Beiträge von Hajue

    Ich habe nach dem kürzlich durchgeführten Service ähnliches beobachtet, wobei bei mir der Verbrauch definitiv gestiegen ist seither.

    Als ich das Auto in die Werkstatt stellte war ich bei einem Durchschnittsverbrauch von ca 19,6.


    Nach dem Service wurden mehr als 30 angezeigt.

    Interessanterweise stimmte die Kilometer-und Stundenanzahl mit dem alten Werten überein. Ich vermute daher, dass die Berechnung nun anders erfolgt, weiß aber nicht wie……..

    Hallo Skylinesky, kann es sein, dass die Werkstatt Deinen EV 6 eine Zeit an der Steckdose hatte? Ich sehe das jedesmal, wenn ich ihn abgestöpselt habe, das er zunächst Verbräuche jenseits der 30 anzeigt und sich erst langsam dem tatsächlichen Verbrauch angepasst.

    Hallo, ich hatte am Montag mit meinem GT-Line die 30000er. Dort wurde mir auch mitgeteilt, das noch ein ECU Update vorliegt. Hinterher hatte ich die gleiche Auffälligkeit. Da ich aber anschließend 1000km auf der Autobahn unterwegs war, hat sich die Anzeige schnell wieder normalisiert. Verbesserte Effizienz wäre zwar schön gewesen, ist aber nur eine Rückstellung der Verbräuche. ;)


    Viele Grüße

    Hans-Jürgen

    Negativ bis jetzt ist, dass die Kartendaten halt auch schon wieder veraltet sind. Bei uns sehr deutlich merkbar da wir mittlerweile seit 2-3 Monaten durch die Unterflurtrasse fahren, in den Kartendaten ist allerdings nach wie vor die Umfahrung drin.

    Eine Aktualisierung dauert aber länger als 2–3 Monate. So schnell wird die Software auch bei anderen Anbietern nicht aktualisiert.

    Wenn ich mir den Batteriewächter so ansehe , kann ich dir nur zustimmen, mit der Programmierung.

    Andererseits bin ich der Meinung, dass ein Auto mit Verbrennungsmotoren nicht den Luxus haben und während der Standzeit nachgeladen zu werden. Also sollte auch ein EV6 solche Standzeiten, ohne Nachladung überstehen und dass mehr als eine Woche.

    Ich habe ja die OBD Stecker in Verdacht. Ich hatte mir sowas mal für einen meiner letzten Wagen gekauft und nach einem guten Monat sprang das Auto plötzlich nicht mehr an. Starthilfe dann mit dem Zweiten. Einige Zeit später war das Problem wieder aufgetaucht. Ich habe dann den Diagnosestecker wieder raus genommen und alles war wieder in Ordnung. Die Batterie war auch nicht kaputt. Aber wie viele von Euch haben diesen OBD Stecker und haben Ärger mit der Batterie? Oder anders: Wer hat noch keinen OBD Stecker und trotzdem mit der Batterie Ärger?


    Viele Ostergrüße

    Wenn es unterwegs passiert, würde hier eine Starthilfe Powerbank helfen um die Batterie wieder ein wenig zu laden um das System hochzufahren? (Powerbank mit z.B. 15Ah)

    Ja, als das Problem mit der Batterie auf kam, haben sich einige einen entsprechenden Booster ins Auto gelegt - ich auch -. Ich glaube, einigen hat es auch geholfen. Lese hier mal die ersten Seiten.