Es geht nicht um die Batterie sondern um den Einbau. Es geht darum das eine Fremde Werkstatt beim Aus/Einbau etwas beschädigen könnte. Um das gleich auszuschließen, verfällt die Garantie wenn jemand nicht autorisiertes da etwas tauscht. Ist wie mit nem Fernseher, wenn da noch Garantie drauf ist, lässt du es auch vom Herstelle machen und nicht vom Elektroniker um die Ecke.
Beiträge von Mich@el
-
-
-
Du ganz ehrlich, wenn derjenige der für die Garantie zuständig ist, mir das so sagt (was ich auch ein wenig verstehen kann) dann fange ich nicht auf kosten meiner Rest Garantie an da selbst was zu machen.
Man müsste jetzt mal alle AGB´s der 7 Jahres Garantie durchschauen. Hast DU das gemacht? Ich meine du scheinst sehr sicher zu sein. -
...... kaufe ich mir eine neue. Den Stress tue ich mir nicht an, auch wenn das gegen alles spricht was mir sonst wichtig ist.
Und da liegt das Problem, wenn du das machst, Egal ob selbst oder durch eine Werkstatt, geht direkt deine 7 Jahre Garantie flöten.
Das wurde mir jetzt mehrfach durch die Assistance bestätigt.
Hatte ich denen auch gesagt, dass mir das alles echt zu umständlich ist und ich mir auch auf eigene Kosten eine Batterie einbauen lassen wollte, aber da wurde mir mitgeteilt, dass sobald wer fremdes (NICHT KIA) an dem Fahrzeug auch nur eine Schraube löst, die Garantie erlischt. -
-
-
-
Ein Trauerspiel wie sich Kia hier mal wieder verhält... Ist bei mir leider nicht großartig anders, nur dass bei mir auch der Händler eigentlich sehr gut passt...
Lass dir auch bitte nicht einreden, dass der Zombie-Modus in irgendeiner Weise deine eigene Schuld ist...
Ne, aber meist entsteht er durch einschalten und ich stand noch nicht auf der Bremse. Sicherlich nicht normal aber da kann ich mit leben.
-
Das stimmt nicht, der Größte KIA in Hannover ist deine Autokette mit anderen Marken.
Ich hatte mal eine kleine KIA Werkstatt, die hat mir gesagt, KIA hat 150 kleinen Filialen zum 1.5. die Lizenz entzogen.
Wäre gerne zu einem kleinen Händler gegangen, da wird man meist bestens bedient.
Große Ketten hingegen vergessen schnell dass der Kunde eigentlich dafür sorgt das sie geld verdienen. Doch meistens vergraulen diese eher die Kunden, die dann wiederum die Marke wechseln.
Ich hab genau das Problem, tolles Auto, aber keinen Sevice in meiner Nähe.
Bin sogar zur 30000er 180km zu einem anderen Händler gefahren. (Kann es aber ja nicht sein) -
So dann will ich meinem Frust über KIA auch mal kund tun.
Der Wagen lief die letzten 1,5 Jahre einwandfrei. Okay, das eine oder andere mal den Zombi Modus (Wobei ich den selbst verursacht habe) aber ansonsten top und ich bin wirklich immer noch zufrieden mit dem Wagen aber der Service von KIA ist unterirdisch. So etwas schlechtes und Kundenunfreundliches habe ich bei allen Marken die ich bis jetzt fahren durfte noch nie erlebt. Und da rede ich jetzt nicht nur vom Autohaus, welches das Schlechteste ist sondern auch von der KIA Assistance aber mal von vorne:vor vier Wochen war ich wieder mal auf dem Flugplatz und hatte (wie immer) die ganze Zeit die Heckklappe auf. Als ich dann nach ca. 4 Stunden los wollte "12V Batterie zu schwach". Okay, überbrückt und los. Bisschen nachgelesen und da hieß es, bei geöffneter Heckklappe fahren die Steuergeräte nicht runter. Na gut, also immer schön die Klappe zu gemacht obwohl ich mich schon gefragt habe, warum das 1,5 Jahre funktioniert hat.
Aber dann wieder. Mittlerweile hatte ich dann schon eine 12V Lipo Batterie aus dem Modellbau dabei und konnte so fleißig Überbrücken um überhaupt fahren zu können.
Dann Kia Autohäuser angerufen die mir durch die Bank alle was von "Wir haben erst in drei Monaten für Sie zeit" erzählten. Nach ein bisschen drängeln hat man sich dann zumindest erbarmt ein Update aufzuspielen welches genau für dieses Problem von KIA ausgegeben wurde.
Danach das gleiche Spiel. Als ich gefragt habe, ob sie denn die Batterie getestet haben (vielleicht ist ja auch einfach die Batterie kaputt) hieß es nur " man gehe davon aus" ??? Hä habt ihr oder habt ihr nicht? Konnte man mir nicht sagen.
Also bin ich am nächsten Tag zu einer freien Werkstatt gefahren, die mal fix die 12V Batterie testen sollten und siehe da "Zellenschluss" Super dachte ich, dann Batterie auf Garantie tauschen (Der Batteriehersteller gibt 3 Jahre auf die 12V) aber nix da. Die Assistance sagte, die Batterie darf nur KIA tauschen. Also wurde mein Wagen durch den ADAC abgeschleppt und zu KIA gefahren. Jetzt mal abgesehen von dem Versprechen der Assistance das ich dort einen Leihwagen bekomme und das Autohaus mir sagte Nö sie haben keins (Sowas Kundenfreundliches kenn ich bei dem Autohaus schon) passierte erstmal nichts. Als ich nach zwei Tagen anrief und fragte wie dann jetzt der Stand sei hieß0 es nur ich soll doch ende nächster Woche mal anrufen, bis dahin würde man es vielleicht schaffen den Wagen mal zu sichten.
Als ich daraufhin die Assistance angerufen habe wegen der Verlängerung des Leihwagens (Den ich durch den ADAC bekommen habe) hieß es nur das mir der nur 6 Tage zusteht. Auf den Hinweis, das auch noch Pfingsten sei und in der Zeit ja nichts gemacht wird, hieß es "Das wäre jetzt mein Problem".Auto ist jetzt eine Woche bei KIA und keine Ahnung wann ich ihn wieder bekomme.
Ich weiß, es interessiert sowieso keinen von KIA aber sie machen mit Ihrem Service so ziemlich jede Euphorie kaputt. Das Auto ist toll, der Service unterirdisch und sorgt mit Sicherheit dafür das wir keinen KIA mehr bestellen werden. Und eigentlich sollte ich KIA für die Firmenflotte testen.