das Update wurde aber in den USA zurückgezogen. Es muss nochmal durch die Entwicklung, da es wohl Probleme bzw. Abstürze mit dem Update gibt. Aber sollte dies verfügbar sein, so wird es per OTA kommen oder wenn du OTA deaktiviert hast, dann einfach Downloaden über den Kia Updater.

    Ich kann dein Ticken bestätigen. Habe dies mit einem iPhone 13 (Bluetooth + Kabel / Bluetooth), Samsung S10 und Huawei P40 Pro.


    Das Ticken ist nicht immer, ich habe aber den Verdacht, das es an der Ladebox liegt. Selbst wenn das Gerät, im Getränkehalter eingesteckt ist, bleibt das Ticken.


    Kia hat keine Erklärung dafür