- fährt er in moonscape matt durch die Gegend....
Aber mit dem kleingedruckten Hinweis, dass die Farbe in Deutschland nicht erhältlich ist
- fährt er in moonscape matt durch die Gegend....
Aber mit dem kleingedruckten Hinweis, dass die Farbe in Deutschland nicht erhältlich ist
Das Unverständnis bzw die Ignoranz einiger EAutofahrer kenne ich nicht nur von den HPC Ladern sondern auch bei uns in der Firma, da kommt man morgens ganz früh und das Auto bleibt dann bis abends an der 11kw Wallbox obwohl der Wagen schon am mittags voll ist, umparken wieso auch. Schrecklich.
So ein Erlebnis hatte ich auf der Rückfahrt aus den Urlaub (Norwegen) auch:
Dänemark, Ionity Ladepark, es ist voll, man darf warten. An einer der sechs Säulen steht ein deutscher Ionic6, Fahrer nicht zu sehen, lädt bis 100%. Dann kommen Fahrer und Beifahrerin vom Essen, müssen noch in Ruhe die Scheiben reinigen, Auto entrümpeln u. ä., erst dann wird die Säule freigemacht - ich hätte kotzen können.
Bei einem zweiten deutschen Autofahrer (irgendein Audi) war es ähnlich.
Tschuldigung, war offtopic, musste aber raus
oder mit Fahrradträger den Trailermodus deaktivieren. Dafür braucht man den wirklich nicht.
Genau, mache ich auch, wenn ich den Fahrradträger oder aktuell die Heckbox drauf habe.
Die Reichweite bleibt dann wie bisher. Sowohl Mehrverbrauch als auch geänderte Reichweite kann man mit Fahrradträger und Heckbox vernachlässigen.
Also ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit den Bremsscheiben obwohl ich am Anfang wirklich sehr rostige hatte. Mittlerweile sind sie nahezu immer blank, oder besser gesagt so wie beim Verbrenner (also nach dem Regen gelegentlich mal ein wenig Rost). Ich fahre aber immer noch meist mit Rekuperation und Bremse wenig bis gar nicht über das Pedal. Und meine Bremsscheiben backen sich schon seit längerem nicht mehr an, obwohl die Handbremse meist angezogen ist. Ich bin aktuell bei 18.000 km.
Ist bei mir genauso.
Das Ganze ist eher ein Problem im Winter. Hatte im vergangenen Jahr über den Sommer auch keine Probleme, erst als es wieder kalt und nass wurde, trat das "Problem" wieder auf. Habe mir im Winter angewöhnt, kurz bevor ich das Auto über Nacht abgestellt habe noch "normal" zu bremsen - dann hielt sich das Festfrieren der Bremsen in Grenzen.
Ist vllt. bei mir nicht so schlimm, weil ich den Wagen täglich nutze und eine hohe Fahrleistung (mittlerweile > 60.000 km) habe.
Also:
Leute, ihr müsst euren Wagen mehr nutzen und nicht nur den Anblick genießen
Automatisch geht das nur auf der Autobahn (HDA wird da angezeigt). Ansonsten erfordert das eine Bestätigung. Wurde wohl so umgesetzt wegen der Spaßmacher, die ein handgemaltes "100"-Schild in die 30-Zone gestellt haben.
Ist, glaube ich, eher regelmäßig so. Unser eC4 wird genauso geschaltet.
Mein letzter V60 hat die Geschwindigkeiten beim Speed-Limiter automatisch angepasst. Lt. dem Händler, bei dem ich damals die Nachfolge verhandelt habe, gibt es aber auch bei Volvo die Funktion nicht mehr.
Und ich gebe zu die Sitzlüftung ist mir egal, weil ich sie noch nicht hatte. Ich befürchte aber, nachdem ich sie einmal hatte, will ich sie immer.
Glaube ich nicht .
Hab sie und könnte eigentlich drauf verzichten. Wenn man einen empfindlichen Rücken hat, fordert das eher Verspannungen als dass es den Hintern kühlt.
Ich glaube, Tanner wollte nur wissen, wie man den Speed Limiter aktiviert.
Da habe ich damals auch lange suchen müssen .
Den Speed Limiter aktiviert man, indem man die Taste des Tempomaten länger gedrückt hält.
Nun offtopic:
Macht für mich eigentlich nur innerstädtisch in 30er Zonen Sinn, da nutze ich ihn auch gerne
Sei froh, dass das so ist.
Der eC4 meiner Frau fängt immer mit ca. 350 km (Reichweite lt. WLTP) an und geht dann rasant nach unten.
Beim EV6 hast du wenigstens einen einigermaßen realistische Anzeige.
Yep. Wobei die reinen Lohnkosten sich nach meiner Erinnerung im Verträglichen bewegten (also keine 1.000 Euro).
Zu der reinen Scheibe kamen halt noch benötigte Teile dazu.
Zur Ehrenrettung meiner Werkstatt muss ich anmerken, dass diese bisher nicht durch überzogene Preise aufgefallen ist. Die 30.000er und 60.000er Inspektion waren sogar im Vergleich zu den hier im Forum aufgerufenen Preisen eher im unteren Bereich.
Auch sonst zeigt sich die Werkstatt eher kulant und kundenorientiert.
Kurzgesagt: Nein hatte ich so noch nicht auf immerhin 60.000km.
dito