Bei der Fahrweise "verbraucht" der GT bestimmt 25% pro Runde ?
Beiträge von esperanza
-
-
Deshalb bleibe ich wenn möglich immer dabei.
In den Laden würde ich nicht mehr gehen...
Bei meinem Verbrenner war vor vielen Jahren mal der Aufnahmeteller zwischen Rad und Karosserie abgerutscht....Die wollten das auch erst vertuschen...
-
Ich dachte ich habe es auch, aber sowas braucht man genauso wie ein Kaminfeuer auf dem Display ....
-
Ich schrieb das nicht unbegründet, im Bekanntenkreis gibt es einen RIO der im 8.Jahr heftig "rostet", dazu hieß es, KIA hätte nicht den besten Korrosionsschutz ( ja, wie Mercedes, Mazda u.a. auch ...)
-
Richtig, mir ist bisher kein Umrüstkit bekannt.
Was stört dich an den Griffen? Hast du das Paket für ausklappende Griffe nicht mit bestellt?
Geht auch mit einer Hand, den vorderen Teil der Wippe reindrücken dann kommt dir der hintere Teil entgegen um dort anzupacken.
Ich hoffe du ziehst das nicht ernsthalt in Erwägung.
Welche Farbe hat dein EV6? ggf. passt der hier:
Bitte nicht Erklärungen wie " ..der Daumen drückt die Finger ziehen usw. " ....diese Griffe sind nicht nur für mich ein Rückschritt, genau wie bestimmte Wisch-Funktionen ohne physische Schalter wie es VW macht, ich bin auch sicher, dass diese Mode wieder verschwindet, nützt mir aber jetzt nichts
-
ich hatte einen AUDI mit diesen "Klappgriffen" die hat der ADAC und AMS immer kritisiert weil man im Unfall die Tür nicht aufbekäme.... diese Schwengel beim EV 6 sind sicher da noch schlechter.
Aber ich habe gesehen, eine Fima VANNEX bietet für45$ solche Aufsätze für den TESLA M3 an ....
-
wir sind sehr zufrieden mit dem EV6.... was aber immer mehr negativ kommt sind die Tür"griffe".... gibt es nicht
mittlerweile Umrüstkits um zumindest vorne richtige Griffe zu haben ?
Ich überlege sonst, 2 Löcher rein zu bohren und einfach so einen Kunststoffschleumel dran zu schrauben
um auch mit einer Hand die Tür öffnen zu können....
-
-
Was die meisten nicht wissen: durch den nicht autorisierten nachträglichen Korrosionsschutz verliert man die Garantie. Mindeste die Durchrostunggarantie.
Das ist bei anderen Herstellern ähnlich - also nach spätestens 10 Jahren den EV verkaufen ....
-
Wenn ich das richtig im Kopf habe Kosten 1 kWh Kapazität ca. 100 € - wollte man also die WLTP-Reichweite des EV6-RWD durch größeren Akku mit gleicher Technik auf 1.000km erhöhen müsste der Akku ca. 69 kWh mehr fassen und das Fahrzeug schlappe 6.900 € teurer machen. Dabei ist der Mehrverbrauch durch das höhere Akkugewicht noch nicht eingerechnet.
Noch dazu braucht der Akku dann auch mehr Platz, Kühlung, Heizung etc.Da muss ich an meinen ersten BMW 7er denken... der hatte nen 100l Tank und kam damit bei zurückhaltender Fahrweise 400km weit
Wenn man ordentlich drauflatschte nahm er sich bis zu 35 Liter Super verbleit
Kann sein, dass sich die Energiedichte konstruktiv erhöht und man den "alten" Akku bei gleichem Gewicht gegen die neue <Technik tauschen kann...für 10 000 Euro