Verstehe. Ich kann also den Standmodus aktivieren, das Auto verlassen - ohne es abzuschließen - und dann läuft die Klimaanlage durch. Abschließen geht nicht.
In einem Video hatte ich gesehen, dass wenn man von innen die Türen abschließt - bei eingeschaltetem Standmodus - und dann z.B. auf der Fahrerseite hinten aussteigt, auch nur diese Tür von außen geöffnet werden kann und alle anderen verschlossen bleiben.
Selbst mit dem Schlüssel öffnen ging dann nicht bei den anderen Türen, so dass der Fahrer von hinten einsteigen und dann die Fahrertür öffnen bzw. auf den Fahrersitz klettern musste.
Wenn das Auro verschlossen ist und der Hund sich bewegt, geht die Alarmanlage los.
Laut Bedienungsanleitung kann man den Ultraschall-Einbruchsschutz deaktivieren, muss man zwar jedes Mal machen weil er in der Grundeinstellung aktiviert ist, aber es ist möglich.
Da unser Hund eher mit geklaut wird, weil er so süß ist, ist ein offenes Auto keine Option und eine eingeschaltete Alarmanlage ganz sinnvoll 
Allerdings hat mein EV6 gar keine Alarmanlage, wie ich eben gerade gesehen habe. Dann muss der Hund wohl doch zum Selbstverteidigungstraining.
Kurzer Exkurs:
Cool, dann kannst uns "Newbies" ja einiges beibringen 
Das Modell S wollte ich vor einigen Jahren auch mal, war mir aber zu teuer. Das hat ja wenigstens ein "Dashboard". Model 3 bin ich probefahren, ist nicht meins
Gerne. Ich habe wirklich schon viel erlebt, vor allem weil ich auch viele unterschiedliche E-Autos getestet habe in den letzten Jahren.
Das Model S habe ich geschäftlich gekauft, privat würde ich auch nicht so viel Geld in ein Auto investieren.
Leider gab es Anfang 2017 ja nur Tesla für die Langstrecke. Da ich pro Tour überwiegend zwischen 350 - 1.350 km fahre, kamen nur langstreckentaugliche E-Autos in Frage.
Aktuell pendele ich 900km durch Deutschland, mindestens 1 x im Monat und fahre ansonsten pro Woche mindestens 1 x mehr als 300km Touren zusätzlich zu den täglichen Fahrten zwischen 50-100km pro Tag.
Doch nun ist das Model S einfach zu langsam, der EV6 müsste ca. 1 Stunde pro Tour auf den 900km schneller sein.
Das Model Y ist für mich völlig ungeeignet, nachdem Tesla leider ein paar Tage nach der Bestellung das Radar gestrichen hat und der Autopilot auf 140km/h beschränkt wurde und man nun zum automatischen Wischen und Fernlicht verdonnert wird, sofern man mit Tempomat fährt (was ich fast ausschließlich mache). Und beides, Wischen und Fernlicht funktioniert schon seit Jahren nicht in meinem Model S, weil Tesla es einfach nicht hinbekommt und auf die billigen Regensensoren oder Lichtsensoren nicht umsteigen will und es unbedingt mit Kameratechnik schaffen möchte.
Da ich die 900km-Strecke nur nachts fahre blendet das System dann die ganze Zeit zwischen Fernlicht und Abblendlich unkontrolliert hin- und her und das will ich keinem auf der Autobahn zumuten.
Insofern freue ich mich auf den EV6 bei dem ich das Fernlicht steuern kann und der Tempomat bis 180km/h geht
und dann die kurzen Ladepausen werde ich mich auch noch gewöhnen 