Mein Wechselrichter verfügt über diverse Schnittstellen, über die es ein Leichtes ist, den aktuellen Überschuss auszulesen. Dazu eine offene Wallbox, die sich über APIs steuern lässt, wäre die Alternative. Allerdings will ixh eigentlich von semiprofessionellen Eigenbaulösungen Abstand nehmen. Das Ganze soll einfach funktionieren, ich hab schon genug zum Rumfrickeln im Haushalt.
Beiträge von kampfpizza
-
-
Danke für den Thread
Mein Elektriker hat mir nun eine iCharge CION Wallbox mit zugehörigen PV Modul für das Überschussladen empfohlen. Jemand Erfahrung damit?
Leider finde ich keine Infos dazu, wie iCharge PV den Überschuss ermittelt. Noch interessanter wäre, ob die Wallbox selbstständig "während des Ladevorgangs" (d.h. ohne dass ich selbst diesen unterbrechen und Neustart muss) vom einphasigen ins dreiphasige Laden und umgekehrt wechseln kann. Das halte ich für enorm wichtig gerade an wechselhaften Tagen.
-
Würde da jetzt auch nichts überstürzen. Immerhin ist es nocht etwas hin bis zum Elektroauto.
Prinzipiell ist aber für einen Laien meine Empfehlung das zu wählen, was auch vom Hersteller der PV-Anlage angeboten wird. Vorallem wenn diese im Konvolut auch PV-Überschussladen beherrscht.
Meiner Erfahrung nach, sind die meisten Elektrikerbetriebe im Winter weniger beschäftigt. Also gute Chancen da jemanden zu bekommen der das macht.
Ich hätte zumindest gerne die Strategie und die Komponenten festgelegt und bestellt. Im PV-Bereich gibt's aktuell auch Lieferprobleme. Falls es auf eine selbstgebastelte API-gesteuerte Lösung rausläuft, könnte ich auch schon anfangen zu basteln.
-
Ich habe relativ grosse Probleme, einen Handwerker zu finden, der mir eine Wallbox installiert, die auch gleich Überschussladen kann. Habe einen Solaredge Wechselrichter, da böte sich die Solaredge Wallbox an. Der Betrieb, der das installiert hat, ist leider so mit Aufträgen voll, dass er nicht auf meine Anfrage reagiert. Die Eletriker im Ort verbauen meist nur bestimmte Wallboxen.
-
-
-
Er ist wirklich nur selten zu sehen.
In München habe ich 2 gesehen, einer davon in der Werkstatt, wo ich leider auch hin musste.
Spiele auf Fahrten mit den Kindern zur Zeit gerne "finde den EV6"
Meine Sohn sieht so einige, die ich nicht sehe, aber ich glaube, er ruft, sobald er ein Auto mit dem neuen KIA-Logo findet
Hier in meinem Ort stand mal einer vor einer private Garage, aber der ward' danach nie wieder gesehen. Vermutlich war das nur eine Probefahrt beim 400m entfernten Händler.
Ansonsten habe ich auf dem mittleren Ring in München einmal einen gesehen, und einmal auf der A99.
-
Mal ne blöde Frage: Warum wollt ihr eigentlich alle aus eurem Vertrag raus?
Falls einem die Lieferung zu lange dauert (kann ich verstehn
) bestell ich doch einfach ein anderes Fabrikat (und warte wieder ewig
), und verkaufe dann den EV6 mit Gewinn!
Die Preise werden in nächster Zeit mit Sicherheit nicht runter gehn, eher nach oben.
Ausser ihr habt mittlerweile die 5% Klausel drin, aber dann kann man einen EV6 mit "Sofort verfügbar" auch noch mit etwas Gewinn verkaufen.
Ich möchte gar nicht aus dem Vertrag raus, zumal ich ja noch gar nicht lang warte. Ich freue mich ja sehr auf das Teil. Es geht mir nur um das Abstecken der Handlungsspielräume, die man in möglichen Extremsituationen hätte.
-
In meinem Vertrag steht ein unverbindlicher Liefertermin. Soweit ich das Vertragswerk vor Unterschrift durchgelesen habe, kann ich den Händler einige Wochen nach Ablauf dieses Liefertermins in Verzug setzen, worauf er nochmal einige Wochen hat - und falls er bis dahin nicht liefern kann, könnte ich aus dem Vertrag raus.
-