Auch ein paar Anmerkungen von mir dazu:
1. Warum kann man nicht über seinen Schatten springen und sich an eine laufende Petition anschliessen? (Sicherlich ist da der Herr Schmitt durch seine "eigenwillige" Art selbst etwas schuld dran)
2. Finde Blockiergebühren sinnvoll, auch an HPC's. Es gibt nicht so wenige "Ignoranten" wie uns das der Herr CarManiac weismachen will. An Autobahnraststätten habe ich schon des öfteren Autos bei hoher Auslastung (also mit Wartezeit) mit 100% SoC am Lader gesehen, wo die bis zu meinem Ladeende nicht aufgetaucht sind.. Meistens handelte es sich um Firmenwagen. Und das Lastmanagement mit einzubeziehen ist sicher nicht so schwierig wie uns der CM das darstellt. (siehe TESLA)
Ob man AC Ladesäulen von 18.00 - 8.00 Uhr von der Gebühr befreien sollte, kann man natürlich diskutieren.
3. Das wichtigste Thema sind natürlich die Ladekosten bzw. Transparenz. Ist sehr schwer umzusetzen, da wir ja eine freie Marktwirtschaft haben. Aber eine Kartenzahlung incl. der Anzeige der Ladekosten sollte wohl das mindeste sein, was man als Kunde verlagen kann und auch vom Staat umsetzbar sein soll.
Meine Meinung zum AC laden überhaupt:
Ich habe keine Wallbox zuhause. Bin aber kein Laternenparker, da mir das zu viel Lebenszeit kostet. Mein Ladekabel liegt eigentlich nur für den Notfall im Auto. Mache generell immer vor der Ankunft noch einen Zwischenstop an einem HPC. Und wenn ich fast nur in der Stadt unterwegs bin, lade ich an einem 150 kw Lader beim Einkaufen. Wenn die PV beim AG im Sommer Überschuß produziert hätte ich auch die Möglichkeit zum Laden.
Also ob man wirklich soviel mehr AC Säulen installieren sollte, bezweifle ich. Lieber mehr Schnelllader. Bei Supermärkten, EKZ, Baumärkten usw. ist der Ausbau ja schon sehr gut angelaufen.
Weiters würde ich als Betreiber in Stadtnähe Ladeparks installieren. Man könnte sich ja auch mit anderen CPO's absprechen, um die Infrastrukturkosten zu teilen.