Da steht nichts, dass sie beim unterschreiten einer Spannung, automatisch nachgeladen wird.
Aber genau das wäre sinnvoll und scheinbar liegt da auch das Problem.
Da steht nichts, dass sie beim unterschreiten einer Spannung, automatisch nachgeladen wird.
Aber genau das wäre sinnvoll und scheinbar liegt da auch das Problem.
Ist da vielleicht ein Fehler in der SW?
Gute Frage.
Wäre zumindest eine Erklärung, warum beim EV6 reihenweise die Batterien kaputt gehen.
Ich bin keine Software-Freak, aber wäre ich Programmierer, würde ich in dem Fall den DCDC-Wandler aktivieren anstatt das Problem im Display anzuzeigen.
Als ich zum Feierabend nach Hause wollte konnte ich noch per Fernbedienung aufschliessen und "EIN" schalten aber keine Fahrstufe mehr einlegen und im Display stand "12V Batterie schwach anhalten wenn sicher".
Da hat man das Auto mal eine Tag stehen gelassen und danach die 12V getestet und festgestellt sie ist defekt und ausgetauscht werden muss. Mal sehen ob damit das Thema dann durch ist.
Daß bei einem neuen Auto die Batterie defekt ist, kann schon mal passieren. Ich würde sagen, bei einem von 10.000 Autos wäre das normal, aber wenn man hier diesen Thread so verfolgt, dann ist davon (gefühlt) einer von 10 EV6 betroffen.
Das kann doch nicht normal sein, ausser KIA kauft wirklich den allerbilligsten Schrott an Batterien ein.
Ausserdem verstehe ich die Logik in der Software von KIA nicht so recht.
Wenn festgestellt wird, daß die 12V Batterie schwach ist, warum wird das im Display angezeigt???
Wäre es nicht wesentlich sinnvoller, die Software würde den DCDC-Wandler aktivieren und die 12V Batterie aus der Hochvoltbatterie nachladen?
Freunde von uns wohnen in sonem niegelnagelneuen lifestyle-Wohnblock in Frankfurt. Im Keller ein riesiger Rewe und zwei eben Parkplätze für Bewohner und Rewe-Kunden.
Jetzt überlegt die Hausverwaltung, 8 Stellplätze mit 11KW-Ladern auszustatten. WTF??? 8??? Wie soll bei sowas die Planung ablaufen, wenn nicht nur jeder 10. einen Stromer hat, sondern 7 von 10? Nummern ziehen? Monatsweise Belegungspläne? Herr im Himmel, das Teil hat knapp 200 Mietparteien?!
Irgendwie kligt das nach Jammern auf sehr hohem Niveau.
7 E-Autos auf 10 Autos liegt noch sehr weit in der Zukunft.
Mit einem Supermarkt im Keller und wahrscheinlich einer Bushaltestelle vor der Haustür bedarf es bestimmt keiner zwei Autos pro Mietpartei.
Ein E-Auto muß normalerweise nicht jeden Tag geladen werden, den meisten reicht bestimmt einmal pro Woche.
Bei 11kW ist ein Auto wie z.B. der EV6 in 5 - 6 Stunden aufgeladen.
Pro Lader könnte man täglich bis zu vier Autos laden, an acht Ladern also gut 30 Autos.
In der Woche sind somit gut 200 Ladevorgänge möglich, also eine pro Mietpartei. Paßt doch...
kann sich jemand von euch daran erinnern das schonmal so viele Schiffe in der Liste standen ?
Wow, wir werden mit EV6 überflutet...
Ok, wäre eine logische Erklärung.
Geht eigentlich mittlerweile wieder alles über Bremerhaven?
Vor einiger Zeit war doch immer die Rede von Koper und Weitertransport auf der Schiene nach Deutschland.
Hat sich das schon wieder erledigt?
...Mensch Kia, wenn es ein Problem oder ein Marketing Beschluss zu einer Farbe gibt, dann nennt das Kind doch beim Namen..
... und tauscht auch gleich die Fotos auf der homepage aus.
Kommt der BMW mit Käppi. Stellt sich erst hinter mich, dann doch nach links neben mich. Ja klar. Was denn sonst. GT-Knopf…grün…wusch und weg 🤣🤣🤣
Das dumme Gesicht von dem Käppi-Typ hätte ich gerne gesehen....