Was unternehmt ihr in Punkto Korrosionsschutz, reicht das aus was KIA liefert oder sollte / muß man mehr tun ?
Beiträge von esperanza
-
-
ja, so ist es, außerdem wird "Die 1000km-Batterie" schwerer und auf jeden Fall auch die Preise erhöhen. Die jetzigen UVP beim EV6 um die 60 000 € SIND SCHON HOCH GENUG; mehr würde ich nicht bezahlen.
-
R4
Kadett
Escort
Astra
Supra
Galaxy
Galant
Superb
A4
-
Hallo allerseits
Auch wenn der Wartesaal rappelvoll ist, einige erst den EV6 bekommen haben und ihn geniessen, möchte ich gerne das Thema Überlegungen zum Wiederverkauf ansprechen.
Ausgangslage:
EV6 hat 7 Jahre Garantie = 70% der ursprünglichen Kapazität, (Entertainment System und Lack soviel ich weiss 3 Jahre)
Die Garantie beträgt bei Hyuindai 8 Jahre, in den USA wird das Auto mit 10 Jahren beworben, das lässt gewisse Rückschlüsse auf die Qualität zu.
Mir hat ein Kia Händler gesagt, dass Kia betreffend der Batterien noch gewisse Reserven im Batterienmanagement berücksichtigt, dass die Degradation zumindest teilweise kompensiert werden kann.
Es gibt noch keine Erfahrungen betreffend einem Wiederverkauf, resp. Wiederverkaufswert (wenn man das Fahrzeug gekauft und nicht geleast hat).
Die Technologie entwickelt sich weiter, es wird davon ausgegangen, dass sich die Reichweiten verdoppeln werden, offen, ob es mit Batterie sein wird, oder einer anderen Technologie wie Brennstoffzelle).
Wir allen nehmen (trotz Förderung in einigen Ländern) ordentlichen Geld in die Hand für den Erwerb des Fahrzeugs.
Mich würde eure Überlegungen interessieren, wie ihr mit dem Fahrzeug umzugehen gedenkt.
Runterfahren (bis er auseinanderfällt), Weiterverkauf innerhalb der Werksgarantie etc. interessieren.
Ich habe mein EV6 bar gekauft. Aktuell ist mein Plan, dass ich mein Fahrzeug ca. 4 Jahre halten werde, es danach mit einer laufenden Werkgarantie und ca. 80'000 - 100'000 km verkaufen werde. Entsprechend mache ich die Abschreibung auf meinem Fahrzeug. Für die mathematisch Interessierten unter uns schreibe ich mein Auto auf 4 Jahre komplett ab. Jeden Betrag, für das ich das Auto dann noch verkaufen kann, nehme ich dankend entgegen. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug in 4 Jahren noch mindestens 30% - 40 % vom ursprünglichen Preis erzielen kann. Dies unter der Annahme, dass wir bahnbrechende Reichweiten noch nicht haben werden. Das ist mitunter der Grund, warum ich für mein Budget das Fahrzeug innert 48 Monate komplett abschreibe. Tritt es nicht ein, so ist der Verkaufswert mein "Gewinn". Trifft es ein, so kann ich danach das Auto entweder weiterfahren oder zu einem deutlich geringeren Wert trotzdem verkaufen.
So, jetzt freue ich mich auf spannende Beiträge von euch...
P.S. Nein, ich denke heute nicht im Traum daran, mein EV6 zu verkaufen, der Spassfaktor, der Komfort sind einfach gewaltig.
Wie man seit 2019 sah hat es keinen Sinn mehr langfristig zu planen....ich genieße jede Fahrt in meinem EV6 und werde mich flexibel aufstellen, angenommen die Preise für Fahrzeuge steigen weiter so werden wir ein Fahrzeug verkaufen und nur noch eines fahren....an die 1000km Batterie glaube ich nicht vor 10 Jahren...und selbst wenn, mir reichen 400 km, nur wenn der EV 6 gut gegen ein. Neufahrzeug zu tauschen wäre würde ich ihn im 7.Jahr abgeben
-
Habs jetzt grad ausprobiert, alle Updates drauf: Beim Abschalten mit Auto Hold geht die Feststellbremse beim Ausschalten an, ohne Auto Hold nicht.
VIELEN DANK !
-
... ich hebe da immer noch auf das Handbuch ab, aber es ist wie Du sagst im Alltag anders....also
dieses Geräusch gefällt mir nicht (Knallen) ....
-
Das Auto steht ja horizontal, und dieses "Knallen" ist mit Sicherheit kein Vorteil für die Langlebigkeit. Andersrum gefragt : Würde alleine "P" in der Horizontalen beim Abstellen "reichen" ?
-
..na jedenfalls gab es bei meinem sogar beim Abholen beim Händler den Entspannungknall, weil die unnötig aktivierte "Hand"bremse automatisch aktiviert war. Sollte das nicht anders gehen wäre das sehr negativ im Winter ...
-
Beim Automatik stellte ich seit 30 Jahren einfach auf "P" ohne Handbremse
und der rollt weder weg noch frieren die Bremsbacken an ( Carport)
-
DAS habe ich auch so,..... in der Bedienungsanleitung ist es aber so beschrieben, dass man die Parkbremse extra bedienen /betätigen kann:
Also : Fußbremse betätigen - Auf "P" stellen - Parkbremshebel ziehen - Ausschalter
Mein EV6 steht horizontal und auf Grund schlechter Erfahrungen möchte ich im Winter nicht die Parkbremse nutzen.
Gibt es eine Möglichkeit die Parkbremse NICHT automatisch zu aktivieren ?