Hallo Storm, ich schließe mich Koaschtens Dank an.
Beiträge von OAlex
-
-
Ich kann und würde Tibber nicht verwenden, da es
1. Tibber in AT nicht existiert
2. Tibber anscheinend keinen PV Überschuss abnimmt.
Wenn ich einen Überschuss verkaufen will, muss ich einen Einspeisevertrag abschließen, den ich aber nur erhalte, wenn ich auch beim gleichen Lieferanten einen Strombezugstarif habe.
Eventuell ist das in DE anders geregelt, das kann ich nicht sagen. Wenn es aber gleich oder ähnlich ist, würde das für keinen PV-Betreiber möglich sein.
Das mit dem Einspeisevertrag, den man nur bei Bezug beim selben Lieferanten erhält, stimmt (zumindest in Tirol) nicht. Ich beziehe Strom vom Verbund und speise bei der Ömag ein.
-
Es gibt bereits ein eigenes Thema "Schneeketten". Da gibt es Links zu versch. Kettenmodellen.
-
Ich trau mich fast nicht mehr fragen; könnte ich auch bitte Post bekommen
-
Also, bei mir bekommt der das hin, ich sagen: „spiele Sunshine live im Radio“ Zack erledigt.
Bei mir auch. Ich habe es aber bisher nur bei den Sendern versucht, die ich als Favoriten abgespeichert habe.
-
Ich bin ebenfalls dzt. bei einem Schnitt von 25-26kWh und bekomme ausnahmslos unrealistische Reichweiten gerechnet; auf die kann ich mich nicht verlassen. Das war im Sommer auch schon so, auch mit einem damaligen Schnitt von 20kWh. Ich bin deshalb dazu übergegangen, meine Reichweite nach der Batterieladung zu berechnen, d.h. z.B bei 50% (jetzt im Winter) habe ich noch in etwa 130 km Reichweite (mit Sicherheitspolster).
-
-
Aber nur nochmals generell nachgefragt: Die Innensteckdose ist bei euch auch separat nützbar, ohne dass explizit der V2L-Adapter außen in der Ladebuchse stecken und am Schalter eingeschaltet sein muss, korrekt?
Also z.B. könnt ihr während der Fahr dort ein Gerät anstecken, was ja auch Sinn abseits der Anwendungsfälle in der Wildnis oder während eines Blackouts machen würde.
Bei mir geht das NICHT. Ich muss außen den Stöpsel dranhaben und einschalten, erst dann liegt an der Steckdose unter der Rückbank Spannung an.
Bei Kia erklärte mir das wäre normal... ich hatte jetzt in letzter Zeit aber keine freien Resourcen, das weiter zu streiten....
1 und 2 ter Absatz: richtig.
3ter Absatz: ich habe das nie probiert, aber wenn ich mich recht erinnere, was andere Forumteilnehmer geschrieben haben, dann sollte gerade beim Laden die Innensteckdose NICHT funktionieren.
-
Super. Vielen Dank für die Information.
-
Ich kann den Stick in Innsbruck und Umgebung anbieten.