Rrichtig, das 1 Jahr hab ich von dem zweiten Servicetelefonat. Die hat sich vermutlich auf einen Verbrenner bezogen.
Die 20,-- Euro beziehen sich auf die Kosten für ein Jahr, also 40,-- Euro für zwei Jahre; war zumindest bei mir so, wobei ich allerdings nicht sagen kann, ob es 15,-- oder 20,-- Euro pro Jahr waren.
Ein Kundenorientiertes Autohaus verlängert die Mobilitätsgarantie ohne irgendwelche Kosten ganz von alleine, ohne das es angesprochen werden muss.
Musste da bei meinem bisherigen Fahrzeug (Kia XCeed) nie was sagen, wurde bei jedem Service automatisch kostenlos verlängert.
Sehe ich tatsächlich etwas anders:
Mein Freundlicher (Händler im ländlichen Bereich) liegt, was die Inspektionskosten betrifft, eher im unteren Bereich dessen, was hier so in den Raum geworfen wird. Bei allen Anliegen war er bisher äußerst kulant und zuvorkommend.
Da darf er, m. M. nach, auch die Kosten für die Verlängerung gesondert in Rechnung stellen, denn irgendwie möchte ich ja auch noch zur nächsten Inspektion dort hin, ohne die Gefahr zu laufen, mir aufgrund äußerer Umstände eine neue Werkstatt suchen zu müssen.
20,-- Euro je Kunden erscheinen nicht viel, hochgerechnet kommt dann aber ein ziemliches Sümmchen zusammen.
Ich denke, die Zeiten, wo sich die Garantie bei jeder Inspektion in der Markenwerkstatt (war zumindest früher bei VAG so) automatisch verlängert, sind endgültig vorbei.