Heute im Chip : Hohe Ausfallwahrscheinlichkeit vom Ioniq 5 mit 22,4 pro 1000 Fahrzeuge wegen ICCU. Die wäre inzwischen aber "zurück gerufen worden" 😄 😄 Tesla M3 hat übrigens 0,5 pro 1000 ......
Beiträge von esperanza
-
-
-
Ja, aber schön ist der EV6 , kaum einer hält da mit....
-
Tarik Bay behauptet in seinem YouTube vom 19.4.2025 " das es eine neue ICCU Version gäbe welche nicht mehr ausfällt" .....weiß er mehr?
-
In der Regel werden Neureifen getestet, ist ja anders auch kaum repräsentativ zu machen...
-
Der EQE ist innen schon Sonderklasse....
-
Gerade Termin gemacht wegen R14 software ....... sogar schon in 6 Wochen.
Es handelt sich um eine KIA - "Service-Aktion" und ist damit kostenfrei !
( OTA wäre schon gut .... )
-
Die "Tests" erfolgen immer mit NEUEN Reifen, es gibt aber Reifen die anfangs gut performen und dann stark nachlassen -
Michelin ist eine der wenigen Firmen die darauf hin entwickeln das der Reifen auch über seine Lebensdauer gut funktioniert,
das zeigt sich u.a. an der Lebensdauer dieser Reifen ....
-
Wenn man die Entschlossenheit mancher User hier so sieht, die Kia am liebsten auf den Mond schießen würden und die gleiche Konsequenz auf andere, auch heimische Hersteller direkt übertragen würde, in Deutschland würden schon längst keine Autos mehr gebaut werden.
Ich mache das auch konsequent, auch "heimische Hersteller" dürfen davon nicht ausgenommen werden.
Bislang war nur ein OPEL für mich der Grund nie mehr diese Marke in Betracht zu ziehen, es werden immer genügend Alternativen bleiben
um nicht bei einem bestimmten Hersteller bleiben zu müssen .... da kommt es auf KIA angesichts der Konkurrenz nun wirklich nicht an.
-
Auch in Korea bekommt man die ICCU als Ersatzteil nicht zeitnah - Was darauf schließen lässt, dass viele benötigt werden.
Das Problem ist (natürlich) weltweit bekannt und auch auf koreanischen Foren Dauerthema, siehe hier :
http://www.industrynews.co.kr)처
https://www.joongangenews.com ... und andere
Auszüge:
Hyundai weiß, wie man die ICCU repariert, aber es ist ein Hardwareproblem und die Fabrik selbst muss zurückgesetzt werden, aber das kostet zu viel Geld, also aktualisieren sie die Software nur zur Show.
Ein GV70EV-Besitzer : „Das ist bereits das zweite Mal, dass die ICCU kaputt ist“, Ich bin wütend, dass ich beten muss, dass die Teile des Autos, für die ich einen hohen Preis bezahlt habe, richtig funktionieren“, und forderte Hyundai auf, eine Lösung zu finden. Darüber hinaus äußern viele Besitzer von Elektrofahrzeugen von Hyundai ihre Unzufriedenheit mit dem ICCU-Bestand.
Der ICCU-Defekt der Hyundai Motor Group ist spezifisch für die E-GMP-Plattform, und keine andere Marke meldet Probleme ähnlichen Ausmaßes. Dies deutet darauf hin, dass möglicherweise ein grundlegendes Problem beim Design des integrierten Ladesteuerungssystems der Hyundai Motor Group vorliegt.
Um ICCU-Defekte frühzeitig zu erkennen:
- Überwachung des Batteriezustands : Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand von Niederspannungsbatterien.
- Achten Sie auf Warnmeldungen : Achten Sie auf alle Warnmeldungen, die auf Ihrem Dashboard angezeigt werden.
Der ICCU-Defekt der Hyundai Motor Group stellt für Besitzer von Elektrofahrzeugen ernsthafte Sicherheitsrisiken und Unannehmlichkeiten dar. Dieses Problem geht über einen einfachen technischen Fehler hinaus und ist ein schwerwiegendes Problem, das das Markenvertrauen und die Verbrauchersicherheit direkt beeinträchtigt.
Aber es ist keine Neukonstruktion der ICCU in Sicht ....