Sieht auf dem Pic etwas komisch aus, aber hatte ich auch schonmal. Bin Laternenparker und wenn da Eis drauf ist oder es beschlägt, dann geht der Sensor nicht wirklich, kann sich während der Fahrt wieder legen. Einmal bin ich aber 50km gefahren und er ging noch immer nicht richtig. Hatte ich bei meinem BMW im Winter auch ab und zu. Das einzige was da sicher geholfen hat, war die Windschutzscheibe komplett mit so einer Folie abzudecken.
Beiträge von EV6MH
-
-
Na dann warte mal ab bis du das Auto verkaufen willst und jeder potenzielle Käufer/Begutachter die die von dir garantierte Unfallfreiheit anzweifelt. Da sind auf Zweifel basierende Diskussionen schon vorprogrammiert. Unschöne Spaltmaße/Übergänge sind primäre Anzeichen von nicht sorgfältig durchgeführten Karosseriearbeiten. Auch ich habe an 4 Stellen solche schlechten Übergänge. Front- Heckklappe, Tür mit den Griffen, die schließen auch nicht bündig ab. In manchen Bereichen steht der EV6 im Widerspruch zum Image der fernöstlichen Perfektion. Die unschönen Übergänge lassen sich leider nicht durch Updates beseitigen.
Also ich weiß nicht ob ihr Montagsautos erwischt habt oder ich einfach nicht so heikel bin
Aber bei meinem EV6 könnte ich sowas nicht feststellen, bis auf winzige kleinigkeiten die auch bei den deutlich teureren Premiummarken auftreten können.
-
Guten Morgen, gute Frage, habe mir bei meinem Händler schon ein paar EV6 angeschaut und die Heckklappe war bei keinem zu 100% symetrisch eingebaut, vor allem der Abstand zwischen den Rückleuchten ist nich perfekt. Das Spaltmaß vom Blech passt aber
Könnte Konstruktionsbedingt so sein, ist ja bei den vorderen Türen unten so ähnlich, sieht auch nicht perfekt aus, passt aber so.
Fotos sind da meiner Meinung nach immer schwer zu beurteilen, weil der Blickwinkel da oft mehr ausmacht als man denkt.
Bei dir sieht es aber wirklich so aus, als wäre sie etwas schief also würde nach rechts unten hängen, also minimal.
Würde ich meinem Händler sagen, die müssen sowas korrigieren, wird sicher eine Möglichkeit geben.
-
CarWow hat mal einen Vergleich gemacht, da ist er einen EV6 bis zum Stillstand gefahren, soll dann wohl auch automatisch P eingelegt haben am Schluss.
Aber wie viele km er von 0% bis Stillstand gefahren ist, erfährt man da nicht.
-
Preis/Leistung war bei Tesla immer gut, aber leider gefallen mir persönlich Model 3 und Y halt überhaupt nicht, vor allem das Model Y sieht für mich echt schlimm aus, deswegen und aus anderen Gründen wurde es auch der EV6 und kein Tesla.
Ein Auto muss halt schon auch top aussehen für mich und nicht nur günstig und gut sein.
Eig kann ein Tesla aber auch nur günstiger sein, keine Knöpfe im Innenraum, kein Head Up Display usw.
-
Dem ist nicht so. Ich kann während des Downloads, der mit 112MByte/s hier reintröpfelt, problemlos surfen, Streamen, andere Anwendungen betreiben. Die Bandbreite wird dann entsprechend aufgeteilt. Selbst WoW zocken geht ohne Probleme 😁
So ein Download, selbst bei diesem Tempo, ist keine Herausforderung für eine halbwegs moderne CPU (jünger als, sagen wir mal, 8 Jahre, wobei das ja auch schon fast Antik ist 🙈).
Ganz anders aber das Schreiben auf Platte/SSD. Wenn da was schief ist, bleibt das System stehen. Harddisks sind da bereits mehr als am Limit, SATA-angebundene SSDs können durchaus am Limit liegen, je nach Alter. Von USB-Platten/USB_SSD reden wir mal nicht... Theoretische Limits haben hier übrigens nicht wirklich was mit realen Limits zu tun 😉
So gut kenne ich mich da nicht aus, kann nur meine Erfahrung teilen, und da war es gestern so: 150mb Leitung wurde von einem Laptop wegen dem Download komplett belegt und beim anderen Laptop, der am selben Router hängt, ging kaum ein Radio Stream. Aber nach ca 20min ging der Download runter und der Stream ging wieder besser. PS: Ein Laptop 3 Monate alt, 2. ca 2,5 Jahre alter Gaming Laptop von ASUS
Aber ist ja eig alles halb so wild, solange das nur mal kurz hängt oder so, dauerhaft sollte es da keine Probleme bei einem größeren Download geben, das stimmt wohl, außer die Hardware im PC ist wirklich nicht die beste
-
Stimmt, aber die Preissenkung beim Model 3 in Österreich ist schon heftig. Das SR+ Modell ist nun ca € 10.000 günstiger als gestern
-
Mal was generelles zu den Updates: Hab ihr auch das "Problem", dass der Download das komplette System killt?
Ich lasse auf meinem Rechner gerne im Hintergrund Youtube oder irgendwelche Streaming-Dinge laufen.
Das macht im normalen Betrieb oder auch wenn ich irgendwelche größere Dinge runterlade nix aus, die Videos laufen weiter, der Rechner saugt mit voller Leistung die Dateien, alles prima. Leistung ist mehr als genügend vorhanden - i9 13900k, 128GB DDR5 RAM, PCI4 SSD's, usw., usw. - die große Oper
Starte ich aber den Download von nem neuen KIA-Update, bleibt quasi alles andere stehen...
An der Leitung oder am Netzwerk kanns auch nicht liegen - ich habe hier intern ein 10GBit Netz, ne Glasfaserleitung mit 1GBit synchron - wie gesagt, die große Oper eben
Kennt das Problem noch wer?
Könnte daran liegen, dass das KIA Update Programm die volle Bandbreite ausnutzt und nichtmal für Musikstreaming usw genug übrig bleibt, selbst bei einem 1gb netz, siehst du daran wenn im KIA Update Programm 100mb/s oder mehr stehen.
Bei mir ist es zumindest so, normal fängt sich das nach ein paar Minuten wieder, da der Router oder so, dass dann anders zuteilt bei mir. Arbeite da mit mehreren Geräten.
-
Heute hatte ich auch das Vergnügen den Zombie-Modus kennenzulernen. Ich habe das neueste Update vom Stick gestartet. Als die Meldung kam, dass das Update auch nach Ausschalten des Fahrzeuges weiterläuft, habe ich den EV6 ausgeschaltet und das Fahrzeug verschlossen.
Ich meinte mich zu erinnern, dass man, wenn das Update abgeschlossen ist, eine Meldung in der App bekommt, aber auch nach ca. 1 Stunde kam nichts. Also bin ich ins Auto und habe es MIT GEDRÜCKTEM BREMSPEDAL eingeschaltet. Ich wollte in den Einstellungen kontrollieren, ob das Update installiert wurde. Während ich nachschaute, kam die Meldung, dass die Batterie entleert würde. Also hatte der EV6 nicht korrekt gestartet, da ich das Bremspedal getreten hatte, hätte er den Hauptakku starten müssen. Ein Blick auf das linke Display zeigte, dass das "Ready" fehlte. Das Update war wohl installiert, aber auch nach Verschließen und ca. 15 Minuten Wartezeit, bekam ich den EV6 nicht mehr in den READY-Modus. Daraufhin habe ich einfach das Update vom Stick nochmal gestartet. Nach ca. 45 Minuten kam dann die Meldung in der App, dass das die Aktualisierung abgeschlossen wäre. Aber auch nun bekam ich den EV6 nicht in den Ready-Modus.
Aber dieses Mal half es tatsächlich das Fahrzeug abzuschließen und ca. 10 Minuten zu warten. Danach funktionierte alles wieder. Sofort beim Einschalten stand schon "Ready" im Display, so wie ich es gewohnt bin.
Ob beim ersten Update etwas schief gegangen ist und so der Zombie-Modus "aktiviert" wurde? Ich hatte überhaupt keinen Gang eingelegt. Da ich nur das Update machen wollte bzw. kontrollieren wollte. Die Software ist aus meiner Sicht schon etwas merkwürdig programmiert.War bei mir gestern bei dem Update 1 zu 1 genauso, hat sich wohl etwas aufgehängt oder er mag es generell nicht im Stand upzudaten
Hat jedes Auto mal, aber Ist halt ungut, wenn das Auto nichtmal fahren will. Hoffentlich passiert das niemandem wenn er es mal sehr eilig hat
-
Der Download läuft hier besser:
Bildschirmfoto 2023-01-12 um 10.52.31.png
Es ist wahrscheinlich aber nur ein Fix, keine neuen Features. Jemand mutmaßte in einem anderen Forum, dass das Problem mit dem km Stand in der Connect App damit behoben werden könnte.
Wir werden es bald wissen.
Das geht aber nur bei Glasfaserinternet mit Geschwindigkeiten über 1000mb/s so schnell, bei meinem Kupferdraht und 150mb/s zeigt das Programm auch maximal nur 17mb/s an, obwohl die 150 vom Netz voll ausgenutzt werden
Achja und was das Programm unten anzeigt sind nur die Release Notes, sagt nicht allzu viel aus. Welches Update man genau runterlädt, zeigt er ja leider nirgends an.