Alles anzeigenVorweg, natürlich ärgert es mich auch, dass ich mit meinem 2 Jahre alten Kia keine entsprechenden Features nachgereicht bekomme.
Aber ehrlicherweise würde ich das als Hersteller nicht anders machen. Denn, es wirkt. Zumindest bei mir. Mein Leasing läuft noch ein gutes Jahr. Und anhand der jetzt bekannten Features, die das Facelift gegenüber meinem hat, steht der neue wieder sehr weit oben auf meiner Liste. Und genau das ist es doch, was Kia möchte.
Wenn ich meine Autos kaufen würde, wäre das vermutlich was anderes. Dann würde ich mir überlegen ob ich als nächstes nochmal einen Kia kaufe.
Das wichtigste am kommenden Update ist aber diese bescheuerte 70 Anzeige in Ortschaften. das muss Kia in den Griff bekommen.
Ja, kann ich verstehen.
Allerdings gibt es gerade im E-Mobilitätsbereich ja noch genug Hardwareverbesserungen mit denen man die Kunden bei Laune halten kann.
Da wäre es kein Problem, sie mit Software anzufüttern und zumindest für einige Jahre auf dem Laufenden zu halten.
So macht es ja auch Apple mit dem Iphone und Co. Meist kannst du die Hardware so um die 5 Jahre nutzen und dann werden die Sofwareupdates eingestellt. Dann können die, die das Gerät wenig nutzen es noch bis zum Hardwaredefekt verwenden, die anderen kaufen dann wieder neue Geräte.
Die Anzeigen der Geschwindigkeiten in Ortschaften sind echt ein Sicherheitsrisiko. Ich habe sogar 100km/h in einem Dreißiger-Bereich. Das geht gar nicht.
Warum unsere alte Software so spät aktualisiert wird, verstehe ich auch nicht, vor allem wenn man bedenkt, dass sie im Dezember schon angekündigt haben das es Anfang nächstes Jahr das Update geben soll. Das sind dann 5 Monate Vorlauf für ein Update bei dem nur die Kartendaten erneuert werden und ein Knopf eine zusätzliche Funktion hat.