Ich bin seit gestern das zweite mal in diesem Club vertreten und habe ich 20tkm geknackt.
Beiträge von EV6Brummer
-
-
-
GT -> 50000€ aktuell
Air -> 32000€ aktuell
Ist schon noch ein kleiner Unterschied
Für mich gefühlt vergleichst Du da eine Holzbank mit einem Polstersessel.
Ich hatte 2022 GT-Line volle Hütte (weil ich sie voll haben wollte) mit dem GT verglichen. Für den "Aufpreis" 3k€(?) waren die wenigen Unterschiede (Man. Sportsitze vs. el. Komfortsitze,...) mehr als akzeptabel.
Ich habe das dann verglichen, mit Audi, BMW und Benz, bei denen man für den Wechsel (bzw Zusatz bei Q-Modellen) von "A" auf "S", den Zusatz "M" oder "AMG" mWn bei kleinen Modellen schon in der Größenordnung 10k draufzahlt, bei Großen gerne 20 oder gar 30(?)k. Da war mein GTchen was den Aufpreis betrifft ein Schnapper.
OK. Heutige Zeiten sind vielleicht anders, auch bei Kia, da habe ich nicht weiter beobachtet. -
Warum eine fremde App? Wirelane hat doch eine eigene App... Man kann aber keinen Filter setzten der nur Wirelanesäulen zeigt.
Ich bezahle 50ct / kWh mit der WirelaneApp oder RFID-Karte
Ja, eben, weil ich in der Wirelane-App keinen Filter gesehen habe, der mir nur Wirelanelader anzeigt, die eventuell interessant sein könnten. Roaming brauche ich ja nicht, da habe ich schon zig Möglichkeiten.
-
wuerzburger Dann wäre es vielleicht interessant, in welchem Club man sein muß, um daran zu kommen, anstatt eine doch recht allgemeine Aussage "Vielleicht noch eine Ergänzung für E-Fahrer ohne Wallbox: " zu treffen.
-
diese woche werde ich de 70.000 club beitreten nach nicht einmal 18 Monate
...
all in all ein feines auto. Mal sehen wie es in 1 Jahr ausieht *120TKM ??*
Du bist Bielefeld.
Ein E-Auto kann doch gar nicht so eine Laufleistung zusammenbekommen.Ach so, das sind ja nur die Stammtischparolen.
Ich erwarte auch noch zwei Portraitaufnahmen, die ohne meine Zustimmung gemacht wurden. Die Kosten werden sich aber in Grenzen halten. -
Vielleicht noch eine Ergänzung für E-Fahrer ohne Wallbox: mein Sportclub in Ulm hat 8 AC-Ladeanschlüsse gebaut. Betreiber ist Wirelane. Wir zahlen als Mitglieder 39 Cent. In der Wirelane-APP registrieren und fertig. Wirelane baut und betreibt m.W. primär 11 kW Stationen in Hotels, Firmen, Sportclubs.
Also diese Einfachheit hat Wirelane doch nicht.
Zuerst muß man eine fremde App nutzen, um an die WIrelane-Standorte zu kommen, ich habe in der App keinen "Wirelane-Filter" entdeckt und dann finde ich sehr unterschiedliche Preise.
Du erwähnst 39ct.Zwei weitere Wirelanstandorte:
Leonardo Hotel in Eschborn: 78ct
Am Hohlberg in Königstein/Ts.: 50ctDie bekommen also noch nicht mal eine einheitliche Preisstruktur in "Ihren eigenen" Reihen hin. Ich vermute die Preisgestaltung der "Wirelane"-Lader wird mit den Standortinhabern abgesprochen.
-
Die Tarife von Ionity, EnBW und EWEGO haben wir denke ich alle im Kopf, gibt es da noch.. was interessantes neues?
Nein.
-
Muss der aktive Spurhalteassistent bei jedem Start manuell deaktiviert werden?
Der Spurhalte-Assistent muss immer manuell aus- und der Spurfolge-Assistent immer manuell eingeschaltet werden.
-