Gute Idee. Ggf 2 zusätzliche Spalten oder eine Verknüpfte Pannenstatistiktabelle bei der Bestellstatistik für die 12v, ICCU, (Datum,Anzahl Werkstatttage).
Da sich die Fälle häufen und es mich auch im Sommer 23 erwischt hatte macht ich mir Gedanken.
Wenn der Iccu-Fehler(in Folge mit dem 12v Batterieproblem🤷) durch einem Softwareupdate zu lösen ist, müsste Kia doch bestrebt sein die betroffenen Autos schnell in die Werkstätten zu bitten.?
Falls Kia bewusst ist, das es an fehlerhafter Hardware liegt, müssen
sie abwägen ob der Defekt zu größeren Folgeschaden(Abbrand/Unfallrisiko/Imageverlust )führen kann und eine Vorgabe machen ob das Fahrzeug mit angeschlagener ICCU noch bewegt werden darf bis zum Tausch.
Groß angelegte Rückrufaktion setzt natürlich eine große Verfügbarkeit vorraus.
Leider erfährt man und die Werkstätten nicht wie Kia tickt. Vielleicht die Werkstätten schon, aber die dürfen vielleicht (noch) nichts kommunizieren...