Und nein, das ist keine gesicherte Information, einfach nur die niedrige Erwartungshaltung an den Hersteller dieses hoffnungslos veralteten Fahrzeug aus 2023
ohne Kommentar
Und nein, das ist keine gesicherte Information, einfach nur die niedrige Erwartungshaltung an den Hersteller dieses hoffnungslos veralteten Fahrzeug aus 2023
ohne Kommentar
Ich hatte hier eine Frage gestellt
Ja, aber deine Frage kann hier sicher niemand 100%ig beantworten.
Über dieses Thema findest du im Web 100 verschiedene Meinungen.
Lies dich mal ein und entscheide dann deine Strategie.
Ich lade AC nur bis zu 90%. Wenn vor Antritt einer längeren Reise meine bevorzugte Ladesäule 100% Ladung verlangt, dann natürlich am Abend zuvor auch.
DC lade ich nur bis zur KIA Gedenkminute bei ca. 82 %.
Auch mein Autohaus hat gemeint, dass 100% Ladungen lt. KIA Schulungen keinerlei Probleme bereiten soll.
@(fast)all:
Was erwartet ihr für wahnwitzige Updates? Jedem normalen Nutzer (egal welches Produkt) ist in der heutigen Zeit wohl schon beim Kauf klar, dass es in den nächsten Jahren was besseres geben wird. Und das "alte" Produkt sicherlich nicht auf den Stand des neueren Produktes gebracht werden wird.
Schaut einfach mal über den Tellerand zB. zur VAG Gruppe. Die ersten ID3 oder auch Enyaqs bekamen keine neue Software, da die Hardware es nicht zulässt. Alles leider eine ganz normale Vorgehensweise.
Was habe ich gekauft?
Einen Wagen ohne Ladeplanung, ohne Vorkonditionierung, ohne wireless AA.
Ladeplanung und Vorkonditionierung wurden per Update nachgereicht. Fand ich super.
Warum sollte das wireless nachgereicht werden?
Ob die Ladeplanung nun gut oder schlecht ist, für mich komplett egal. Ich benötige die nicht.
Für Umsteiger ist sowas natürlich sehr hilfreich. Und mit der jetzigen, sehr konservativen Planung bleibt keiner liegen.
Btw. Es gibt nicht sehr viele andere Hersteller die mit den gesetzten Filtern planen können.
Was erwarte ich mir vom neuen Update?
Endlich mal aktuelles Kartenmaterial. Wie oft schickte mich das Navi in Städten gegen Einbahnen, über Brücken die seit Jahren nur für Radfahrer/Taxis offen sind, usw.
Und ganz wichtig, ein Update der Ladesäulen.
Eine Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit und einen "Tageskilometerzähler der nicht bei jedem Ladevorgang zurück gesetzt wird, wär toll.
Manuelle Vorkonditionierung wär ein "nice to have" für mich, mehr nicht.
Dann war das Auto auch noch an. EV Taste drücken.
...aber ohne die Bremse zu betätigen.
Takeshi, hattest du in letzter Zeit kurze Aussetzer?
Es kann an der der USB Steckverbindung liegen. Die ist ab Werk nicht so toll verbaut und kann kurzfristige Kontaktfehler verursachen.
Dadurch kann natürlich auch der USB Stick wieder von vorne beginnen.
Meine wurde kostenlos getauscht.
Wie lange wollt ihr hier noch auf dem Thema rumreiten?
Es gibt ein Serviceheft! Dieses liegt bei mir im Handschuhfach. PUNKT! Ob es das auch digital gibt, ist mir ziemlich schnurzegal.
Jeder, der schon mal einen Wagen verkauft hat, weiß wie wichtig das ist.
BigKid, das hat auf alle Fälle 100%ig was mit dem 2025 Software Update zu tun. Da bin ich mir ziemlich sicher
Edit: Für alle die es nicht verstehen. Das war sarkastisch gemeint!
Die "Mute" Taste 3-5 sek. lang drücken. Sieht man doch in jedem aktuellen YT Video bei den neuen Hyundai/KIA Modellen.
also deutlich mehr als für Elektrofahrzeuge.
Ja, da hast du Recht.
ABER:
In Ö werden für die Steuer ja bis jetzt nur die kw + co2 Ausstoss heran gezogen.
Beim BEV steht ja nur die Dauerleistung in den Papieren. Bei mir 81 kw. Das wären € 198,72 im Jahr.
Wenn du jetzt die durchschnittlichen kw von allen BEVs mit 60 kw nimmst, kommst du auf Steuereinnahmen bei 230 tsd Fahrzeugen auf ca. 20 mio.
Das ist reichlich wenig bei Einsparmassnahmen von über 6 mrd!
Jetzt wollen sie also auch das Gewicht mit einrechnen, um doch auf höhere Einnahmen zu kommen. Und das ist eine bodenlose Frechheit in meinen Augen.
Wenn das so kommen sollte (ist ja noch nicht fix) muss das aber auch bei den Verbrennern mit herangezogen werden.
Und ein kleiner Vorteil für ein BEV fällt dann auch weg.
Ich habe mir den Wagen nicht wegen dieser Steuervorteile angeschafft, sondern aus Überzeugung. Aber es gibt doch genügend andere, die aufrund des Wegfalls dieses Vorteils sich doch wieder einen Verbrenner kaufen werden.
Und weiters finde ich es sehr Schade, dass diese Regierung (fast) alle steuerlichen Vorteile für erneuerbare Energien streichen will.
So wird das nix mit dem Klimawandel