Beiträge von Sepp
-
-
-
So lange ist meine Theorie:
Es wird die jeweils teuerste (und somit gewinnbringendste) Konfiguration gebaut, welche die aktuelle Zuliefersituation ermöglicht.
Gegen deine Theorie sprechen die aktuellsten KZW E-Schwabe und BerlinEV6.
Der eine bekommt eine RWD Basis mit "nur" WP, also nicht gerade die teuerste und gewinnbringenste Version.
Der andere einen AWD GT-Line mit voller Hütte, also kann da kein Teilemangel vorliegen, und man hätte mit den Teilen auch einen anderen EV6 bauen können, der ein Jahr früher bestellt wurde.
-
Habe meinen EV-6 ca drei Stunden, zwar ohne eingeschalteter Zündung, aber nicht verschlossen stehen gehabt. Als ich dann losfahren wollte sagte mein EV-6 keinen Mux mehr.
Dieser bestätigte mir, dass man den EV-6 nicht längere Zeit unverschlossen stehen lassen darf, weil die einzelnen Steuergeräte weiter kommunizieren und damit den 12 V Akku leer saugen.
Was sind das für Monster-Steuergerät, die den Akku innerhalb von 3 Stunden komplett leer saugen können???
Und wieso zum Teufel wird dieser Akku nicht vom HV-Akku nachgeladen?
-
Zu einem echten Dilema wird dieses Thema doch erst, wenn man z.B einen Audi Q4 etron fährt.
Siehe Hinweis in den technischen Daten.ZitatDie elektrische Maximalleistung von 220 kW wurde gemäß ... ermittelt. Von dieser Maximalleistung entfallen bis zu 25 kW auf den Overboost, der für maximal 30 Sekunden abgerufen werden kann.
Die Verfügbarkeit der Maximalleistung (Overboost) erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23-50°C und einen Batterieladezustand > 88%.
Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt sich für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80% für die Batterie einzustellen (vor z.B. Langstreckenfahrten auf 100% umstellbar)
Also was tun, auf Maximalleistung verzichten oder Akku langsam töten...
-
Probier es doch einfach aus und schau ob das aufgewickelte Kabel heiß wird.
-
Wie von mir schon mal vorher gepostet, hat der hersteller der Wärmepumpe aktuell so stark Lieferschwierigkeiten, daß VW und Co diese gar nicht mehr anbieten.
Hyundai ist abenfalls ein Kunde von TI Fluid Systems.
Ich denke, KIA ist von diesem Problem nicht betroffen.
Falls doch, wäre es von KIA nicht sehr klug gewesen, die Wärmepumpe ab dem P2 Paket zur Pflicht zu machen.
-
Als Notnagel hab ich eine 12V, 1000Ah Powerbank im Auto, die hat in der Armauflage unten locker Platz - so ein Teil aus der Bucht - für 60 €.
Eine 12kWh Powerbank für 60€, da hast du echt ein Schnäppchen geamacht....
-
Der Polestar ist auf alle Fälle ein sehr interessantes Fahrzueg.
Schöne flache Karosserieform und ordentlich Leistung zu einem guten Preis.
Aber für mich keine Alternative zum EV6 wegen...
... Tablet statt Schaltern
... "veraltete" 400V Technick
... schaut von vorne bescheiden aus
... in keiner schönen Farbe erhältlich
... Auto aus China
... Händlernetz? Bekomme ich den beim Volvohändler vor Ort oder muß ich dazu in den Polestar Space nach München?
-
Darum lässt man auch den Motor bremsen und am besten über alle 4 Räder.
Ich weiß, ein Quattro macht das recht gut.
Wie macht das der AWD, rekuperiert der im Snow-Modus auf allen Vieren?