Beiträge von xbow42

    Wenn das wirklich auf die bekannten Probleme (ich hatte noch keinen) anspielt, ist das gut gemacht. Im Video wird der Zombie wörtlich genommen und mit bekannten Versatzstücken (lautlos sein) dramatisiert. Das Problem ist schließlich der Mensch, der nicht so leise sein kann wie der Kia.


    Für unseren Zombie gibt es ja auch immer wieder Vermutungen, was ihn auslösen könnte: dies gleichzeitig machen, das unterbrechen etc. Also ebenfalls vom Menschen getätigte Vorgänge, die aber nie einheitlich nachvollziehbar sind. Es bleibt ein Bug.

    So richtig weiß ich trotzdem nicht was ich davon halten soll. Den Humor bewundern mit dem KIA die Sache sieht, oder es ist denen sowas von s...egal, weil ja eh der Mensch dran schuld ist und es nichtgebacken bekommt den modernen KIA zu bedienen. ?(

    Leider interessiert es die Versicherungen herzlich wenig, die schrauben dann einfach im Folgejahr weiter die Beiträge hoch. Nach dem Motto "wir können ja nichts dafür, das die Kosten für Reparaturen und Diebstahlabwicklung immer weiter steigen."

    koaschten Danke für die Bestätigung. Gut zu wissen.

    Macht für mich keinen Sinn und hätte auch vermutet, dass du mit der ersten Behauptung recht hast.

    Was ich mich frage warum dann nicht automatisch der Status aktualisiert wird, wenn eh schon das Auto geweckt wird?

    • Panne am 15.01.25, Sachstand 21.01.25

    .... Mobilitätsgarantie ... Kraftfahrt-Bundesamt ...anwalt ... Leihfahrzeug ...

    Darüber hinaus die Mittelung meines Kia-Händlers: Sie werden künftig nur noch Wartungsarbeiten an Kia-Fahrzeugen durchführen, Garantiearbeiten lehnen Sie ab. Ich kann es verstehen.

    Ich frage mich ob das rechtens und in aller Interesse KIA/AH/Kunde ist?

    Kannst du dir das bitte von den AH schriftlich geben lassen und bei KIA-D anfragen, wie sie gedenken den Händlern künftig den Arbeitsaufwand für Garantieleistungen so zu bezahlen damit die Händler damit wirtschaften können(und nicht auf dem Rücken des Kunden über erhöhte Inspektionskosten wieder einsammeln müssen) und die Kunden nicht auf der Strecke bleiben ... sich künftig nach anderen Marken umschauen.

    OT: Ich hab einen Garantiefalltermin bzgl. der geplanten Vorklimatisierung für an Anfang April bekommen(3,5Monate vorher vereinbart), wo es hoffentlich wieder so warm ist, dass man die nicht mehr braucht. Die Fehlersuche wird da nicht gerade vereinfacht. Wüsste nicht, dass das AH ein Kühlhaus mit Wallbox hat. Vielleicht muss man sich jetzt monatlich eine freien Slot in der Werkstatt buchen, denn man dann ggf bei nichtbedarf ein paar Tage vorher wieder freigibt.