Beiträge von xbow42

    Da hast du recht, ich mache das abhängig vom Verkehrsfluss. Hier gibt's leider genug Heißsporne die auf letzter Rille in die Eisen gehen, da hab ich(und der Hund wenn er mit der Nase an's Gitter gepresst wird) keinen Bock drauf. Seit dem ich EV6 fahre bin ich irgendwie gelassener unterwegs. Zumal gerade das Matschewetter auch dazu anregt und auch noch Enegiesparender ist.

    Tarnari genau bei viel (relativ) konstanter Geschwindigkeit Tempomat rein, beim heranrollen an Ampeln und vorausschauenden Fahren schalte ich in den aus und nutze die Paddel. Wenn man das gut abpasst, kann man mit dem linken Paddel auch punktgenaug hinter dem Vordermann(m/w/d) bzw. an der Haltelinie anhalten ohne mit der Fußbremse nachzuhelfen. Das geht nicht nur bei i-Paddel, mindestens im Auto-Modus. Wenn's geklappt hat steht über der linken Rekuanzeige statt Auto -> Stop im Kombiinstrument -> wirkt dann wie AutoHold.

    Außer im Stadtverkehr ist i-Paddel nichts für mich.

    ich finde die vielen Möglichkeiten super, da sollte (fast) jeder was passendes finden.

    Danke für die Beiträge zum Kühlmittel. Würde aber auch bedeuten, wenn man ein Leck im Kühlkreislauf hat muss man dann alle 24Monate tauschen?

    Da werde ich mit bei der nächsten Inspektion den Kostenvoranschlag genauer an sehen und Vergleichsangebote einholen.

    Ich hatte die zusätzlichen Touchaktionen auch schon gemacht, um dann oft genug die (Rück)Meldung zu erhalten "konnte nicht gestartet werden, versuchen Sie es später..." o.ä.

    ist wohl mein lokales Problem. Navi programmieren, geht manchmal auch erst wenn ich einige 100m von zu Hause weg bin. Von daher ist mir die im Auto abgespeicherte "geplante Vorklimatisierung" lieber.

    Vielleicht kann man irgendwann mal im Store das WLAN-Modul freischalten damit man es über's heimische Netz machen kann. :saint:

    Ok der Zeitplan ist im Auto hinterlegt, also unabhängig von der momentanen Netzverfügbarkeit.

    Dass das Kabel dran sein muss ist mir bekannt.

    Wie schon mal geschrieben, Kabel war/ist angesteckt und von 0:05 Uhr bis ca. 30min nach der geplanten Abfahrtzeit ist das Schütz angezogen um Strom für JuiceBooter->Auto zu liefern. Bisher hat die Zeit immer ausgereicht um das Auto auf den gewünschten SOC aufzuladen.

    Das einzige was variabel ist, ist die Ladezeit je nach SOC.

    Wenn der Akku voll ist und ggf. das Balancing fertig ist, beendet das Auto den Ladevorgang.

    Ich vermute, wenn noch Strom fließt klappt auch das Vorklimatisieren.

    Für mein Verständniss, müsste das Auto (durch Kommunikationleitung auf Pegel ziehen) einen neunen Ladevorgang starten um den Strom für die Vorklimatisierung anzufordern.

    Ich glaube ich muss doch ein "betreutes 'geplantes Vorklimatisieren'" machen, d.h. am Zwischenzähler nachsehen was zum Klimaanlagenstart los ist...

    Leider weiß man ja nicht wann der Startzeitpunkt ist, den die KIA-Automatik berechnet, es sein denn es funktioniert gerade mal wieder.