Beiträge von KIA_Beginner
-
-
So, jetzt hat es mich am Wochenende wohl auch erwischt.
Nachdem ich in den vergangenen fünf Wochen drei Mal über die KIA-Assistance den Pannendienst rufen musste (was jedesmal problemlos, vllt. weil samstags, funktioniert hat) war es am Samstag beim dritten Mal so, dass die Batterie nicht über, wie sich der Pannenhelfer ausdrückte, das Bauteil, welches vergleichbar mit der "Lichtmaschine" ist, nachgeladen wurde; hierbei dürfte es sich sich um das ICCU handeln.
Der Wagen wird jetzt ausgelesen. Ist, wenn es tatsächlich das ICCU ist, nicht der Einzige bei meinem Freundlichen; er hat aktuell mehrere, die auch schon mehrere Monate da stehen.
Ich bekam aber auch die Auskunft, dass, wenn im System das Ersatzteil auf "Rückstand" steht, KIA für die Stellung eines kostenlosen Ersatzwagens verantwortlich ist und ich den auch bekomme; muss allerdings nicht unbedingt ein BEV sein.
-
Offensichtlich seit Samstag
-
Und gaaanz wichtig: Mit wie vielen Kilometern das Auto versichert ist! Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen 6.000 Kilometern und 30.000 Kilometern.
Wobei 30.000 Kilometer nach meinem Empfinden deutlich günstiger sein müsste, weil der Fahrer ja fünfmal mehr Erfahrung mitbringt
.
-
Kurze Frage:
Nur geht die Anzeige bei nur "Zündung an", also nicht "Ready" nach kurzer Zeit aus. Tür aufmachen und wieder zumachen bringt die Anzeige auch nur kurz zurück.
Tür einen Spalt offen lassen, hilft auch - und sorgt für frische Luft
-
GAP ist in der Vollkasko bei der HUK24 immer dabei. Das hat nix mit Kasko SELECT zu tun. Das ist der Rabatt von 25% bei Werkstattbindung. Ich habe meinen GT so versichert, da ich ein schriftliche Bestätigung vorliegen habe, dass mein Leasinggeber das toleriert.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass, wenn man angibt, dass das Fahrzeug geleast ist, HUK24 die Werkstattbindung gar nicht mit anbietet.
Ich denke, die kennen das Problem mit den Leasing-Gesellschaften und umschiffen das so.
Wenn man natürlich zur Finanzierungsart keine Aussage trifft, hat man ggfs. irgendwann Probleme. Hatten gerade Freunde von mir (aber andere Marke, andere Versicherungsgesellschaft).
-
Ich persönlich nutze ausschließlich das onboard Navi und habe damit keine Erfahrungen gemacht, die ich bei anderen Herstellern nicht auch gemacht hätte.
Hinsichtlich der Ladeplanung, die ein Meilenstein im Vergleich zum Auslieferungszustand im November 22 ist, ist es m. E. so, dass KIA versucht hat, berechtigte Kritik aus dem Nutzerkreis auf das vermeintliche TESLA-Niveau zu heben, was aber nur semi-optimal geklappt hat.
Ich denke, für den Normalnutzer, der vllt. ein.- oder zweimal im Jahr lange Strecken zurücklegt, ist es eine Erleichterung.
Der Vielnutzer, so wie ich, wird aber die Automatik raus nehmen, weil es schon nervig ist, wenn das Auto mit 30% SoC am Ziel ankommen will, man aber weiß, dass man mit ca. 15% SoC ankommt und zwei Kilometer vor dem Ziel ein bevorzugter Lader ist, den man auch dann mit gut vorgewärmten Akku anfahren kann.
Auch das hier so gepriesene ABRP ist letztlich nur eine Krücke, die dafür gedacht ist, dem nicht so geübten Nutzer das Denken abzunehmen, in dem es Vorschläge macht, auf die man auch bei Nutzung des Onboard Navi kommen würde, wenn man sich einfach nach Berechnung der Route manuell die Ladestationen entlang von eben dieser anzeigen lässt und entsprechend seiner persönlichen Preferenzen einplant.
Ich persönlich habe ABRP nach einer Woche Nutzung als überflüssig, weil doppelte Arbeit, wieder gelöscht, aber meinem Sohn, der noch Fahranfänger ist, aber mit Mamas eC4 auch längere Strecken ins Stadion fährt, geraten, die App zu installieren, weil sie 1. für sein Nutzungsverhalten bis zum Erreichen des Fortgeschrittenen-Status eine Hilfe ist und 2. der eC4 überhaupt keine Ladeplanung hat, die man nutzen könnte.
-
So, nachdem jetzt der Wagen aus der Werkstatt zurück ist, bin ich erleichtert:
Letztlich war es kein Schaden am elektrischen System, sondern nur der Klimakompressor. Nachdem der ausgetauscht wurde, war die Fehlermeldung weg - und es wird wieder angenehm warm im Auto
.
Wieso die o. g. Meldung aufgelaufen ist, habe ich nicht verstanden, ist aber offensichtlich so.
Mein Freundlicher war sehr entspannt und professionell: das Ganze läuft über die 7-Jahres Garantie (meiner ist seit November aus der Zwei-Jahres-Gewährleistung raus), ich habe außer einer Tankladung (Benzin) und den Fahrten zur Werkstatt keinen Aufwand gehabt.
-
Geschmäcker sind halt sehr unterschiedlich. Für mich wäre der ID7 nicht drin gewesen, weder finanziell noch von den Attributen her, die für mich wichtig sind. Ab er ich sehe auch die Vorteile: schnelles Laden für 400V, kleiner Wendekreis und gute Reichweite fielen mir zu den genannten noch ein.
Und schlecht sieht er mMn tatsächlich auch nicht aus (ich weiß, die Geschmäcker
).
Ist halt 'nen Passat mit Elektromotor
-
Moin,
habe vorgestern während der Fahrt plötzlich während der Fahrt den o. g. Fehler im Display gehabt. Nach Neustart war der Fehler nicht mehr da, blieb aber in der App sichtbar.
Vorausgegangen war (gefühlt) eine merkliche Verminderung der Heizleistung für den Innenraum (seit Samstag/Sonntag). Nachdem die Meldung erschienen ist, blieb die Heizung/Lüftung kalt, funktionierte aber bei dem Neustart wieder.Lt. meinem Freundlichen, der den Fehler dann gestern ausgelesen hat, ist der Fehler dauerhaft, lässt sich also nicht zurück setzen; mein Wagen steht jetzt zur weiteren Diagnose in der Werkstatt, wo dieser Fehler bisher noch nicht vorgekommen ist.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen dazu?
Ich bin erstmal entspannt, mein Freundlicher hält mich bis auf Weiteres mobil, hat aber schon angedeutet, dass die Diagnose länger dauern könnte.
Und bevor jemand auf die Idee kommt "Freundlicher" sei sarkastisch gemeint:
Das ist tatsächlich ernst gemeint. Viele Probleme, die hier im Forum beschrieben werden, habe ich mit diesem Händler/Werkstatt noch nie gehabt.
Er arbeitet lösungsorientiert, ist äußerst kulant und hält mich mobil.
Das hatte ich auch anderen Stellen schon angedeutet.