Beiträge von stilotto
-
-
-
Da meiner ja zu Zeit jeden Tag leer ist sollte ich glaube anfangen ihn jeden Tag abschleppen zulassen.
Vielleicht beheben sie dan den Softwaremangel.
Ein Test den ihr selbst ausprobieren könnt hängt euer Auto mit ca 23% SOC an die Wallbox.
Wenn ihr PV überschussladen habt und es scheint die nächsten zwei Tage keine Sonne ist der 12Volt Akku leer.
Oder macht am Freitag geplantes laden um Montag früh. Er wird nicht mehr laden der 12V Akku wieder leer ist.
Was mit noch aufgefallen ist das das Problem nur auftritt wenn die Aussen Temperartur unter 10°C liegt.
Und das eine 12Volt Akku ihn unseren E-Auto schneller eingehen als in Autos mit Startern freud 12Volt Akku Hersteller.
Wo bei wenn sie Garantie geben müssent die sache vieleicht schon längst geklärt wäre
-
So meiner steht mal wieder!
12 Volt Akku leer!
Gestern abend nach hause gekommen mit 22% SOC an Wallbox angeschlossen. Da eingestellt ist mit PV-Überschussladen hätte jetzt vorhin das laden beginnen sollen.
Da der Hochvoltakku über nacht von +10Grad auf -2Grad abgekühlt udn die Wallbox angeschlossen ist ist auch der SOC auf 19% gefallen.
Dadurch fand mehr keine Ladung des 12Volt Akkus statt und er ist wieder mal Tiefenladen.
-
Ja der Michael ist ja auch hier!
Gruß aus Franken nach Hessen
Sicher ! Hab in ja mit Brotkrümmel gelockt
-
Die Situation mit dem angeschlossenen Auto an der Ladestation und der Entleerung der 12-Volt-Batterie aufgrund fehlender Nachladung von der Traktionsbatterie, wenn nicht geladen wird, ist mir bekannt. Deswegen soll man das Auto ja auch aus schalten bevor man es an die Ladestation anschließt.
Relevant für mich ist eher der Fall, dass ich das Auto mit 20% oder weniger abstelle und dann erst wieder nach ein paar Stunden oder manchmal auch am nächsten Tag anschalte und los fahre.
Wenn auch in dieser Situation, also ohne Anschluss an eine Wallbox oder Ladestation, die 12-Volt-Batterie nicht mehr durch die Traktionsbatterie geladen wird, ist das ein Problem, wenn man Verbraucher wie eine Dashcam installiert hat. Im Normalfall sollte das aber kein Problem sein, weil ja alles ausgeschaltet sein sollte.
Bei der Fahrt kann das auch kein Problem sein, denn ich bin schon häufig unter 20%, teilweise auch längere Zeit gefahren, bevor ich mit 5% SOC oder weniger geladen habe. Ein Abfallen der Spannung der 12-Volt-Batterie konnte ich in diesem Fall nicht feststellen und es wurde auch keine Warnung angezeigt, dass die 12-Volt-Batterie entladen wird (das rote Batteriesymbol).
Hi!
Wenn du mit eingeschaltenen Auto dich einfach an die Ladesäule mit über 20% anhängst wird auch die 12Volt Batterie weiter geladen.
Bei mir war es jetzt so das sie nicht geladen hat unter 20% . Und wie gesagt vermutte ich das irgendwas sich aktiviert hat in der standzeit. Das kann natürlich auch mit meinem Kaputten HochvoltAkku zusammen hänge.
Wie gesagt ich möchte das sowieso austesten an einem anderen EV6.
Beim Fahen ist es sicher kein Problem weil ich ja zu Zeit das Auto bis auf 10% und darunter fahren muss damit ich eine ordenliche Ladeleistung zusammen bekommen.
Fehler einträge in den Steuergeräten habe ich auch keine welche die 12Volt betreffen.
lg Otto
-
Nur um sicher zu gehen. Bist du dir wirklich sicher, dass die 12 Volt Batterie nicht mehr unter 20% SOC geladen wird wenn das Auto parkt?
Ich frage nur, weil ich das Gerücht auch von Teslas kenne und selber bei meinem nie bemerkt habe.
Zusätzlich bin ich Laterneparker und stelle das Auto öfter mal mit weniger als 20% SOC ab, wenn ich erst später zum Lader fahre und bisher funktioniert meine 12-Volt-Batterie einwandfrei.
Hallo! Das ist das was ich jetzt gemesen habe. Wie ich an die Wallbox angeschlossen habe ist die 12Volt Batterie immer noch entladen worden egal ob "Zündung" an war oder aus. Ich habe dann noch mals bei ca. 30 % gemessen und da wurde die 12V Batterie geladen. Das würde auch erklären das manchen von Zuhause weg fahren nach ein paar kilometer aussteigen kurz was erledigen und wenn sie sich wieder ins Auto setzen geht nichts mehr weil die 12 V unter 10 Volt sind. lg
-
so sieht das bei mir aus wenn er z.b 3 tage steht kommt extrem selten vor. Da ist er von 55% auf 53% gefallen. Und wenn es drausen kälter wird dann fehlen gleich mal 5% auch.
-
Also Auto mit so wenig Prozent bei Kalter Witterung abstellen ist also nicht zu empfehlen.
Müsste man mit einem anderen austesten. Kann ja auch mit meiner kaputten Zelle zusammen hängen. Aber ich würde empfelhen in immer an die Wallbox hängen und auf 60% laden.
-
So hab mich jetzt zwei Tage mit dem Problem beschäftigt.
Weil mir das keine Ruhe läst. Das Problem ist beim Abstellen hatte mein GT 25% im Hochvoltakku.
Das Auto ist 2 Tage gestanden pro 24Stunde verliert mein HochvoltAkku zwischen 1 - 2% gleichzeitig hatte es eine Temperatursturz hier gegeben von 17 Grad in der Nacht auf 4 Grad was den HochvoltAkku unter 20% fahlen hat lassen.
Unter 20% wir der 12V Akku nicht mehr geladen. Und da die Temperatur so stark gefahlen ist hat sie im Auto irgendwas aktiviert was aus dem 12Volt Akku versorgt wird und so diesen tiefentläd.
lg Otto