Beiträge von KIA_Beginner
-
-
Leider haben die Schiffe diverse Zwischenstationen bevor sie in Bremerhaven ankommen, so dass man tatsächlich nicht weiß, wieviele Fahrzeuge für Deutschland bestimmt sind.
-
-
-
Wisst ihr was richtig frustrierend ist?!
Ich wohne in der Nähe von Bremen bzw. Bremerhaven und sehe jeden Tag zum Feierabend, LKWs mit jeder Menge Kia Sportage, Hyundai Tucson hin und wieder auch ein paar kia niro die Richtung Bremerhaven fahren. Mir ist bewusst, dass die Richtung beim Niro keinen Sinn macht aber sei es drum ich sehe sie trotzdem. Aber glaubt mal nicht, dass ich nur einen einzigen LKW mit EV6’s gesehen habe, der nach Süden fährt. Ich gucke jeden PKW Transporter an wie ein kleines Kind einen Weihnachtsbaum. Und es endet immer mit einem Gesicht bei mir, als ob jemand Holzspielzeug oder Gemüse unter den Baum getan hat.
Niro macht insofern Sinn, weil, lt. meinem Freundlichen, alles, was rein elektisch ist, in Korea gefertigt wird.
Werden vermutlich NIRO EV sein
.
-
Hypotetische Frage zum EV6 verkauf.
Ich bin am überlegen ob ich meinen KIA EV6 GT Line AWD in der Farbe Moonscape nach erhalten gleich wieder verkaufen sollte. (Österreichische Bestellung)
Das liegt zu einem das mich der Händler nicht ohne Spesen stornieren lässt und weiters habe ich erfahren das man mit einem matten Lack (Moonscape) auf Dauer nicht glücklich wird. Bei der Bestellung wurde mir seitens des Händlers nicht über die Nachteile des matten Lackes erzählt.
Auch die veraltete Software im Kia und das nicht auf das neue Nvidia Drive wie beim Genesis GV60 geupdatet wird ist mir ein Dorn im Auge.
Nun zu meiner Frage. Wenn ich den EV6 nach eintreffen beim Händler sofort verkaufen möchte ist es wahrscheinlich besser den Wagen vorher gar nicht anzumelden?
Der Verkaufspreis sollte doch höher sein, wenn kein Vorbesitzer gemeldet war?
Da ich vor der Preissteigerung bestellt habe glaube ich auch das ich den Preis wieder rein bekomme?!
Habe die Vollausstattung mit AHK und bezahle 62000€ Listenpreis ist bei uns in Österreich zurzeit 72000€ für die gleiche Ausstattung.
Was glaubt ihr mach in meiner Situation Sinn?
Hier in Deutschland hättest Du ggfs. ein Problem mit der Steuer; nennt sich Spekulationsgewinn. Und wenn Du, wie Du weiter schreibst, noch eine Tesla-Bestellung anzubieten hast, könntest Du als Gewerbetreibender mit all den Nachteilen (Gewährleistung etc.) eingestuft werden.
Würde vllt. vorab die Rechtslage in Österreich klären und mir dann überlegen, ob sich das für Dich tatsächlich lohnt.
-
-
Ich habe auch eine These, die ohne Beweise umherwabert: Wer den EV6 im Dezember etc. bestellt hat, bekommt ein MY23, wenn es ein Leasing ist. Das Fahrzeug gehört ja der Bank und die wiederrum dem Konzern. Wäre doch nur logisch, dass ein Interesse daran besteht, dem Kunde das "Neueste" zu liegfern. Ein MY23 geht später sicherlich besser verkauft und hat einen höheren Restwert als ein MY22. Wie gesagt, IMHO und ohne konkretes zu haben.
KIA Leasing ist allerdings eine Tochter der ALD und gehört somit, wenn überhaupt, nur zum Teil zu KIA. Genauso verhält es sich z. B. mit der Volvo-Bank, die eine Tochter der Santander Consumer Bank ist.
Insofern greift deine These leider nicht.
Selbst bei Banken, die Töchter des jeweiligen Konzerns sind (PSA, Volkswagen) dürfte deine These letztlich keinen Bestand haben, da eine Rückkopplung zwischen Vertrieb und Bank über Fahrzeugkomponenten außerhalb des übermittelten Kaufvertrages eher unwahrscheinlich ist.
-
Den Vergleich zwischen 36 und 48 Monaten hab ich auch gemacht. Die Raten bei 48 Monaten waren deutlich niedriger (bei gleicher Laufleistung 35'/Jahr).
Hat dann nur bestätigt, was ich sowieso vorhatte. Der Volvo ist auf 36 Monate geleast und ich hatte einfach keine Lust mehr, in zwei Jahren wieder auf Suche zu gehen.
Außerdem wirken sich letzten 12 Monate nicht wirklich auf den kalkulatorischen Restwert aus.
-
Leasing ist nicht zwangsläufig unflexibel. Den LV für meinen CLA Hybrid habe ich vor kurzem, mit Hindblick auf den geplanten CLA BEV der im Sommer/Herbst kommen soll schon mal prophylaktisch bis Mai 2025 (von ursprünglich 36 auf 48 Monate) verlängert. Sollte der CLA BEV mir dann doch nicht zusagen wenn er bestellbar ist bleibt somit noch genug Zeit auf was anderes auszuweichen. Passt der CLA BEV für mich kann ich den LV des CLA Hybrid passend zur Lieferung des CLA BEV (das geht auch kurzfristig) wieder verkürzen.
Ok das geht sicher nicht bei jedem Leasinggeber aber bei Mercedes Leasing ist das keine Problem.Sehe ich genauso. Ist tatsächlich abhängig vom Leasinggeber. Hab bisher sehr gute Erfahrungen mit Citroen (PSA) gemacht, die in allen Belangen sehr flexibel sind und waren.
Volvo, war, zumindest aktuell, so flexibel, den Vertrag stillschweigend um drei Monate zu verlängern, eine Verkürzung war aber nicht möglich. Sonst hätte ich im März bei meinem Freundlichen, der auch mein Volvo Händler ist, einen EV6 Vorläufer bestellt, die wohl im Mai geliefert worden sein sollen.
Wie es bei ALD (Kia) sein wird, bleibt abzuwarten.
Außerdem gibt es natürlich Unterschiede zwischen Geschäfts- und Privatleasing. Ich denke, dass die Bedingungen beim Geschäftsleasing in der Regel deutlich flexibler sind als beim Privatleasing.