Danke für die Reisebeschreibung. Ja, im Flachland lag ich ja auch bei Deinen Werten.
Man muss sich erst an das Laden gewöhnen. Storm wird sicher darüber lächeln. Aber als Neuling geht man lieber auf Nummer Sicher. Schönen Urlaub dort.
Ich kann das auch gut verstehen, da ich vor allem immer wieder neue Lader anfahre und das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und Afrika.
Da geht der Puls selbst bei mir hoch, wenn ich im Hohen Atlas ohne Ladeinfrastruktur unterwegs bin und manuell kalkulieren muss, ob die Energie reicht oder nicht und dann an einer "Ladestation" lande, die nicht einmal zuverlässig Energie liefert.
Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass es bisher immer eine Lösung geben hat und die Menschen viel hilfsbereiter sind als man allgemein denkt und man in den schwierigsten Situationen die besten Erlebnisse hat.
Bei welchen Situationen ich mich langsam umgewöhnen muss ist, bei der Fahrt zu einer Ladestation andere E-Autos zu sehen.
Früher war das ein Indikator, dass du meist diese an der nächsten Ladestation getroffen hast und dann Pech hattest, dass die belegt ist. Bis vor 3-4 Jahren gab es gerade an den Autobahnen viel zu wenige und dann hieß es meist 40 Minuten warten bis der andere fertig mit laden war.
Heute ist das kein Thema mehr, vor allem weil ich bevorzugt nur Ladestandorte anfahre, die mindestens 4, gerne mehr Ladepunkte mit mindestens 300kW haben, so ist zu 99% immer ein Ladepunkt frei und ich kann dann meist mit durchgängig 150kW laden und brauche 3 Minuten länger von 10-80% als bei voller Ladeleistung.