Beiträge von xbow42

    Leider werden dir da bein schauen die Augen tränen. Ich hab meinen tel. gemachten Termin für die zweite Inspektion in Peine storniert. Kostenvoranschlag war ~790€, selbst wenn ich den Pollenfilter selber mache, kommt immer noch ein stattlicher Preis heraus. "unserer Stundensäte habe sich erhöht." Dachte eigentlich. dass dies auch schon bei der ersten Inspektion für >700€ der Fall war. Kundenservice ist gut und nette Leute. Permanent wohl aber zu wenig Mitarbeiter und zu volle Auftragsbücher. Anders kann ich mir nicht erklären warum ich nicht gefragt wurde, warum ich den Termin storniere. Der EV6 ist nicht das erste Auto in der Familie was wir dort gekauft haben.

    Neuer Kostenvoranschlag vom KiaHändler aus MD für weniger als den hablen Preis.

    Einzig eine etwas seltsame Formulierung unter dem Kostenvoranschlag, die ich so noch nicht kannte: "Nicht vorhersehbare Mängel können die zu erwartenden Kosten bis zu 10% höher werden lassen, hiervon erhielt der Kunde Kenntnis." Das bezieht sich sicher nur auf die Mängelfeststellung nicht auf die Beseitigung, oder? Was würde 10% Aufschlag rechtferigen?
    Termin ist gebucht und für die Wartezeit ein Treffen mit der Cousine vereinbart.

    Macken: Heute Morgen bei bestem norddeutschem Wetter hab ich das Intervall der Wischerautomatik auf 4 hochgeregelt weil es zu langsam war. Nach einiger Zeit hat der Regen nachgelassen aber von Automatik keine Spur(kein Hauch eines Gespürs für die sich geänderten Bedingungen). Also dann erst eine Stufe runter, nach ca. 5 weiteren hektischen Wischerschlägen auf kleinste Stufe gestellt -> keine Reaktion auf meine Wunschanforderung. Erst nach deaktivieren und wiedereinschalten der Automatik wurde mit vermindertem Interwall gewischt. Ist das bei euch auch wo, und damit allgemenie KIA(un)logik?


    Problem behoben? Positiv ist mir aufgefallen, dass heute die Fernlichtautomatik super funktioniert hat. Vorher wurde teilweise zu spät abgeblendet bei gerader Land/Bundesstraße mit Gegenverkehr -> öfter mal die Lichthupe . Entweder hat es besser durch die Lichtsteuung bei dem Schietwetter funktioniert oder Kia hat doch heimlich die Funktion per Update verbessert.

    Bei Benutzung der Powerbank ist das KIA+Kabel gut fixiert, was beim Batterietausch nicht unbedingt gegeben ist.

    Also mir wäre es die enge Fummelei und das Risiko nicht wert evtl. mit dem +Pol gegen die Karosserie zu kommen. Da mache ich lieber ein paar Einstellungen neu. Aber kann ja jeder machen wie er mag.

    Vielleicht wird während des Tausch, eine 2. Batterie parallel geschaltet, dann bleibt alles erhalten.

    Da man sowie so das Auto ausschalten muss, fließen kaum größere Ströme.

    Da wäre ich mir nicht so sicher, alte Batterie 0-10V(evtl sogar mit Kurzschluß), neue 12V+. Dazu die kurzen Anschlusskabel vom EV6. Da muss man schon extrem tricksen damit das Blitzfrei funktioniert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "..eines Tages,weniger als 1500€..." für die DC-Wallbox. Bin gespannt wann der Tag kommt und ob bis dahin die Gesetzeslage geklärt ist.

    Interessante Box zumindest müsste es doch KIA begrüßen, da die ICCU garnicht oder nur für die Stromversorgung von ein paar Steuergeräten benutzt wird.

    Der Navigation-Updater fragt nach Adminrechten, scheint aber mit deren Erteilung nicht den Stick formatiert zu bekommen. Mit beenden=ja und dann nochmal [Weiter] ging's dann doch los. 0%...

    CV_E.EUR.S5W_L.001.001.240726 auf den Stick ist es schon mal.

    Huhu wir haben das Juli-Update schon im August bekommen, ging doch schnell ;) OTA=Luftpost dauert noch ist vielleicht aus Kostengründen OTSea-Auslieferung in 6 Wochen + Umladen in Bremerhaven.